Ständig leere Batterie

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
IHU
Beiträge: 12
Registriert: So 4. Apr 2010, 20:17

Beitrag von IHU »

Habe bei meinem Elantra ständig die Batterie leer, mittlerweile habe ich eine neue Batterie und eine neue Lichtmaschine eingebaut und es ist alles wie vorher. Batterie nach 50 Km leer.Woran liegt es denn jetzt? ich werde so langsam Wahnsinnig. Ach ja fast hätte ich es vergessen wenn die Lüftung läuft dann ist bei jedem Gasgeben ein Pfeifen zu hören...evtl. weiß ja einer von Euch woran es liegen kann.
kurak
Beiträge: 81
Registriert: Sa 19. Mär 2005, 19:41

Beitrag von kurak »

Messen!Ein Ampermeter anschliessen und der Reihe nach Sicherungen ziehen.... wenn dann der Verbrauch sichtbar zurück geht hast Du den Kurzschluss gefunden!Oft ist es die Kofferraumlampe oder ähnlicher Scheiss...
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE mittlerweile habe ich eine neue Batterie und eine neue Lichtmaschine eingebautEigentlich mal geprüft, ob Ladespannung vorhanden ist?? Vermutlich nicht, sondern einfach nur sinnlos losrepariert....QUOTE Woran liegt es denn jetzt? ich werde so langsam Wahnsinnig.So Wahnsinnig kannste ja nicht werden, so wirklich haste ja dir noch nicht die Mühe gemacht, den Fehler zu suchen.1. Ladespannung prüfen, im Leerlauf min 13,5V2. wenn keine Ladespannung, dann prüfen, ob am Stecker der LiMa überhaupt Erregerspannung anliegt.3. Plusleitung von LiMa zur Batterie und Masseverbindungen unter Last prüfen, und nicht nur mit dem Multimeter!Wenn du das alles getan hast, gehts weiter....QUOTE Ein Ampermeter anschliessen und der Reihe nach Sicherungen ziehen.... wenn dann der Verbrauch sichtbar zurück geht hast Du den Kurzschluss gefunden!Oft ist es die Kofferraumlampe oder ähnlicher Scheiss...Die Batterie wird offensichtlich NICHT geladen! Inwiefern soll diese Aktion sinnvoll sein???
AK2212
Beiträge: 238
Registriert: Di 7. Sep 2010, 17:22

Beitrag von AK2212 »

Lichtmaschinenregler defekt? (Korrigiert mich bitte falls ich falsch liege)So wars bei meinem Motorrad.Auch mit neuer Batterie immer wiedeer leer gegangen obwohl genug Strom kam.Regler gewechselt und alles wieder Top!
Carmech11
Beiträge: 3
Registriert: So 20. Mär 2011, 13:43

Beitrag von Carmech11 »

Das "Pfeifen" bedeutet (ist ein Hinweis) in der Regel das der Ladezustand der Batteríe zu gering ist. So wie es sich darstellt hast du einen Verbraucher o.ä. der dir die Batterie entleert. Klemme ein Zangenamperemeter um die Minusleitung der Batterie (Motor aus).Stromentnahme über einen Zeitraum von etwa 10 Minuten beobachten.Danach sollte der Stromfluß in der Regel nicht höher als etwa 100-150mA betragen. Ist die Stromentnahme höher, hast du einen "unbekannten" Verbraucher im System. Fehlersuche dann, wie oben schon beschrieben. Kleiner Tipp, interessante Informationen u.a. zur Fehlersuche findest du unter der Webseite "www.Doerfler-elektronik.de".
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Bin ich eigentlich der einzige, der das Problem des TE gelesen und verstanden hat? und ausserdem....100-150mA/h Ruhestrom als "normal" zu bezeichnen, grenzt schon an Körperverletzung , dieser liegt unter 50mA/h.
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

QUOTE (EricTwo @ 20 Mär 2011, 15:44 ) Bin ich eigentlich der einzige, der das Problem des TE gelesen und verstanden hat? und ausserdem....100-150mAh Ruhestrom als "normal" zu bezeichnen, grenzt schon an Körperverletzung , dieser liegt unter 50mAh. ach las sie doch außerdem nur mA, das "h" muss weg, das giebt wieder eine kapazität an nicht einen Stromfluß
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE außerdem nur mA, das "h" muss weg, das giebt wieder eine kapazität an nicht einen StromflußAnsichtssache, wenn man vom Stromdurchfluß pro Stunde spricht , vielleicht beruhigt dich ja mA/h
PapaNappa
Beiträge: 236
Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:27

Beitrag von PapaNappa »

Das macht imho keinen Sinn, denn die Stromstärke (gemessen in Ampere) gibt ja schon an "wie viele elektrische Ladungen in einer bestimmten Zeit bewegt werden" (wiki) - nochmal durch die Zeit teilen geht nicht (und kommt mir jetzt nicht mit der Beschleunigung, das hat einen anderen Hintergrund ^^).Mit dem Hintergrund des Ruhestromes wäre es korrekter auszudrücken: "Der Ruhestrom darf maximal für eine Stunde höher sein als 50mA" (ich nehme mal an, dass du das sagen wolltest)die Bezeichnung "50mA/h" ist mehr als verwirrend - mathematisch drückt "100mA/2h" ja die selbe Größe aus, aber mit deiner Bezeichnung wäre gemeint, dass der Ruhestrom höchstens 2h größer als 100mA sein sollte.So, Klugscheißermodus aus ^^
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE So, Klugscheißermodus aus ^^Jo, und behalts lieber für dich, wenn du nicht weisst, worums geht (wie man merkt).....ganz einfach Um zu wissen das nach 2h der 50mA belastung 100mA von der Batterie weg sind, muss man weder Wiki bemühen, noch studiert haben....ein normaler IQ reicht da völlig aus *oberlehrer-modus aus....*
Antworten