Krümmer-Kat-etc.

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
TP1980
Beiträge: 30
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 09:52

Beitrag von TP1980 »

Sanfte Grüße miteinander,Ich habe da mal eine Frage an euch da draussen Vor knapp 2 Jahren, hatte ich Risse im Krümmer das führte dazu das mein Wagen sich anhörte wie ein blubbernder Traktor bzw als ob ich ein Sportauspuff besitzen würde der defekt wäre, desweiteren kamen über die Lüftung Abgase in die Fahrgastzelle.Habe in einem anderen Post auch Fotos von dem Malheur gemachtErgebnis, folgende Sachen wurden s.u. repariert bzw. erneuert- Dichtung- Auspuffkrümmer / Katalysator- Dichtung Abgaskrümmer- Auspuff-Montagepaste- Bef. -Element Auspuffanlage v. A+E/Ers.- Auspuffkrümmer und/oder Dichtung Ers.- Bauteile der Einspritz- und Zündanlage prüfen- Fehlerspeicher Steuergerät auslesen/löschenDazu muss man sagen, das ich den Wagen bei einer Laufleistung von 84752 km erworben habe. Diese o.g. Reparatur fand bei einer Laufleistung von 92282 km statt.Nun das Ding keine 2 Jahre später (Tachostand 128579 km) habe ich wieder Risse im Krümmer.Dem Autohaus dies mitgeteilt am 21.01.2011 die waren nicht sehr erfreut drüber mich innerhalb der Garantiezeit nochmals zusehen (das habe ich denen förmlich an den Gesichtern gesehen).Frage nun ... Eigentl. muss ja das Autohaus die Kosten für diese Reparatur übernehmen oder? Da ich ja noch bis zum 13.02.2011 im Garantiefenster bin!Desweiteren wollte die Werkstatt den Krümmer schweissen, was ich aber sofort telefonisch verneint habe mit der Begründung das ich mich hier im Forum bzw im Web informiert habe. Eine Schweissung hält nicht ewig und ist nur provisorisch deshalb sagte ich dem Werkstattmeister des Autohauses das ich ein neues Ersatzteil montiert haben möchte das diesmal länger als 2 Jahre hält.Frage ... Dachte der Coupè hätte Macken mit dem Simmering etc.? Könnte es deshalb sein das nur so geringe Stückzahlen erstellt wurden weil es ein Hohles Ei ist?Wie ich das Autohaus kenne, finden die sicherlich was wodran ich mich beteiligen muss? Da die Kosten von der o.g. Reparatur anno 2009 = 1123,80 Eur betragen hat, 674,49 Eur musste ich damals zahlen den Rest übernahm das Autohaus durch die Mobilitätsgarantie.Mfg
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Ja, das schweißen wäre wirklich nur provisorisch. Dass der Krümmer länger als 2 Jahre hält, kann Dir trotzdem niemand sagen. Das ist die größte Krankheit, die das J2/RD-Coupé hat. Ich glaube, es gibt keinen J2/RD-Fahrer, der das nicht hatte.QUOTE Eigentl. muss ja das Autohaus die Kosten für diese Reparatur übernehmen oder?Würde ich jetzt erstmal auch so sehen.
TP1980
Beiträge: 30
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 09:52

Beitrag von TP1980 »

hmm das is natürlich <sorry> scheisse das dies ein bekanntes Problem ist.Denn nun fahre ich ja schon Benzinschonend ;D d.h. innerorts so früh wie möglich hochschalten. Fahre innerorts zw. 2000-2500 U/MinAuf der Autobahn zw. 3000-4000 U/Min (max. 140-150 km/h)und trotzdem geht der Krümmer sterben Frage: Was für Alternativen gibt es dort? Da bei Krümmerwechsel ja der komplette Kat ausgewechselt wird/muss Meine Eltern verspotten mich schon zu dem Kauf ... und sowie dieser im Juni abbezahlt ist sollte ich ihn verkaufen.Bin eigentl kein Fan von Golf, BMW, Mercedes, Audi denn diese seh ich zuhauf auf den Strassen.Aber das ist doch nciht normal, das ich innerhalb von knapp 3 Jahren 2x ein Krümmer gewechselt wird?
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Nein, das ist natürlich scheisse, dass sowas passiert. Da hast Du recht. Aber jedes Auto hat seine Krankheiten. Und diese ist die einzig wirkliche an dem Auto. Ich bin ewig damit rumgefahren. Spott ist dafür definitiv nicht angebracht. Da muss man mal in deutsche Autos schauen womit die sich so rumplagen.Es gibt zwei Alternativen. Die erste ist das schweißen, was leider nicht viel bringt, weils nicht lange hält. Die zweite ist ein Fächerkrümmer aus Edelstahl. Nicht billig, aber behebt das Problem. Hätteste damals gleich machen sollen.
TP1980
Beiträge: 30
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 09:52

