unrunder motorlauf bei xg25
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 13. Mär 2010, 21:24
Guten tagIch fahre einen Hyundai Sonata GLS V6 Automatik, BJ 2000, 118KW, 160PS, ca 80000km laufleistungSeit kurzem läuft der motor spürbar unrund, nimmt schlecht gas an, verbraucht mehr als sonst, und es bilden sich starke schwinungen wenn man länger als 5 min mit konstanter geschwindigkeit und drehzahl fährt.was könnten die ursachen sein???mfg toertchen
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 13. Mär 2010, 21:24
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Zahnriemenwechsel bei 70154 kmOk, also noch keine 4 jahre her. Gehts eigentlich nun um einen XG oder nen Sonata? Automatikgetriebe? QUOTE und es bilden sich starke schwinungen wenn man länger als 5 min mit konstanter geschwindigkeit und drehzahl fährt.Was meinst du mit "starken Schwingungen" schaukelt sich der Motor auf? Ruckelt die Drehzahl rauf und runter?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 13. Mär 2010, 21:24
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Bleiben punkte 2 und 3. Lamdasonde kann man wie Zündkabel durchmessen, aber muss man wissen was Pins anzeigen und Ersatz suchen.Wegen Zündung und Lamdasonde würde ich den nächsten Boschdienst aufsuchen.http://www.bosch-halle.de/ ? Die müssten dir da am schnellsten weiterhelfen können.
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
-
- Beiträge: 373
- Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14
Was den XG betrifft, mein XG30 hat auch einen rumpelnden, schwankenden und zu niedrigen Leerlauf. (ca 500 U/min).Seit ich ihn besitze (April ´07).Zündspulen, -Kerzen, -Kabel und diverse Geschwindigkeitsensoren, Zahnriemen...alles wurde schon erneuert. Vergeblich. 3 verschiedene Hyundai-Werkstätten versuchten sich schon vergeblich daran.Gerade steht er mal wieder (die üblichen mehreren Wochen ) in der Werstatt, und wartet nur auf eine neue Dichtung.Ich glaube, mein nächstes Auto wird ein Golf
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE alles wurde schon erneuert. Vergeblich. 3 verschiedene Hyundai-Werkstätten versuchten sich schon vergeblich daran.Wie gehts der Ansaugbrücke? Der XG ist doch bekannt dafür, das die variable Ansaugsteuerung gern übern Jordan geht. (Antriebsräder haben Zahnausfall oder brechen)QUOTE Ich glaube, mein nächstes Auto wird ein GolfViel Glück
-
- Beiträge: 373
- Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14
Wenn das ein Symptom dafür ist, anscheinend schlecht... Gibt es denn noch andere Anzeichen dafür?Ganz gelegentlich stirbt er im Leerlauf auch mal ab, läßt sich danach aber problemlos starten.Eine Suche ("Stalling XG300") in US-Foren ergab, daß es da mal ein Software-Update gab.Davon wissen die Werkstätten hier mal wieder natürlich nicht das Geringste... Vielleicht wirds ja auch ein Opel...
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)