Wenn Hyundai Händler nicht helfen

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
ilkeralan
Beiträge: 88
Registriert: So 1. Okt 2006, 23:02

Beitrag von ilkeralan »

Ich habe wie viele Coupe Fahrer ein kleines rostiges Problem an der Innenfalz von der Motorhaube. Es sieht fast so aus, als würd der Rost schon oben an der Haube Platz nehmen. Für mich eindeutig ein Garantiefall.Jedoch erweisen sich die Händler als unkooperativ. An wen kann ich mich noch wenden. An die Zentrale? Wenn ja, wo?Ich komme aus Darmstadt, falls das hilft.Gruß
HyundaiGK
Beiträge: 1742
Registriert: So 26. Okt 2008, 20:52

Beitrag von HyundaiGK »

Naja probiers mal so, schreib nen Brief an Hyundai Motor Deutschland,Hyundai Motor DeutschlandAbt. KundendienstförderungGottfried-Leibniz-Straße 574172 Neckarsulm
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Manche Händler haben einfach kein Interesse Geld zu verdiehnen. Im eigenen Interesse würde ich auch gleich den Weg an die Hyundai Zentrale gehen. UND die Problematik deines Händlers gleich mit ansprechen. Das schädigt nicht nur dem Autohaus, sondern auch der Marke.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Das Problem sind aber meistens nicht die Händler, sondern die Kunden, die nicht den Unterschied zwischen Rosten und DURCHrostung kennen. In den Garantiebedingungen steht ganz genau drinnen, wann die DURCHROSTUNGS-Garantie eintritt. Da diese aber keine Sau liest, heist es dann gleich "unkooperative" oder "unfähige" Händler. Wenns den Lack unterrostet, dann greift die Lackgarantie, da diese bei dir sicher schon rum ist, haste eben Pech gehabt. Klingt zwar hart, ist aber nunmal so.Ich frag mich, woher manche immer die Weisheit nehmen, die Händler würden an Garantiereparaturen verdienen Und warum sollte es das Autohaus oder der Marke schaden, nur weil mal jemand nicht gleich das bekommt, was er verlangt? Der Rost ist ja nicht von heute auf morgen dagewesen, sowas kündigt sich ja an und man hätte ja auch schon früher handeln können.Die Idee, sich schriftlich an Hyundai zu wenden, mag zwar bei nem 2 Jährigen Fahrzeug nützen, aber nicht, wenn der Koffer schon über 5 Jahre alt ist.Bestenfalls wird das ganze dem Gebietsleiter vorgestellt, der wird dir ebenfalls sagen, "keine Durchrostung, keine Garantie, Pech gehabt", oder bekommst 30% Kulanzanteil.Das ist bei BMW so, das ist bei Mercedes so, und warum sollte es bei Hyundai anders sein.Einzig wenns ein generelles Serienproblem ist (was beim GK nicht zutrifft), dann gibts bei Mercedes und Co. auch nach 10 Jahren ne neue Tür oder ne neue Heckklappe....in diesem Sinne, meine Motorhaube ist aus Aluminium, die rostet nicht
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Joah, da kommt der Alufraß. QUOTE Ich frag mich, woher manche immer die Weisheit nehmen, die Händler würden an Garantiereparaturen verdienen Kein Wunder das man da nichts für das Personal ausgeben kann wenn man nix verdient.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE Joah, da kommt der Alufraß.Nuja, des dauert noch paar Jahrzehnte, bevor der Alu-Fresser kommt, muss erstmal der Kunststofffresser kommen QUOTE Kein Wunder das man da nichts für das Personal ausgeben kann wenn man nix verdient.Des versteh ich net. Wenn man fürs Personal nicht ausgeben könnte, würde man ja vor verschlossener Tür stehen.....wobei....das wär ja praktisch....dann hätten die, die alles auf Garantie haben wollen, ja nix zum meckern, weil, dann ist ja keiner da, der sagt "nö, nix Garantie" Das ist die Idee....ich mach nen Garantieladen auf . Nix zu verdienen, daher kein Personal, daher kein gemecker ...ach das Leben kann soooo einfach sein.....Ich geh erstmal essen.
Antworten