Kupplungszylinder

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Tirpitz
Beiträge: 274
Registriert: Di 14. Dez 2010, 09:19

Beitrag von Tirpitz »

Hallo erstmal, ich hab mich grad neu angemeldet. Mein name ist Isabella, ich komm aus Wien und bin seit kurzem Besitzer eines Hyundais Tiburon. Ich hoffe es war kein Fehlkauf, da ich ihn günstiger erhalten hab, allerdings ein Paar Reparaturen fällig sind. Erstzulassung 2002.Soo, nun zum Problem. Wenn ich den Rückwärtsgang einlegen möchte, macht er ein echt böses Geräusch, als ob das Auto aufstöhnt. Wenn ich allerdings mit der Kupplung ein paar mal pumpe, läuft er wie geschmiert. Ich dachte es seit das Drucklager, aber der ÖAMTC meinte eher es sei der Kupplungszylinder. Kann ich das selber austauschen? Und wenn es zu schwer ist, was sollte sowas kosten? (damit ich nicht über den Tisch gezogen werde, hehe).Dann ist er noch sehr ruckelig beim Fahren, als ob ich Steinräder hätte, kann man die Federung weicher stellen? Wei bei einem Mountainbike?Nunja, ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen, früher haben mich Autos wenig interessiert, aber seit ich sie hab, bin ich ganz verrückt danach und auch vom ganzen Aufbau des Motors, der Funktion, hydraulik, etc...Liebe Grüße
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE aber der ÖAMTC meinte eher es sei der Kupplungszylinder. Kann ich das selber austauschen?Kommt drauf an, welchen der beiden Zylinder der ÖAMTC in seiner Glaskugel gesehn hat.....QUOTE Soo, nun zum Problem. Wenn ich den Rückwärtsgang einlegen möchte, macht er ein echt böses Geräusch, als ob das Auto aufstöhntDer Rückwärtsgang lässt sich bei Hyundai prinzipiell nur hörbar einlegen. Da hilft nur Gang raus, Kupplung 1-2x treten, und dann gehts....aber das hast du ja schon festgestellt Wenn der Rückwärtsgang das einzige Problem ist, und die anderen Gänge ordentlich einzulegen gehn, dann ist alles OK.QUOTE Dann ist er noch sehr ruckelig beim Fahren, als ob ich Steinräder hätte, kann man die Federung weicher stellen? Wei bei einem Mountainbike?Mit Luftfederung Ja, ohne Luftfederung Nein Der Vorbesitzer hat das Teil nicht zufällig Tiefergelegt? Ansonsten ist poltern klappern scheppern beim Coupe normal....Stand der SerieDieses Holzräderfeeling kann aber auch von zu hohem Luftdruck kommen...den mal überprüft?
Tirpitz
Beiträge: 274
Registriert: Di 14. Dez 2010, 09:19

Beitrag von Tirpitz »

Hallo, danke für die rasche Antwort =)Nein, den Druck hab ich noch nicht überprüft. War aber meine Idee gewesen. Hat der falsche Luftdruck echt solche Auswirkungen?Zu den Gängen, es ist auch manchmal der erste gang und wenn das Auto steht, bleibt manchmal die Schaltung hängen. Wenn ich sie in den Leerlauf zurück bringen möchte, würd ich sie abbrechen *gg*. Ich muss dann den Motor ausstellen. Ich denke nicht dass da alles in ordnung is, er lässt sich einfach zu schwer schalten. Und wieso Glaskugel? Ist die Diagnose so unwahrscheinlich? Der ÖAMTC hat gesagt, ich solle lieber beide tauschen...
Tirpitz
Beiträge: 274
Registriert: Di 14. Dez 2010, 09:19

Beitrag von Tirpitz »

Hmm, werd ich nachschaun, aber dann hat das pumpen ja nix damit zu tun, oder?
Tirpitz
Beiträge: 274
Registriert: Di 14. Dez 2010, 09:19

Beitrag von Tirpitz »

Ahhh, gut. Kann ich das denn beheben? Was is wenn ich die komplette Kupplung tausche?
Tirpitz
Beiträge: 274
Registriert: Di 14. Dez 2010, 09:19

Beitrag von Tirpitz »

Hmm... Versteh, Drucklager war auch mein Gedanke, oder eine undichte Leitung. Aber ich bin in der Autowelt ein kompletter Neuzugang, deswegen bin ich die Letzte die das beurteilen kann... Meine Befürchtung kurz war auch das Getriebe...So weit ich weiß ist nichts gemacht worden, außer die größeren Reifen. Das Auto hat 170 000 km, der Motor is aber erst 100 000 km alt und die Bremsen sind ziemlich neu, aber ich denke das tut da nichts zur Sache...
Antworten