Accent X-3 (BJ 97) säuft - was tun?

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Metal_Warrior
Beiträge: 38
Registriert: So 5. Aug 2007, 14:09

Beitrag von Metal_Warrior »

Hallo zusammen,ich möchte das Problem nur in wenigen Eckpunkten darstellen, ist sicher nichts "schlimmes".Mein Accent ist Baujahr 97, hat die 1,3L Benzinermaschine und läuft auf 75 PS (Drosselklappenzwischenscheibendingens entfernt).Ich hab den Wagen damals, als er noch 155er Bereifung und 60 PS hatte mit unter 7L/100KM (damals noch Normalbenzin) gefahren. Mitlerweile hab ich im Sommer 195er (GoodYear Eagle F1) und im Winter 175er GoodYear UltraGrip 7.Ich hab mitlerweile natürlich nurnoch Super als Sprit drin. Und selbst wenn ich die breiteren Reifen und Kurzstrecke berücksichtige, halte ich 10,5 bis 11L Super auf 100 km für inakzeptabel.Ich fahre den Wagen zwischendurch auch mal auf der Bahn frei, Öl (Castrol) ist Sommer '09 reingekommen. Batterie ist vom August diesen Jahres. Luftfilter ist von 2008. Benzinfilter müsste zusammen mit dem Ölfilter getauscht worden sein. Zündkerzen und Zündkabel sind 2006 getauscht worden. Luftdruck ist optimal im Reifen. Getriebeöl ist von 2006.Laufleistung des Fahrzeug 80' km. Bei dem hohen Verbrauch ist es auch ziemlich egal ob ich ihn aggressiv oder zurückhaltend fahre, hatte ihn das letzte mal, mit ganz viel Gefühl im Fuß bei 9,7L. Bei dem kleinen Tank hab ich auch keinen Nerv alle 350km an der Tanke zu stehen.Ausserdem, vielleicht mit dem Verbrauchsproblem zusammenhängend: wenn ich ihn auf der Autobahn trete und im 5ten auf 170 unterwegs bin, verliert er zwischendurch einfach Leistung... dann dauert es ne Minute oder 2, und ich kann ihn wieder hochbeschleunigen. Aber das ist einfach als wäre ihm kurz die Luft weg geblieben.Für den Fall, dass es die Zündkerzen sind, hätte ich gerne auch ne Empfehlung was ich reinschrauben soll (weil ja wohl nicht jeder Wagen jede Kerze verträgt.). Hab auch kein Problem damit "etwas" mehr zu zahlen wenn es ne super Kerze ist, oder Leistungsplus / Spritersparnis ist, aber mehr als 50 Euro für den Satz sind indiskutabel.PS: Hab auch das Gefühl, dass die Ventile rasseln/pfeifen... ist nicht schön, aber auch nicht störend... nur falls es mit dem Problem was zu tun hat....
Benutzeravatar
1220 Moppi
Beiträge: 2328
Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
Wohnort: Hamburg

Beitrag von 1220 Moppi »

Wenn ich mich da an meinen Accent damals erinnere (Bj. 97 Drosselklappenzwischenscheibendingens entfernt :-D), der hat im Winter auch gesoffen wie ein Loch. Mit den breiteren Reifen dazu würde ich das jetzt nich als soo sehr ungewöhnlich ansehen. Allerdings ist der Leistungsverlust schon kurios. Ich persönlich würde das aber nicht mit dem Verbrauch in Verbindung bringen. Da kann ich mich aber irren.Grüße silver_
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Wenn die Zündkerzen so alt sind dann sowieso raus. Wieviele Kilometer sind denn drauf?
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Also über 9 Liter mit dem X3 halte ich auch für zu viel! Da ist irgendwas nicht ganz in ordnung, das zum Mehrverbrauch führt!Die Ursachen können da leider recht vielfältig sein: von Verschleiß an Zündkerzen/-kabeln bis hin zu 'ner defekten Lambdasonde ist da so einiges möglich!
Metal_Warrior
Beiträge: 38
Registriert: So 5. Aug 2007, 14:09

