hyundai atos batterie
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 08:56
hallloich hab ja leider ein atos bekommen und der gebrauchtwagenhändler hat eine batterie rein gemacht die zum ein nicht rein passt von der größe und die 66 ah, sind sicherlich auch zu viel, ist in mom mit ein spanngurt in motorraum fest gemacht hätte schon gerne eine die mit der richtigen halter rein passt haben.meine frage ist jetzt wie groß sie sein muss, und wieviel ah die richtige brauch mfg
-
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:27
Erinnert mich irgendwie an http://www.hyundaiforum.de/index.php?showtopic=43664 ... ^^Ist denn der Original-Halter noch da? Nicht dass da was abgeflext wurde ich glaube das müssten dann auch die 44 Ah Stunden sein, jemand anders möge mich Berichtigen.Und sonst einfach Maße nehmen im Baumarkt gucken welche passt.Aber wieso sollen 66 Ah zu viel sein? So haste wenigstens für Winter reserven.
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
QUOTE (AccentGT @ 5 Mär 2011, 17:09 ) Weil die Lichtmaschine evtl. ewig braucht, diese zu laden (oder sie einfach nie richtig voll lädt)!? nein das stimmt so nicht, die lichtmaschine könnte auch ohne probleme ne 150ah batterie laden, das ändert nichts an der ladeschlußspannung,sagen wir mal du fährst auf der bahn, 3 stunden bei 150kmh dann haste ordentlich drehzahl an der lima und sie hat nen guten wirkungsgrad, so nun sagen wir mal wir nehmen 40ampere zum laden, weil klima läuft und es nachts ist und die heckscheibenheizung auch noch an ist dann könntest du 120ah einladen...
-
- Beiträge: 236
- Registriert: Di 22. Jul 2008, 08:27
QUOTE (AccentGT @ 5 Mär 2011, 17:09 ) Weil die Lichtmaschine evtl. ewig braucht, diese zu laden (oder sie einfach nie richtig voll lädt)!? Die Lima muss doch bloß die Differenz laden, ob der Akku nun bei 60 Ah oder 38 Ah nach nem Startvorgang ist doch Latte, oder nicht? Jedes mal muss sie 6 Ah wuppen. (die Zahlen habe ich aus der Luft gegriffen)Natürlich muss der Akku einmalig auf volle Kapazität gebracht werden, aber danach muss die Lima ja wie gesgat nur das Aufladen was verbraucht wurde - und da unterscheiden sich die Akkus ja nicht.Also so ist meine Theorie zumindest ^^
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 08:56
-
- Beiträge: 111
- Registriert: So 16. Aug 2009, 18:42
Hmm... also mir wurde auch öfters bei diversen Händlern wg. Auto-/Motorradbatterien gesagt, dass man keine zu Große nehmen sollte (von der Kapazität her), selbst wenn die reinpasst. Begründung war auch dort die LiMa. Wieso das so sein soll erschließt sich mir auch nicht so recht.Könnte mir höchstens etwas bzgl. Selbstentladung o.Ä. vorstellen - die wird bei höhereren Kapazitäten vll. auch größer sein. Eine etwas höhere Kapazität der Batterie soll aber wohl definitiv kein Problem sein.Falls eine neue Batterie her soll, würde ich die Originalhalterung einfach ausmessen und mit den Standardbatteriegrößen vergleich. Dann ist schnell klar, was maximal reingeht. Modifizieren der Halterung würde ich übrigens nicht empfehlen .
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE (darkfunblue @ 5 Mär 2011, 18:59 ) danke für die vielen antworten,bei mir ist ja nur halt das problem fahre mit den auto wenn es hochkommt 10 min an tag wenn einkaufen noch dazu kommt 20 min sonst seht der halt nur rum deswegen ist das mit den laden so eine sache Dann kauf ein Ladegerät. Ne kleinere Batterie bricht dir im Winter nur früher zusammen das er nicht mehr anspringt das ist alles.