Accent X3 GT Drosselklappe

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
Flori23m
Beiträge: 149
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 15:16

Beitrag von Flori23m »

Hallo ich hab mal eine frage an euch und zwar hab ich wie ihr ja wisst den X3 3Türer 1,5i mit 88 PS baujahr 1995...meine frage nun passt die drosselklappe vom X3 GT an den flansch von der ansaugbrücke? motoren sind ja fast identisch mfg Flo
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

das is doch nen sohc und 12Ventile das is schon mal nich wie beim GT warum willste die drann bauen! hier stehen ja noch überreste von nem sohc rum, wennde was brauchen solltest!
Flori23m
Beiträge: 149
Registriert: Sa 13. Mär 2010, 15:16

Beitrag von Flori23m »

schade die passt nicht drann ? hab mir dadurch etwas mehr durchzug erhofft grade 12 v sind besser als 16 is ne mischung aus 8 und 16 v untenrumstark und obenrum auch wärend 16 v nur obenrumkraft hat und 8 v nur untenrum aber wem sag ich das LG Flo
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

QUOTE (Flori23m @ 3 Apr 2011, 21:03 ) schade die passt nicht drann ? hab mir dadurch etwas mehr durchzug erhofft grade 12 v sind besser als 16 is ne mischung aus 8 und 16 v untenrumstark und obenrum auch wärend 16 v nur obenrumkraft hat und 8 v nur untenrum aber wem sag ich das LG Flo das glaub ich nun eher nicht! auch die GT Klappe wird dir nichts bringen, Steuergerät ist auch anders, von daher lass es wie es ist!
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE hab mir dadurch etwas mehr durchzug erhofft grade 12 v sind besser als 16Das halte ich für ein Gerücht. Das Drehmoment ist bei 8/12/16V nahezu identisch und bei 16V Motoren keinesfalls geringer als bei einem 8V. Durch die größere Anzahl der Ventile hast du eine größere Fläche durch die der Motor "atmet". d.h. mit höherer Drehzahl erhält der Motor immer noch genügend Benzin/Luft gemisch bei gleicher öffnungszeit der Ventile (gleiches bei Abgas) und somit hat man obenrum beim 16V mehr Leistung als der 8V. Nur bei variabler Ventilsteuerung ist die gefühlte Leistung sehr klein weil die lücke zwischen Drehmomentmax und Leistungsmax besser ausgeglichen wird, d.h. gleichmäßige Leistungsentfaltung.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Antworten