Hilfe Gewinde Gurtbefestigung C Säule defekt

My Home is my Car
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

Hi,beim Einbau der neu bezogenen Fenster Cover an meinem J2 Coupe ist mir bei der Befestigung des Gurtumlenkbügel an der C-Säule (hier ist auch der Automat der Hosenträger befestigt) ein Missgeschick passiert. Habe die Schraube wohl leicht verkantet. Nun ist sowohl die Schraube wie auch die ersten 2 Gewindegänge der Mutter hinüber. Da es sich hierbei um ein Feingewinde handelt,kann ich da wohl nicht einfach mit einem entsprechenden M-Gewindeschneider nachschneiden. Schraube werde ich schon mal morgen beim Händler bestellen, aber was macche ich mit dem Gewinde der Mutter? Gibt es Feingewindeschneider oder was meint ihr wie ich das wieder hinbekomme, vor allem das es wieder sicher ist.Vielen Dank für jegliche Hilfe.Ppedrosch
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Ed gibt jegliche Arten von Gewindebohrer,ob Normal oder Fein, Rechts oder Links, Metrisch, Witworth usw.Gewinde ausmessen und nachschneiden.
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

Kein Problem. Hatte ich schon paar mal in diversen J2. Der passende Satze Gewindeschneider kostet nur n paar €, damit hast das Problem schnell behoben. Ich weiß nur nicht auswendig welches Gewinde das ist.
Bild
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Haste die Original Schraube noch??Messe den Aussendurchmesser, das entspricht dem Nennduchtmesser des Gewindes. (Nicht wundern wenn der Durchmesser 0,1-0,2mm kleiner ist, das ist normal)Dann messe den Abstand von einer Windung zur nächsten und du hast die Steigung.QUOTE Ed gibt jegliche Arten von Gewindebohrer,ob Normal oder Fein, Rechts oder Links, Metrisch, Witworth Es handelt sich um ein Metrisches Gewinde aber mit einer kleineren Steigung. Oft ist es aber auch kein reguläres Feingewinde, daher muss man vorher immer die Steigung messen um keinen Fehler zu machen.Einfaches Beispiel: Die M10 Gewinde sind immer mit 1,25mm Steigung werwendet worden. Bei einem Normalen M10 Gewinde ist die 1,5mm. Das Feingewinde hat aber 1mm oder kleiner. Das wäre jetzt doof wenn man einfach einen Feingewindeschneider nimmt und das Gewinde schlussendlich total versaut.Theoretisch kann man auch im Reperaturbuch schauen welche Steigungen man da für die entsprechende Größe verbaut hat. Eine Auflistung mit den entsprechenden Festigkeiten ist da auf jeden Fall drin.Im übrigen hat man bei HMD auch deswegen die Ziffern auf die Schraubenköpfe gemacht.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

danke schon mal für Eure Hilfe.Also auf dem Schraubenkopf steht SS F37. Im Werkstatthandbuch sind ausser dem Anzugsdrehmoment keine weiteren Angaben zu finden, was Steigung usw. betrifft. Habe bei meinem Werkstattzubehörhändler einen Gewindeschneider bestellt. Es handelt sich um ein M11 Feingewinde mit 1,25 er Steigung.Grüsse pedrosch
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Also M11 wäre mir neu. Bitte miss die schraube nochmal genau aus mit einem Messschieber. Und steigungen lassen sich immer anhand einer Gewindelehre am besten bestimmen.Ich hätte jetzt mal auf M12 x 1,25 rechts getippt
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Ich hätte jetzt mal auf M12 x 1,25 rechts getippt Würde ich auch sagen.QUOTE Im Werkstatthandbuch sind ausser dem Anzugsdrehmoment keine weiteren Angaben zu findenSchau mal ganz vorn unter "Allgemeine Informationen" wo auch die Spezialwerkzeuge aufgeführt sind, da sind die zu finden.QUOTE SS F37Dann ist das höchstwahrscheinlich keine Originalschraube. Es sind z.b. Beim Accent die Ziffer 4 oder 7 drauf.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
pedrosch
Beiträge: 1106
Registriert: So 30. Sep 2007, 17:31

Beitrag von pedrosch »

@ KnutschOchse,hab es soeben nachgemessen. Durchmesser der Schraube 10,93mm mit digitaler Schiebelehre also M11. Steigung hat mein Händler mit einer Gewindelehre ermittelt 1,25 mm.@DaveXdie Seite mit den Angaben zu den Bolzen 4 und 7 auf Seite GI 11 habe ich schon gefunden. Es handelt sich dabei aber um normale Gewindeschrauben. Die Gurtschrauben sind im Handbuch nicht gelistet. Selbst mein Hyundaihändler kann die Schraube im Computer nicht finden.Es ist definitiv eine Originalschraube, da ich das Coupe als Neuwagen gekauft habe und die anderen Gurtschrauben ähnliche Bezeichnungen eingestanzt haben. Die Schrauben für die Gurtbefestigungen sind alle gold farbig.
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

na dann sollte M11 passen auch wenn es total unregelmäßig ist...
diefranzii
Beiträge: 207
Registriert: So 25. Nov 2007, 12:16

Beitrag von diefranzii »

hab bei google wikipedia gelesen, dass bei Feingewinden es zwischengrößen geben kann, wie z.B. M7 und M9. dann könnte es auch M11 geben.
Antworten