Mehr Fahrgeräusche
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 14. Jun 2006, 18:33
Hallo leuts,vieleicht hat jemand ne ahnung.Seit geraumer zeit , habe ich erhöhte fahrgeräusche im auto.ich dachte erst es liegt an den reifen , da ich diese mit 0,8 mehr druck gefahren bin.nun bin ich endlich dazu gekommen und habe den druck aufs normal maß gesengt.mmmm , es hat sich nicks getan.hier nun mal den versuch das geräusch zu beschreiben,nicht einfach , da es einfach nur lauter im auto wird.das geräusch ist besonderns von 80 bis 110 km/h sehr laut davor und danach wirds leiser.Es hört sich so an wie abrollgeräusche , ist sogar meiner frau aufgefallen und das will schon was heisen , da ich aber die gleichen sommerreifen wie letztes jahr drauf habe, können dies eigentlich nicht sein.kein knarren oder knirschen.Radlager ???Antriebe ???? die Balgs sind OKnun bin ich mal gespannt ob jemand damit was anfangen kanngrussket
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 14. Jun 2006, 18:33
QUOTE (Auto-Nomer @ 12 Sep 2010, 17:48 ) Klar können die das sein, sogar ziemlich wahrscheinlich. Wie alt sind die Reifen denn? Sägezahnbildung? Sind höhenschlag und unwucht ausgeschlossen? mmmm hab nun mal genauer hingeschaut,hab auf der hinterachse die sogenannteSägezahnbildung.was sind die ursachen und was kann man dagegen tun ??die reifen sind gerade mal 1 jahr alt und dann sowas
-
- Beiträge: 277
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24
Hi Ket,hatte ein ähnliches Problem auf dem Grandeur, d.h. Profilauswaschungen an den inneren Profilblöcken.Von der Technikabteilung von Continental bekam ich dann eine Auskunft, dass das Problem bei starken frontgetriebenen Fahrzeugen an der Hinterachse auftritt. Habe dann die Reifen gegen die alte Laufrichtung (Reifen ohne Laufrichtungsbindung) auf die Vorderachse montiert und das "Wummern" wurde etwas besser, was mir aber immer noch zu laut war. Ich montierte dann 2 neue Reifen.Umgehen läßt sich das Problem lt. Conti nur durch regelmäßiges paarweises Wechseln zw. Hinter- und Vorderachse.Manche Reifen-Fabrikate neigen auch zur Sägezahnbildung... ein Freund hatte das Problem mit Fulda-Reifen auf einem Audi A3. Dort half auch nur der Tausch gegen neue Reifen. Gruß Grandeur
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 14. Jun 2006, 18:33
Hi Grandeur ,na das der Matrix ein starker fronttriebler ist , kann man ja nicht gerade behaupten.Die reifen haben auch Laufrichtenanzeiger.Ich habe 205 Hankook reifen drauf, habe diese extra gekauft , weil die im test sehr leise abgeschnitten haben.besonders ärgerlich da ich erst ca. 6000 km damit gefahren bin, profil fast neu , aber mit zacken Wie sieht es eigentlich mit der gewährleistung aus , hat man da chancen
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 163
- Registriert: Mo 17. Mai 2010, 18:11
Also, auf arbeit hatten wir das auch an unseren feuerwehrautos.mein ausbildungsbuch meint.sägezahnartiger abrieb: Verschleißbild - Sägezahnartiger Verschleiß der Profilstollen an den außenseiten der Laufflächen, besonders bei groben Profil. Ursache - Zu große Spurwerte, falscher Luftdruck.@Grandeur: Mittenabrieb - starker Abrieb in der Reifenmitte. Ursache - Zu hoher Reifendruck, häufiges Durchdrehen der Räder beim Anfahren, Fahren langer Strecken mit hoher Geschw., besonderst bei Breitreifen.oderUnregelmäßiger Abrieb - Wellenförmige oder knollenförmige Auswaschungen. Ursache - Spiel in Radlagerung, Lenkung, Radaufhängung, Defekte Federung (Stoßdämpfer), schlecht ausgewuchtete Räder.
-
- Beiträge: 271
- Registriert: Mi 14. Jun 2006, 18:33
Ich hab mal gegoogeltwas haltet ihr von diesen reifenhttp://www.reifentest.com/pkw_sommerreifen..._ ... x.htmloder was ganz anders