Lautstärkeunterschiede Innenraum Coupe J-2/RD
-
- Beiträge: 111
- Registriert: So 16. Aug 2009, 18:42
Nachdem ich jetzt schon die ersten 300km mit dem neuen J-2 Coupe (auch auf der Autobahn bei fast Anschlag Tacho) zurückgelegt habe, ist mir doch sehr stark aufgefallen, dass er deutlich leiser ist als sein Vorgänger.Ich rede jetzt technisch wirklich vom gleichen Coupe - wie viele wohl wissen dürften, hab ich zweimal das J-2 Coupe Bj 1997 gekauft. Der neue hört sich jedoch deutlich leiser bei der Fahrt an.Coupe 1 war so ab 100-120 km/h oder hohen Touren (Auffahren auf die Autobahn) so laut, dass meine Freundin manchmal schon etwas Angst bekam. Und nein: der Krümmer war neu und auch sonst dürfte fast alles i.O. gewesen sein. Natürlich Orginalauspuff und Luftfilter etc.. Übrigens hatte ich mal die Türverkleidung ausgebaut und gesehen, dass keine Dämmung drin war - nur diese eine Folie.Coupe 2 hat eine deutlich schwerere Motorhaube (wobei die auch klemmen könnte). Da ich das Auto nicht lange habe, kann ich auch noch nicht viel dazu sagen, außer, dass es im Stand etwa gleich laut wie Coupe 1 ist. Coupe 2 hat deutlich mehr km drauf als Coupe 1 beim Kauf (ca. 80000km mehr). Coupe 2 fährt sich jedoch total anders (mit Augen zu, könnte ich meinen, dass ich einen ganz anderen Wagen fahre - lediglich kleinere Gemeinsamkeiten stellt man fest). Zudem ist er deutlich leiser.Kann es sein, dass im Laufe der Produktion des J-2 Coupes etwas an der Dämmung gemacht wurde?
-
- Beiträge: 111
- Registriert: So 16. Aug 2009, 18:42
Hmm... von wann is der Coupe (Bj.?) oder vll letzte Stellen der VIN, wenn ich das erfahren darf?Bin schon am Überlegen, ob vorher in meinem ersten Coupe irgendwelche Türen nicht 100% dicht waren - war aber nicht nur Fahrtwind, sondern arg motormäßig laut...Bin jedenfalls echt total verwundert, dass das neue J-2 Coupe jetzt eher lautstärkemäßig mit moderneren Limousinen mithalten kann. Vll. wurde ja auch nachgearbeitet (nachträgliche Dämmung in den Türen etc.).
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Das kann viele Ursachen haben: angefangen von anderen Reifen (Breite, Profil) über minimal andere Spaltmaße oder aber eben anderer Umgang mit dem Fahrzeug beim Vorbesitzer! Also wie regelmäßig wurde gewartet, wurden alle Ölwechsel pünktlich gemacht, ist das Fahrzeug eher sanft oder mehr mit Bleifuß gefahren worden, etc...Da gibt es tausend Gründe, was da anders sein kann!
-
- Beiträge: 3124
- Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40
-
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:27
-
- Beiträge: 111
- Registriert: So 16. Aug 2009, 18:42
Klar gibt es tausend kleine Gründe, was an den zwei Coupes unterschiedlich sein könnte. Jedoch ist der Unterschied so riesig, dass ich mich doch sehr wundere. Da ich früher viel im Bereich Tontechnik gejobbt hab, würde ich schätzen, dass Coupe 1 fast doppelt so laut war wie Coupe 2 jetzt ist...Coupe 1 hatte ja weniger km und wurde viel länger checkheftgepflegt. Ich selbst hab den Abgaskrümmer, das PCV-Ventil, Luftfilter, regelmäßiug Öl und viele andere kleinere Dinge gewechselt.Coupe 2 ist technisch m.E. etwas weniger gepflegt (mehr Siff auf aus der Ventildeckeldichtung und v.a. ein vollgeöltes PCV-Ventil - frage mich, wie da das Öl hinkommt). Zu wenig Öl war auch noch drin als ich es abgeholt habe - bis ich selbst an einer Tanke vorbeikam. Die Reifen von Coupe 2 sind tatsächlich anders - sind 16", vorher hatte ich imemr 15" drauf. Natürlich merkt man den Lautstärkeunterschied von verschiedenen Profilen, aber wie gesagt: die "Motorgeräusche" sind ja schon total unterschiedlich.Bei 2000 Touren in der Ortschaft hat Coupe 1 (4ter Gang) schon ziemliche Geräusche gemacht (wie wenn man bei anderen Autos im 2ten Gang 50 durch die Ortschaft fährt). Ging man auf der Autobahn vom Gas runter hat manchmal der Rückspiegeln schon vibriert und der Motor arg gebrummt. Nochmal: es war der Original Auspuff und Luftfilter dran und Krümmer etc. sowieso. Naja über das "Fiepen" des Motors ab 4000 Touren und dem fehlenden Durchzug (Endgeschwindigkeit ca. 190kmh lt. Tacho mit Mühe und Not) sag ich mal nichts. Da die Kupplung von Coupe 1 quasi schlagartig auf den letzten gefühlten 3mm kam und das Getriebegehäuse voller Öl war, vermute ich, dass der Vorbesitzer von Coupe 1 einfach irgendwas am Wagen vermurkst hat oder etwas nicht reparieren lassen hat. Bei mir kams auch nie dazu, da ich ein paar Tage vorm Werkstatttermin ja den Crash hatte. Möglicherweise war das Getriebe auch am Ende oder so... Wer weiß.Ich kann jedoch sagen, dass Coupe 2 im Stand genauso laut war wie Coupe 1. Beim Coupe 2 sind aber kaum die Gemeinsamkeiten mit Coupe 1 hörbar... Lediglich das leise quietschen/eiern eines Keilriemen erinnert an Coupe 1.Ist es eigentlich normal, dass das J-2 Coupe im Stand leicht vom Riemen her quietschen, ansonsten etwas klackert und ein ganz leises ticken zu vernehmen ist? Überlege schon, ob das leise Ticken vom niedrigen Ölstand kam (Hydrostößel?). Ich werde jedenfalls versuchen mir einiges am Wochenende genauer anzuschauen und ggf. den obligatorischen Ölwechsel nach nem Gebrauchtwagenkauf zu machen, da v.a. eine gewisse Werkstatt mit drei Buchstaben scheinbar nichtmal in der Lage war das Zettelchen im Motorraum auszufüllen (der ist zwar drin, aber nicht beschrieben).
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg
QUOTE Ist es eigentlich normal, dass das J-2 Coupe im Stand leicht vom Riemen her quietschen, ansonsten etwas klackert und ein ganz leises ticken zu vernehmen ist? Also Riemenquietschen ist eigentlich nicht normal. Vielleicht mal prüfen (lassen). Aber ein ganz leichtes klackern und tickern ist schon Standard. Wenns von den Stößeln kommt, hörst Du das definitiv. Das ist so laut, dass Du sofort bescheid weißt.