Hyundai Coupe GK - Fensterheber...
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 18. Okt 2006, 17:58
Hallo liebe Gemeinde...Wie mein Topic shcon verrät geht es um die lieben Fensterheber, die spinnen seit geraumer zeit angefangen hat die Fahrerseite und dann die Beifahrerseite... manchmal gehen sie net runter manchmal auch nicht wieder hoch ohne manuellen Kraftaufwand meinerseits.Am WE hatte ich die Verkleidungen ab...die Schienen sind gut gefettet Seilzüge habe ich nochmal ein wenig geölt... ohne Erfolg...teilweise fehlt sogar das Klacken vom Relais das es etwas tun möchte... wenn noch jemand eine Idee hat bitte her damit... MfG Final
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 762
- Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41
Ich habe meine auch reparieren müssen. Es ist im Grunde so, dass das ein normaler Induktionsmotor ist und da die Dielektrika, sprich diese dünnen Kerben sich voll Graphitstaub füllen und dadurch leiten, was sie nicht sollen. Einfach sauber machen und die Seilzüge ölen, fertig. Bei mir funktioniert es seitdem wie am ersten Tag. Bei mir war die Beifahrerseite einfach ausgefallen.
-
- Beiträge: 3828
- Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38
Falls du nen neuen Fensterheber brauchst, kannst auch den Andy Y anschreiben. Der hat sicherlich noch einen vorrätig und kann den kurzfristig verschicken. Ansonsten erst einmal mit ner Reinigung des Motors versuchen.Trotzdem schön, mal wieder was von Dir hier zu lesen. Kannst ja mal Deinen Showroom mit aktuellen Fotos updaten. Ist jedenfalls klasse, dass du das Coupe doch behalten hast.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 18. Okt 2006, 17:58
-
- Beiträge: 762
- Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41
Ich poste es hier in den Thread, weil Andere die Infos wahrscheinlich nützlich finden könnten.QUOTE Huhu,wie hasten du den Motor da rausbekommen, haste die 2te Blechebene der Türe entfernt?Und wenn man den Motor rausnimmt kommt da der ganze Seilzugkram mit?mfg SvenSoweit ich mich erinnern kann, da es lange her ist, habe ich nur die Türverkleidung abgenommen und dann alle Blechschrauben abgeschraubt. Ich weiß nicht mehr genau wie der Motor fest ist, ich habe aber da nichts großartig auseinander genommen, außer den Motor selbst. Den Motor muss man dann in seine Einzelteile zerlegen, reinigen und zwar sehr gut, denn, wie gesagt, Graphitstaub von der Reibung an die Graphitnoppen bleibt nicht aus und das war zumindest bei mir der Auslöser, dass es geleitet hat wo es nicht leiten sollte, sprich es war ein Kurzschluss da, sprich der Motor hat gar nicht funktioniert. Versuch das mal, wenn nicht, kannst du dir immernoch einen neuen Motor bestellen.
- DaveX
- Beiträge: 3253
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
QUOTE Soweit ich mich erinnern kann, da es lange her ist, habe ich nur die Türverkleidung abgenommen und dann alle Blechschrauben abgeschraubt. Der Motor sitzt hinter der oberen kleinen Plastikabdeckung. Den kann man einfach ausbauen. Das ist auch zu 90% immer das Problem warum das ganze nicht mehr funktioniert. Die Mechanik ist nur selten eine Ursache.Der Tipp mit dem verdrecktem Motor werde ich mal im Auge behalten. Das ist zumindest günstiger als ein neuer.Im Übrigen ist es garnicht so schwer den Motor an sich zu testen. Man benötigt 12V (z.B. Autobatterie) und gibt strom auf die Kontakte des Motors. Um die Drehrichtung zu änern, einfach polatität tauschen. So kann man zumindest prüfen ob as an einem Schalter oder BCM liegt.QUOTE Möglicherweise liegt der Fehler im BCM (BodyControlModule)Die einzige Aufgabe des BCM ist die Stromversorgung des Systems. d.h. 30A Sicherung und ein Relais, was bei Zündung ein den Stromkreis schließt
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster