Ölverlust

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Kolbenringe verschlissen, def. Kurbelwellengehäuseentlüftung und def. Turbolader könnten die Folge sein. Das weiß rauchen würde auf eine def. Kopfdichtung hindeuten...schraub die Zündkerzen raus und berichte wie die Elektroden gefärbt sind dann red ma weiter. Nur weil die Laderwelle kein Spiel hat, HEIßT DAS NOCH LANGE NICHT das der Turbo kein Öl zieht!!!!
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Das Öl könnte wie gesagt entweder von der Kurbelwellengehäuseentlüstung kommen (zb. zuviel Druck im Gehäuse durch verschlissene Kolbenringe, def. entlüftung...ist ja ne Kugel drinnen). Nochmals zum Trubo...Ein Turbo kann auch Öl ziehen obwohl die Laufwellenbewegung normal ist... auch wenn die Welle nur ganz leicht zu ziehen geht oder die Ölringe eingelaufen (zb. durch einen Ölmarken wechsel) sind zieht er öl!!! Die Kopfdichtung kann man nach deiner Beschreibung aussschließen da die Kerzen zuerst weiß werden und erst im Endstadium (wen garnichts mehr geht) sind sie verölt!
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Ein falsch eingebauter Zahnriemen erzeugt extreme Drehzahlschwankungen im Leerlauf, Unrunder Motorlau (je nachdem in welche Richtungt verstellt) Motorgeräusche wie ein Traktor, sehr starker leistungsverlust usw. das würdest du merken glaubs mir!!!Der Lader ist mit Wasser und Öl gekühlt. Die Laufwelle die die Luft hineindrück WIRD ALSO DIREKT VOM ÖL UMSPÜHLT! Ist nun die Abdichtung von der Verdichterseite zur Öldruckkammer vom Lader eingelaufen (Rauhtiefe) dann geht das Öl natürlich immer den leichtesten Weg und das ist der Verdichter, das dann mit der verdichteten Luft in dem Motor gelangt! Wenn die Laufwelle natürlich ausgeschlagen ist (hinauf und hinunter bewegbar), geht das ganze noch leichter da das Öl somit freien Durchfluss zum verdichter hat. Kann man das Laufzeug hingegen nur hin und her ZIEHEN dann pumpt die sich drehende Welle das Öl regelrecht aus der Öldruckkammer!!!
Sandra
Beiträge: 3284
Registriert: So 6. Apr 2003, 08:18

Beitrag von Sandra »

Sag mal Sailamoon, wo warste denn wieder mit Deiner Kiste?? In Bruchsal bei dem?
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Kolbenringe kannst du so testen indem du Kompression testest... dann wenn der Messer für die 4. Zyl. zb. 10bar, 10bar, 9bar, 7bar anzeigt... dann gibst in den Zyl. ein bisschen Motoröl rein (in das Kerzenloch) Wird die Kompression dannach etwas erhöht so auf sagen wir 8 oder 8,5 dann liegt das an den Kolbenringen!!!Die Kurbelwellenentlüftung kannst du testen in dem du in die beiden SChläuche vom Ventildecken hinein bläst und ansaugst. Ich weiß jetzt nicht auswendig welcher sperren sollte und bei welchen du nur ansaugen kannst (ist ne Kugel drinnen). kann das mal ein Scoupe GT Fahrer testen?? CU
Antworten