Beitrag von TP1980 »

Also nur ein sogenannter Fächerkrümmer behebt diese Macke ?Nun kann ich ja dem Autohaus nicht sagen bauen Sie mir einen Fächerkrümmer ein, denn dafür muss ich ja widerrum gerade stehen.Was kostet denn dieser Spass?Muss das neue Teil beim TüV angemeldet werden?Wenn ich mir den via Shop bestell und dann die Werkstatt diesen einbaut habe ich da ne Garantie oder sollte die Werkstatt diesen bestellen damit man einen Garantieschutz hat?Weil trennen möchte ich mich von meinem Coupè nicht... wollte so vieles noch mit dem machen... Neue Scheinwerfer, Sportlenkrad sowie Schalensitze
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

QUOTE Also nur ein sogenannter Fächerkrümmer behebt diese Macke ?Mehr oder weniger schon, weil der im Allgemeinen nich kaputt geht. Dann hast Du es voraussichtlich ein für allemal weg.QUOTE Nun kann ich ja dem Autohaus nicht sagen bauen Sie mir einen Fächerkrümmer ein, denn dafür muss ich ja widerrum gerade stehen.Naja, für das Teil gibt Dir die Werkstatt definitiv keine Garantie. Höchstens auf den Einbau, wenn Du Glück hast. Aber vielleicht findest Du hier noch ein paar nützliche Tips zu dem Thema. Es gab ja schon Leute, die es gemacht haben und entsprechend Ahnung haben:Klick
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Hier ich schreibs nochmal, du kannst aufs System vom Coupe J2 (Vorgänger) umbauen, da ist der Krümmer und der Kat geschraubt und du kannst im Bedarfsfall den Krümmer einzeln tauschen (ca 170 euro oder so). Leider halten die Dinger manchmal wirklich nicht lange.Edelstahl finde ich auch keine so gute Lösung das neigt auch zum reißen....zumindest beim Turbo.
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

QUOTE Edelstahl finde ich auch keine so gute Lösung das neigt auch zum reißen....zumindest beim Turbo. Bis Turbo waren wir nich. Ich glaub, das is nich so sein Interesse.Aber der Hinweis mit dem Umbau ist natürlich sehr gut. Günstiger kannste es dann wohl kaum haben.Also würd ich sagen, frag die Werkstatt, ob sie das dann denn so umsetzen will.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Und kauf den Kat ruhig gebraucht, kriegst du wesentlich günstiger hier im Forum als Neu. Aber pass auf, es gibt 2 Krümmer für das J2 Coupe.
saddamm
Beiträge: 380
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 15:08

Beitrag von saddamm »

so meld mich auch mal^^ Ich hab damals mein Krümmer schweißen lassen bei 79.000kmjetzt hab ich 98.000 runter und noch isses dicht^^Problem ist ja nur das der Krümmer aus Gusseisen ist und ne Decknaht schlicht u einfach abplatzt^^ wenn man nen guten Schweißer hatt wärmt ders vor schleift ne Kerbe rein u Schweißt das ordentlich (Fülldraht)denn hält das und ist billiger als nen neuer Kat ^^Frage zu den Umbau vom RD Kat zum J2 Kat :Wie ist es mit der Schadstoffklasse?? RD hat ja Euro 3 D4und der J2 wohl Euro 2 ^^ Macht das die Lambdasonde mit oder gibs nur Fehlmeldungen???Was sagt der Tüv dazu und passt das überhaubt im Sinne der Passgenauigkeit??
Antworten