Spurverbreiterung TÜV-Eintragung
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Do 4. Nov 2010, 20:51
Hey Leute,war heute beim Tüv bezüglich meiner Spurverbreiterung auf der Hinterachse (50mm) von PowerTech. War alles schön und gut bis ich Ihm sagen musste dass meine Felgen-/Reifengröße nicht im Teilegutachten stehen. Er meinte, wenn ich ihm ein Vergleichsgutachten vorlege, trägt er Sie mir ein.Info:225/40 R18 8X18 ET40Spurplatten 2 x 25mm Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte!?Danke
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Wenn du das Powertech-Gutachten von 2002 hast, in dem nur 17" als größte Felgengröße drin steht, wird es halt eine Einzelabnahme. Wird dann 20-30 € teurer und ein Prüfingenieur muss ans Werk. War bei mir aber auch nicht anders.Zur Info: Ich habe eine Einzeleintragung für folgende Komponenten:Powertech Spurplatten 15mm pro Seite (laut Gutachten nur bis 17" zulässig)8x18" Felgen mit einer ET von 48 (nur passend für Honda Accord Kombi)erste Eintragung war mit 225/40er Bereifung, zweite mit 215/40er ReifenDie haben das Auto vorne rechts und hinten rechts auf Keile gepackt, ich habe micht in den Kofferraum gesetzt und der Ingenieur hat die Freigängigkeit geprüft. Alles null Problemo.Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass es bei Felgen mit ner ET 40 und 25mm Spurverbreiterung nicht schleift. Da hast du ne effektive ET von 15. Bei mir hats mit der gleichen Rad/Reifen-Kombi bei ner ET von 33 schon geschliffen. Würde sagen, dass da ohne Ziehen der Radläufe niemals die Lauffläche des Reifens abgedeckt ist
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Do 4. Nov 2010, 20:51
Jap das ist das Gutachten von 2002. Die Sache ist das der TÜVler das OK schon gegeben hat und es sein kann dass der bei der Einzelabnahme anderer Meinung ist.Ich muss dazu sagen dass ich auf jeder Seite 5 Begrenzer drin habe, deshalb schleift nichts. Ist noch komfortabel.....Vll hat es ja jemand geschaft die selbe Kombination eingetragen zu bekommen.