Tiefer Sound / Muffel

Außen rum ums Auto ;)
bioseuche
Beiträge: 158
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:56

Beitrag von bioseuche »

Hallo Gemeinde Ich wollte einmal wissen was ihr empfehlen würdet, um den Sound vom Auto schön tief zu bekommen. Ich habe schon bei eBay geschaut und ja da gibt es ja so einige, allerdings findet man in so ziemlich jeder Beschreibung das dessen Artikel der Beste wäre. Logisch jeder will sein Kram an den Mann bringen. Der Grund dafür ist ich fahre einen Lantra J1 und da er ja nicht mehr der jüngste ist passt ein schönes Tiefes Brummen. Wie ein alter Brummbär eben. Ich bin da leider unerfahren was das angeht, daher meine Frage an euch.Was wäre für einen Guten Tiefen Sound gut?Es sollte relativ Preiswert sein und leicht zu Montieren.Vielleicht auch mit ABE.Kann auch gebraucht sein.Ich danke schon jetzt für eure Antworten.LG Bio.../edit: Sorry Falsches Forum , bitte um Entschuldigung und um Verschiebung. Hab des leider zu spät gesehen. Danke
kane22
Beiträge: 1654
Registriert: So 12. Mär 2006, 15:24

Beitrag von kane22 »

also ich finde immernoch vom sound ist magnaflow das beste da musste aber selber halter anschweißen oder anschweißen lassen
bioseuche
Beiträge: 158
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:56

Beitrag von bioseuche »

Eigenbau hört sich jut an aber wie stellt man das an?Ich habe hier bei eBay zum einen eine Halterung Ebay: Halterung Mufflerund zum anderen einen MufflerWürde dieser für meinen Hyundai Lantra J1 passen? Ich weiß da steht Universal aber man weiß ja nie. Am Auspuff habe ich nie was gemacht, von daher ist er noch Original. Einen Eigenbau würde ich auf einer Art bevorzugen da man ja dann freien lauf hat. Wie funktioniert das?LG Bio...
HyundaiGK
Beiträge: 1742
Registriert: So 26. Okt 2008, 20:52

Beitrag von HyundaiGK »

also bevor du so nen NoName Muffler kaufst, würd ich lieber auf nummer sicher gehen und nen Richtigen Magnaflow kaufen, da man den mit mehr Chancen eingetragen bekommt als nen Universal ! ?da ich erst kürzlich an meinem Civic nen Magna dran gebaut hab, würde ich dir lieber nen anderen Magna Halter empfehlen, ist zwar teurer, aber der sieht man mehr sabilität aus.Des weiteren brauchst du bestimmt nen Reduzierstück, da du ja von deinem Original Auspuff Durchmesser auf den Anschluss druchmesser vom Magna kommen musst.Normal findest du alles hier, Reduzierstück / Magna / Halter.http://www.saw-tuning.de/shop/index.php ... .htmlFalls du nen anderen Durchmesser brauchst, kauf das Reduzierstück, das hab ich am Civic verbaut - Universal Sportschalldämpfer( ganz unten )http://www.tss-tuning.de/onlineshop/index.htmlGruß
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Die Uni-Halter für die ESDs von ebay sind das letzte. Da du einen original ESD wahrscheinlich eh nicht mehr brauchst, schneide von dem die Halter ab und schweiße die an den neuen ESD. So kannst du auch dann gleich noch die Original Haltegummis nehmen. Wenn das gescheit angebracht wird, hält das Top. Zumal es der TÜV gern sieht wenn das so gemacht wird anstatt so ein Stahlband um den ESD zu spannen.Noch ein Tipp am rande. Ein Muffler ist nix anderes als ein Schalldämpfer. Wenn du also zum Tüv fährst sag nicht Muffler sondern universeller Endschalldämpfer. Bei dem M-Wort hat mein Prüfer jedes mal nen Anfall bekommen. Eintragen der UniESDs ist normal kein Problem. Der Silencer sollte aber zur Messung drin sein Bisher hab ich alle Anlagen eingetragen bekommen und ich hatte zu keinem ein Stück Papier.Die Fahrgeräuschmessung kostet laut Gebührenkatalog um die 100€ bei der Dekra.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Torque
Beiträge: 748
Registriert: Di 11. Apr 2006, 13:43

Beitrag von Torque »

http://www.hyundaiforum.de/index.php?sh ... =aspecAuch super . Werd ma ne Soundfile machen die Tage ohne Silencer.Vielleicht wäre das ja was für dich. Gruß
bioseuche
Beiträge: 158
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:56

Beitrag von bioseuche »

Ja das wäre klasse das mal zu hören. Freue mich schon drauf.LG
Sniffy
Beiträge: 58
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 19:34

Beitrag von Sniffy »

Ein universeller Endtopf?Wie "gesund" ist das für den Motor? Die Endtöpfe werden doch so gebaut das der Staudruck beim Auslass optimal ist. Wenn nun ein anderer Endtopf angebracht wird stimmt doch der Staudruck nicht mehr. Gibt es da keine bedenken bei einem Universellen? Ich meine wenn man ein Remus, Magnaflow... usw kauft, der genau für dieses Auto konstruiert wurde, dann sollte dieses bei der Konstruktion mit einbezogen worden sein. Oder irre ich mich?
Antworten