Zahnriemenwechsel Trajet Diesel

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Bullijo
Beiträge: 4
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 11:15

Beitrag von Bullijo »

Hallo zusammen,die erste Frage habe ich, in der Suche komme ich nicht weiter.Bin ein gut ausgebildeter Hobbyschrauber, und möchte nun an meinem Trajet Bj. 2004Motor D4E4 (1991 ccm, 83 kw) den Zahnriemen wechseln. Klimapumpe natürlich auch (siehe Vorstellung)Brauche ich dafür Spezialwerkzeug? Also gutes Standartwerkzeug ist vorhanden, und es nicht der erste Zahnriemen den ich wechsle, aber bevor ich mir das antue und alles zerlege, dann nicht weiter komme, weil spezielles Werkzeug fehlt, möchte ich das lieber vorher wissen, was ich brauche.Gruß Jo
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Meines Wissens nach ist kein Spezialwerkzeug nötig. Hab's beim Diesel aber auch noch nicht gemacht, von daher: ohne Gewähr
Bullijo
Beiträge: 4
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 11:15

Beitrag von Bullijo »

Ok danke erstmal,werde bald mein Glück versuchen und danach, wenn alles wieder läuft berichten.
Bullijo
Beiträge: 4
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 11:15

Beitrag von Bullijo »

hallo zusammen, bin jetzt beim zahnriemenwechseln,ist ja ein ganz schöner Akt, vorallem mit dem Motorhalter.Um den auszubauen, muß erst die Spannrolle raus, aber davor sitzt der Halter,am einfachsten, wenn die Maschine kpl. draußen ist, aber mit anheben und fummeln geht es auch.Ist die Zentralschraube an der KW eigentlich eine Dehnschraube und muß erneuert werden?Bitte um Antwort, auch mit wie viel Nm wird die wieder angezogen?Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (Bullijo @ 7 Mai 2011, 16:25 ) Ist die Zentralschraube an der KW eigentlich eine Dehnschraube und muß erneuert werden?Bitte um Antwort, auch mit wie viel Nm wird die wieder angezogen?Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Kann's dir leider nur vom Benziner genau sagen! Da ist es keine Dehnschraube und das Drehmoment ist ca. 160Nm. Ich denke mal, dass es auch bei dir keine Dehnschraube ist und das Drehmoment ebenfalls ausreichend sein dürfte!
Bullijo
Beiträge: 4
Registriert: Mi 6. Apr 2011, 11:15

Beitrag von Bullijo »

Oke danke erstmal.Ich hoffe dann, dass mir nichts wegfliegt
goldjunge
Beiträge: 6
Registriert: So 24. Jun 2012, 08:48

Beitrag von goldjunge »

Howdy ...Hab erst gestern den Zahnriemen und die Wapu bei meinem Trajet getauscht .Die Sache mit dem Rechten Motorlager ist der Hammer !!!Aber funkt auch so mit schwerster Fummelei !Lt. Hyundai muss man alle drei Motorlager entfernen und den Motor absenken dann kann man das störende Teil entfernen.Da ich lediglich mit Wagenheber gearbeitet habe musste es auch so gehen .Spezialwerkzeug ist keines notwendig und die Markierungen KW und NW sind wunderschön zu erkennen .Bei der Spannrolle ist zu beachten das nach Aufsetzen des Zahnriemens und der Spannrolle die Schraube fürs Spannen zu lösen ist (Zahnriemen gespannt) dann den Motor 2 mal drehen wieder auf Markierung , dann erst die Schraube an der Spannrolle festziehen (10-12 NM) und den Blockierstift entfernen .Geht super easy .
Antworten