Start Probleme

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
bioseuche
Beiträge: 158
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:56

Beitrag von bioseuche »

Hallo ihr da draußen,ich habe ab und an Startprobleme mit meinem Hyundai Lantra J1. Es ist so ich mach die Zündung an Trete die Kupplung durch und will den Motor Starten, aber statt er anspringt, kommt ein "klick" und alles ist aus. Denn mach ich die Haube auf nehme das Minus Kabel von der Batterie warte 5 Sekunden und klemme es wieder dran. Dann versuche ich ihn wieder zu starten und wenn ich Glück habe Springt er dann an. Heute war es sehr elend denn er machte es jedes mal wenn ich ihn Starten wollte. Ich habe im Internet gelesen das es an der Batterie liegen könnte, das wenn die nen Schaden hat es zu Funktionsstörungen kommen kann. Meine Batterie war bisher zwei mal Entladen, so das ich sie Aufladen musste.Meine Frage/n:Liegt es wirklich an der Batterie?Was kann ich tuen um herraus zu finden wie bzw. wo der Fehler liegt?Was kann ich dagegen tuen?Lieben Dank, Bioseuche.
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Klingt sehr nach Batterie! Wenn du das Klicken hörst, aber der Anlasser nicht dreht, hat die Batterie nicht mehr genug Kraft, den Motor zu drehen!Hast du mal die Spannung der Batterie sowohl bei ausgeschaltetem als auch bei laufendem Motor gemessen?
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Wieso war der Akku zweimal entladen ? Hast du irgendwelche Anlagen oder PC im Fahrzeug verbaut ? Du solltest mal schauen ob ein Strom fließt wenn das Zündschloss ausgeschalten ist, und vorallem wie hoch dieser ist...
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Wenn die Batterie schon zweimal alle war, und älter wie 4 jahre ist: Kauf ne Neue, den Winter übersteht die sowieso nicht mehr.
bioseuche
Beiträge: 158
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:56

Beitrag von bioseuche »

huhu,erst einmal Danke für eure schnellen Antworten.Also die Batterie war beim ersten mal leer weil ich mein Verstärker am Dauer Strom dran hatte, und beim zweiten mal war sie alle weil ich nicht viel gefahren bin und das Radio lief... Ob es nun noch wo anders Strom zog weiß ich gar nicht. Ich habe nur ein normales Autoradio dran. Nichts besonderes. Mir wurde gesagt das meine Batterie zu wenig Ampere hat um den Verstärker optimal zu versorgen. Nun hatte ich nach dem zweiten mal als sie leer war meine Bassbox und den Verstärker raus genommen weil es ja keinen sinn ergab.Ich höre bevor alles aus geht ein Klicken! Aufn Abend hin war der Motor beim anspringen ging aber im Startversuch aus. Danach wahren die Kontrollleuchten sehr schwach zu erkennen. Dann hatte ich wieder aus gemacht und nach ein paar Sekunden wieder die Zündung eingeschaltet und alles leuchtete wieder.Ich denke mal auch das meine Batterie kaputt ist. Ist eine hohe Wahrscheinlichkeit?!LG Bio
bioseuche
Beiträge: 158
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:56

Beitrag von bioseuche »

Ich habe vorhin mal einen kleinen Test gemacht. Als er wieder beim Starten aus ging habe ich die Warnblinkanlage angeschaltet, und mal am Minus- Kabel von der Batterie gewackelt, und siehe da des Licht ging an und ich habe denn mal versucht ihn zu Starten und er sprang auch gleich an. Nun Frage ich mich ob es sein kann das es ein Bruch im Kabel geben könne oder das da irgendwo die Isolierung ab ist und es dann zu den Startstörungen kommen tut.Wäre es möglich? Wenn ja, wo geht das Kabel hin? Ich werde Morgen mal versuchen das Kabel zu verfolgen.LG Bio
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Wäre es möglich?Ja ist möglich. Sind die Polklemmen in Ordnung?
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

vielleicht erinnert sich der eine oder andere das ich ein ähnliches problem hatte bzw. habe... erst habe ich auch an kriechstrom gedacht, da der anlasser nach einigen stunden standzeit ziemlich rumgeorgelt hat bevor das auto angesprungen ist - als ich im stand dann mal für nur 5 min. den car-pc zum musik hören laufen lassen habe, erging es mir genau wie dir:es machte nur einmal klack, lämpchen seehr schwach und vom anlasser kein mucks!bei mir hat sich inzwischen anscheinend die batterie etwas erholt, da der motor wieder besser anspringt, aber sobald der car-pc einige minuten ohne laufenden motor läuft, fängt er wieder an zu orgeln. ich denke mal das ich in nächster zeit auch die batterie tauschen werde (wie von allen hier empfohlen).
oi-syrius
Beiträge: 510
Registriert: So 13. Jun 2004, 10:02

Beitrag von oi-syrius »

Klingt sehr nach einem Masseproblem !!Hast du schon mal die Massepunkte nachgesehen ?Kocht deine Batterie über ?Schau dir auch mal die Kontakte der Lima und des Anlassers an, zu dem würde ich mal den Ladestrom der Lima Messen und nachsehen das du deine Anlage nicht doch irgendwie über Dauerplus zu laufen hast !!
Rage
Beiträge: 204
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:08

Beitrag von Rage »

Hallo, das hatte ich auch mal. schau mal nach ob die Anschlüsse an der Batterie auch wirklich fest sitzen. Bei mir waren die mal locker. Hat bei mir alles begonnen als ich ich die Sicherung der Anlage angeschlossen habe. Da dürfte das teil locker geworden sein. Zieh die dinger mal nach. Vielleicht bringts ja was. :-)Lg Roland
Antworten