Frage zum Coupe GK Automatikgetriebe
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 3. Jun 2011, 20:42
Hallo und guten Abend! Ich habe mein Coupe GK (BJ 02, V6 Automatik) in die freundliche Vertrags-Werkstatt gebracht, da er zeitweise nicht ansprang. Weil der Anlasser drehte und es nach dem Anspringen dann auch nie Probleme gab, vermutete ich ein Problem mit der Wegsfahrsperre (hab da auch mal was von einer Rückrufaktion gelesen...). Heute sagte man mir, es müsse Eelektronik im Zündschloss getauscht werden und nebenbei wurde festgestellt, dass sich der Automatik-Wählhebel auch während der Fahrt betätigen lässt, was so nicht sein dürfe. Während ich die ganze Zeit überlege, warum man sowas überhaupt versucht hat (WÄHREND DER FAHRT wohlgemerkt), habe ich im Handbuch nachgeschaut, wo unter Punkt 2.8 zu lesen ist "Das Schalten zwischen Positionen R, N, D und P ist IMMER möglich". (Solle aber zur Vermeidung von Schäden nur im Stillstand erfolgen.)Die wollen mir da jetzt 2 Mikroschalter austauschen, Kosten ca 180 €. FRAGE: Kann mir jemand bestätigen, dass sich der Wählhebel während der Fahrt normalerweise NICHT betätigen lässt?Hoffe auf Antworten
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1257
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 17:55
QUOTE Meinen die evtl., dass sich der Wählhebel in die Position "R" und "P" ohne Druck auf den Verriegelungs-Taster schalten lässt!?Na dass wolln wir doch mal nicht hoffen. Das hab ich dann damals auch nicht ausprobiert Wenn das der Fall ist, sollte es wohl besser repariert werden. Ansonsten könnte es bei ner falschen Bewegung im Getriebe knuspern^^
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 3. Jun 2011, 20:42
Danke für die Antworten!NEIN, vom Verriegelungstaster war nicht die Rede, das hätte ich ja auch als Problem verstanden. Ich hab den Werkstattmeister extra nochmal angerufen und ihm den Passus aus der BDA vorgelesen, was ihn aber auch nicht überzeugt hat.Ansonsten weiss ich inzwischen, dass der Wählhebel auch bei anderen Fahrzeugen während der Fahrt bewegt werden kann, habe ich gestern selbst bei einem VW Scirocco und einem Opel Omega getestet R->Anfahren->N->wieder R war bei beiden problemlos im Rollen möglich...Wenn nach der Reparatur das vermeintliche "Problem" weiterhin besteht, könnte ich ja auch die Zahlung für den Austausch der Mikroschalter verweigern, oder?Bei der ganzen Sache will mir nur einfach nicht in den Kopf, wie ein Werkstattmeister einer Vertragswerkstatt, der pro Jahr hunderte von Autos und sicher eine hohe Zahl von Automatikgetriebeschaltern in der Hand hat, auf so eine abstruse Idee kommt...Die Teile kommen erst Dienstag, mal sehen, was er dann sagt...
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (joey @ 5 Jun 2011, 16:10 ) Wenn nach der Reparatur das vermeintliche "Problem" weiterhin besteht, könnte ich ja auch die Zahlung für den Austausch der Mikroschalter verweigern, oder? Ja, kannst du! Ich würde aber garnicht erst die Freigabe für diese "Reparatur" geben, bzw. verlangen, dass er dir das mal an einem anderen Fahrzeug demonstriert!
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Deine Probleme mit dem Anspringen können tatsächlich auf Fehler, wackler etc. beim Wahlhebel-Mikroschalter zurückzuführen sein. Bei den Daewoo/Chevrolet mit der sehr ähnlichen 4-Gang Automatik ist das bekannt das es da Ärger gibt. Vielleicht ist das auch nur nicht nachvollziehbar erklärt worden, ist ne art kleiner Sperrschalter in den meisten neueren Getrieben drin der dem Motor signalisiert welcher Gang nun drin ist, wenn der rumwackelt dann fehlt die "Freigabe" und der Motor startet nicht.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 06:26
Sollte es an der Wegfahrsperre liegen, dann muss lediglich der Sensor getauscht werden und nicht die gesamte Elektronik im Zündschloss. Zum Automatikgetriebe hast du dir deine Antwort schon selber gegeben, als du in die Bedienung gesehen hast. Die wollen dir lediglich Kosten aufdrücken an denen sie verdienen können. Ob der Wahlhebel nun bei der Fahrt oder im Stillstand zu betätigen ist spielt an sich keine Rolle. Denn du wirst nicht so "verbrannt" sein und während der Fahrt an einem Automatikgetriebe den Wahlhebel wie blöd hin und her zu stellen. Mein Tipp: Auto abholen zu einer freien guten Werkstatt bringen und dort reparieren lassen.