Unrunder Motorlauf CM
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
Ich wollte mich bei euch mal nach folgendem Phänomen erkundigen:Mit schöner Regelmäßigkeit läuft der Motor meines CM beim Starten für ein paar Sekunden (ich schätze mal so 5 im Schnitt) unrund. Dies äußert sich durch einen deutlich wahrnehmbaren unrunden Motorlauf und einen zitterenden Drehzahlmesser. Nach ein paar Sekunden ist es dann verschwunden. Dies kann mehrmals am Tag passieren oder auch ein paar Tage gar nicht. Aber mittlerweile ist es eigentlich täglich. Grundsätzlich tritt dieses Problem aber nur beim ersten Start auf. Wenn der Motor einmal läuft, ich ihn ausmache und erneut starte läuft er sofort rund.Ich kann kein wirkliches Schema für den Fehler erkennen:Ich tanke eigentlich immer an derselben TankstelleEs ist unabhängig von der Spritmenge im TankEs ist unabhängig von der TemperaturEs ist unabhängig von der Standposition des Autos (Neigungswinkel, direkte Sonne)Startprozedere ist immer das gleiche:Vorglühen bis Kontrollleuchte aus, Starten ohne GasInfos zum Auto:Sante Fe CM 2.2 CRDi4WDAutomatik31000kmDie Werkstatt hatte den Wagen jetzt ein paar Tage zum Test und konnte den Fehler reproduzieren. Es liegt kein auslesbarer Fehler vor, das Motorsteuergerät wurde wohl resetet und irgendwas war da auch noch mit irgendeinem Ruckfluss – der auch OK sein soll.Das Problem ist auf jeden Fall auch nach der Inspektion noch vorhanden und die Werkstatt äußerte die Vermutung, dass es evtl. am Sprit liegen könnte – was ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann.Ich tanke fast immer an derselben Tankstelle und dies nicht erst mit dem Santa Fe. Vorher hatte ich einen Sharan I und einen Golf II (auch beides Diesel) und bei beiden habe ich ein solches Problem nie gehabt. Merkwürdigt ist auch, dass das Problem erst nach über 20000km zum ersten Mal auftrat. Von daher kann ich mir also nicht vorstellen, dass es am Sprit - bzw. wie die Werkstatt genauer meinte – an Lufteinschlüssen liegen solle.Ob es wirklich am Sprit liegt, kann ich ja sehr leicht eruieren, indem ich die nächsten paar Tankfüllungen einfach mal woanders mache. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht!?
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Ich vermute dein Dieselfilter ist langsam nicht mehr der beste. Der wird aber erst bei 60 000km gewechselt. Villeicht mal entwässern? Am Sprit selber kann das eigentlich nicht liegen. Keine Ahnung ob der 2.2 CRDI ne Lamdasonde hat, gibt ja auch vereinzelt Dieselmotoren mit Lamdasonde. Oder irgendner Kaltlaufregelung oder sowas vielleicht wegen dem Partikelfilter? Ich würd erstmal beim Dieselfilter ansetzen.
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
Ich werde es jetzt erst mal mit einer handvoll Tankfüllungen bei einer anderen Tankstelle versuchen - wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es am Sprit liegt.Sollte dies keine Verbesserung bringen, werde ich den Wagen wieder zum "freundlichen" bringen und eine Kontrolle des Dieselfilters veranlassen.Partikelfilter kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen. Der Wagen wird nur Langstrecke gefahren - von daher sollte der DPF immer schon frei sein. Aber nichts genaues weiß man nicht.Ich teste das jetzt mit dem Sprit und berichte dann wieder...
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
Liegt wohl eher am AGR-Ventil welches zugesetzt ist.Gibt auch eine geänderte Software wegen unplausibler AGR-Steuerung, die zum unrunden Motorlauf führt.Ein zugesetztes AGS-Ventil führt ebenfalls dazu. Sowas bekommt man aber nicht durch ablesen von Werten am Diagnosesystem heraus, dazu muss man schon mal die weisen Handschuhe ausziehen und Hand anlegen. Die Werte im Diagnosegerät zeigen ja nur das, was das Motorsteuergerät zu ermitteln gedenkt, aber zeigt nicht, was das entsprechende Bauteil wirklich macht...
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
QUOTE (EricTwo @ 21 Jul 2010, 16:17 )Liegt wohl eher am AGR-Ventil welches zugesetzt ist.Gibt auch eine geänderte Software wegen unplausibler AGR-Steuerung, die zum unrunden Motorlauf führt.Ein zugesetztes AGS-Ventil führt ebenfalls dazu. Sowas bekommt man aber nicht durch ablesen von Werten am Diagnosesystem heraus, dazu muss man schon mal die weisen Handschuhe ausziehen und Hand anlegen. Die Werte im Diagnosegerät zeigen ja nur das, was das Motorsteuergerät zu ermitteln gedenkt, aber zeigt nicht, was das entsprechende Bauteil wirklich macht...Danke für den Hinweis!Nachdem der Motor jetzt mittlerweile jeden Morgen stotternd startet, spare ich mir den Quatsch mit dem ausprobieren von Diesel einer anderen Tankstelle.Nächste Woche Dienstag geht der CM in die Werkstatt und mal sehen was dabei herauskommt. Ich werde die Werkstatt auf jeden Fall auf die Sache mit dem Dieselfilter und dem AGR-Ventil hinweisen.Ich halte euch auf dem Laufenden.
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13
Aktueller Stand:Santa ist seit Dienstag in der Werkstatt. Luftmassenmesser wurde getauscht - ohne Erfolg. AGR wurde überprüft - keine Auffälligkeiten.HMD meint nun, dass beim Start kurzzeitig die Injektoren hängen bleiben. Mein Händler kann die Aussage allerdings nicht so richtig nachvollziehen.Ich hole den Dicken heute wieder ab - weil ich ihn übers WE brauche. Die i10er-Ersatzknutschkugel is nich so der Brüller um nach Lemgo zu fahren Montag geht der CM dann wieder in die Werkstatt und ich harre der Dinge die da noch kommen...