Santa FE CM Poltern beim Fahren
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 16:49
Hallo liebe Hyundai FreundeMein "Dicker " Santa Fe 2,2 CRDI ( cm ) macht mir Sorgen.Morgens noch alles OK - abends dann Poltern aus der Vorderachse - mehr von rechts würde ich sagen. bei Unebenheiten die man überfährt. Und wenn man sagen wir mal - rollt und "kräftig " von links nach rechts lenkt - also so Slalom macht bzw fährt dann kommt ein Klonk als Geräusch - ich denke auch von rechts vorne.Garantie ist ecaxt Ende Oktober abgelaufen.Kilometerstand 40 Tausend - Kein Gelände, kein Anhänger, keine Bordsteinkanten nüschts - eigentlich sehr genehm gefahren. Keine Superbreitreifen - ist alles Originalich denke mal - Stabis bzw. Gummis an Stabis oder so ????aber das bei 40 tausend schon ?und wenn machen lassen wo ? Hyundai Werkstatt= sauteuermeint ihr ATU kann das ?? unser ATU hier in MAnnheim Sandhofen ist gar nicht schlecht - die schaffen wirklich ganz gut.irgendwie wird der Santa langsam teuer und das grad im 4ten jahrbei 30 tausend die Bremsen vorn - bei Hyundai fast 600 euroinspektion komplett fast 400 eurowie wird das weitergehen ? grussAndreasAndreas
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 16:49
Sehr sehr seltsam - aber ist so.das Poltern ist nicht mehr so deutlich und laut- nur noch bei starken Strassenproblemen. nur bei "slalom " Knoggt es.die Polterei ging zurück wie es wärmer wurde ?!?!Hat da einer von euch Ahnung was das sein könnte.Leider kann ich z:Zeit nicht in die Werkstatt, weil ich nächste woche umziehe und keinen Urlaub bekomme. Ich schmeiss mich bald weg, alles geht schief und jetzt poltert das Auto auch noch ( naja wurde ja jetzt weniger )hat einer von euch schon mal so ein poltern bei Kälte gehabt ??GrüsseAndreas und schönen 2.Advent
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mi 12. Mär 2003, 12:26
QUOTE (Kumpelchen @ 5 Dez 2010, 17:45 ) hat einer von euch schon mal so ein poltern bei Kälte gehabt ?? Hi Kumpelchen!Also bei mir ist zwischen "warm und kalt" kein Unterschied feststellbar. Soll heißen --> kein Poltern von der Vorderachse. Kilometer zur Zeit 30.000 (ebenfalls kein Geländeeinsatz o. ä.).Grüße aus München...und ich stimm dir zu: Äußerst angenehm zu fahren!
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Do 15. Jun 2006, 15:58
Hi,was solls, seit doch nicht so empfindlich. Mein Santa poltert auch wenn,s sehr kalt ist.Schau nach ob Tragegelenke, Spurstangenköpfe,Stabigelenke,Stossdämpferbefestigung in Ordnung sind u. gut ist. Bei Kälte können schon die Kunststoffabdichtungen von allen möglichen beweglichen Teile Geräusche machen. Wir fahren doch stabile Geländewagen, die fallen nicht so einfach auseineinder. Wenn,s ernst wird,s dann wird schon anständig rumpeln u. der Fehler wird nicht zu übersehen sein. Knacken u. leises Poltern bei Kälte sind für mich Betriebsgeräusche die kommen u. gehen.
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 16:49
-----stabile Geländewagen ........he mein Dicker ist wirklich, naja, er sieht aus wie so ein Gelände Otto aber eigentlich ist es keiner. ich habe nur Frontantrieb, nix Allrad, und halt ein bischen Bodenfreiheit mehr als ein PKW.jetzt muss ich mal fragen: ist ein SUV überhaupt in der Klasse der Geländewagen einzuordnen. ???Früher hatte ich mal nen ´Nissan Patrol danach einen Opel Montery - jo die waren recht robust - aber meine Santa der ist mehr wie ein Kombi auf Stelzen.Dennoch das Gepoltere ist schon viel leiser bis gar nicht mehr. und wenns wieder kälter und "poltriger " wird mach ich halt das Radio lauter.Gruss aus MannemAndreas
-
- Beiträge: 139
- Registriert: Do 15. Jun 2006, 15:58
Hi,der Santa mit u.ohne Allrad ist vielleicht nicht einer der Geländegängisten aber die Dimensionen der Radaufhängung sind deutlich stabiler als bei jedem Pkw. Ich fahre den jetzt 5 Jahre in bergiger Region teilweise mit Schneeketten. Bin bisher sebst mit Holzanhänger noch nicht liegengeblieben. Das schöne dabei ist er läuft auch auf der Autobahn fast wie ein Pkw. Er kann halt alles, wenn man ihn richtig einsetzt.Die Mischung zwischen Geländewagen u. Kombi scheint mir bei Santa gelungen.