Beitrag von Metal_Warrior »

Die Zündkerzen sind ca. 20' Km alt, und sind 2006 reingekommen. da hatte ich den wagen mit 56' ca. übernommen und noch einige zeit gefahren, bis er mir mal auf der bahn ausging während der fahrt. dann ist er zwar sofort wieder angesprungen, aber mein hyundai-flüsterter in der fachwerkstatt hat gleich erkannt: zündkerzen und kabel müssen neu. wurde auch sofort gemacht.mal vom werkzeug abgesehen, kann ich den einbau selber machen oder sind einstellungen nötig (dann ginge er in die werkstatt)? und welche kerzen nehm ich am besten, hat jemand mit irgendwas besonders guter erfahrungen im x-3?
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (Metal_Warrior @ 15 Dez 2010, 16:42 ) mal vom werkzeug abgesehen, kann ich den einbau selber machen oder sind einstellungen nötig (dann ginge er in die werkstatt)? und welche kerzen nehm ich am besten, hat jemand mit irgendwas besonders guter erfahrungen im x-3? Solange du keine Bosch-Kerzen nimmst, kannst du bedenkenlos die empfohlenen Kerzen verbauen! Ich bin mit NGK immer gut gefahren!Wenn du die Zündkabel erneuerst, solltest du mal andere, als die Originalen von Hyundai versuchen. Die OEM-Dinger tendiren nämlich zu frühzeitigem Durchschlagen (ohne äußerlich erkennbare Schäden)!
Metal_Warrior
Beiträge: 38
Registriert: So 5. Aug 2007, 14:09

Beitrag von Metal_Warrior »

okay... ich hätte jetzt zuerst zur bosch super 4 gegriffen... also doch lieber nen andern hersteller, alles klar. bleiben ja noch ngk und beru.müssen neue zündkabel zwingend sein? wenn ja, lieber komplett beides von beru, oder ist das peng wie man das untereinander kombiniert?
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (Metal_Warrior @ 15 Dez 2010, 19:09 ) okay... ich hätte jetzt zuerst zur bosch super 4 gegriffen... also doch lieber nen andern hersteller, alles klar. bleiben ja noch ngk und beru.müssen neue zündkabel zwingend sein? wenn ja, lieber komplett beides von beru, oder ist das peng wie man das untereinander kombiniert? Bosch vertragen sich leider nich mit asiatischen Motoren (allerdings wohl auch nicht unbedingt mit deutschen )!Kabel solltest du vorsichtshalber mittauschen, ob die jetzt von Beru, NGK oder wem anders sind, ist eigentlich egal!Ich weiß nicht, ob beim X3 die Lambdasonde schon Fehlercodes rausschmeißt, wenn die nicht vernünftig läuft. Die würde ich auch mal testen lassen!Ansaug- und Abgassystem generell auch mal auf Schäden überprüfen kann nicht schaden!
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Generell verbraucht der X3 normalerweise zwischen 7 und 8 Liter bei normaler Fahrweise. Auf der Bahn haben wir mir beiden X3 in unserer Familie nie mehr als 9,5Liter durchbekommen und dass bei VMAX. Die Zündkerzen würde ich mal lieber wechseln und nehme unbedingt die NGK-Teile, die funktionieren wirklich am besten (empfiehlt der Hersteller ja nicht um sonst )Benzinfilter???? Würde ich mal wechseln lassen, dass ist zumindest die Lösung für etwas Leistungsmangel.Die Motorleuchte brennt aber nicht abundzu oder?? Lambdasonde???Edit: Lasse mal beim Händler die Werte der Sensoren prüfen, eventuell findet man da den Fehler.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

was hattern für eine leerlaufdrehzahl wenn das kühlwasser warm ist?ich hab derzeit 1900 weil wohl der kühlwasser sensor futsch ist. daher komme ich mit 38 litern nur 320km das sind 11,875L/100kmloooolaber bei dem scheiß wetter hab ich auch keinen bock da was zu wechseln, aber es könnte eine Idee bei dir wert sein
Antworten