befestigung von schroth gurten

My Home is my Car
BadBoyFM
Beiträge: 130
Registriert: Do 18. Jan 2007, 00:17

Beitrag von BadBoyFM »

Habe meine mit den Schrauben die dabei wahren befestigt,glaube nicht dass mann welche aus dem baumarkt nehmen kann.(habe meine seit sonntag wieder drin)
HyundaiGK
Beiträge: 1742
Registriert: So 26. Okt 2008, 20:52

Beitrag von HyundaiGK »

Hab auch die ASM 3 in meinem Coupe verbaut.Brauchst eigentlich keine anderen Schrauben, hab alles auf die Originalen mit drauf geschraubt. Kannst ja bei bedarf eine Unterlegscheibe weglassen.Passt TOP
vollgummi
Beiträge: 227
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 23:06

Beitrag von vollgummi »

mal so ne frage: wie habt ihr die teile eingebaut? könntet ihr mal bilder davon posten? hab selber noch solche gurte rumliegen, habe aber nicht so die richtige möglichkeit gefunden die dinger einzubauen.. mit bildern würde sich das bestimmt erübrigen, und die gurte müssten kein einsames dasein im keller haben danke!!
HyundaiGK
Beiträge: 1742
Registriert: So 26. Okt 2008, 20:52

Beitrag von HyundaiGK »

Der Einbau ist eigentlich recht simpel.Ist ab jetzt auch hier im Tutorials zu findenhttp://www.hyundaiforum.de/index.php?showtopic=40811 Hinten:- Plastik verkleidung abbauen im Heck wo der Originale Gurt von den Hintern sitzen rein geht ( 2 Schrauben )- Hintere Schraube Lösen (bild), und des Teil vom Schroth Gurt zu Befestigiung draufhalten und alles wieder mit der Originlen Schraube festschrauben ( Befestigungs Stück vom Schroth Gurt muss leicht gebogen werden )- Plastikverkleidung wieder drauf schrauben.Vorne:- Den Sitz mit Laufschienen herausschrauben ( 2 schrauben vorne und hinten die an den Laufschienen sind und zum Fahrzeugboden gehen, hinten ist ne Plastik abdeckung drüber )- Sitz herausbauen oder Kippen, Anschnaller abschrauben, Befestigung für Schroth Gurt ranhalten, Schnaller darauf und Alles wieder mit der selben Schraube festschrauben ( nach bedarf Beilegscheibe weglassen )- andere Gurtbefestigung wird am Bügel Seitlich befestigt wo der Originale Gurt am Boden befestigt ist ( 2 schrauben mit Platik abdeckungen ) bei bedarf kann auch eine Beilegscheibe weggelassen werden.Bitte darauf achten das das Plastik von den Schroth Gurten wo das E-Zeichen drauf ist in die Fahrzeugmitte zeigt. Bzw. Die Gurte richtig herum verbauen das die Anschnaller an den selben Seiten sind wie die OriginalenFertig ich hab mit Einbau und einstellen für beide Sitze ca. 45min gebraucht.Bilder wurden bereitgestellt von WardriverGruß HyundaiGK
Benutzeravatar
Martin Coupe
Beiträge: 4474
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
Wohnort: GER
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Coupe »

QUOTE (HyundaiGK @ 9 Jun 2010, 10:06 ) Bitte darauf achten das das Plastik von den Schroth Gurten wo das E-Zeichen drauf ist in die Fahrzeugmitte zeigt. OFFTOPIC:Wie schon in Oldenburg gesagt, wichtig wäre auch zu überprüfen das die Plastikkappen fest sind (nicht rutschen) und unbeschädigt! Nur dann ist die Sicherheit bei einem Unfall gewährleistet.Wollte es nur anmerken...
Bild
HyundaiGK
Beiträge: 1742
Registriert: So 26. Okt 2008, 20:52

Beitrag von HyundaiGK »

Ja naja wenn du auf Thema Sicherheit gehst, hab ich da noch ne kleine Info.Die Gurte sind eigentlich gar nicht für das Coupe GK zugelassen und sehen auch nicht in der ABE.Darauf hin habe ich Schroth Geschrieben ob man nicht ein Unbedenklichkeits Gutachten bekommt und das war die Antwort:QUOTE Hallo Leider ist bei Ihrem Fahrzeug ein Einbau von SCHROTH-Hosenträgergurten nur in Verbindung mit einem Sondersitz der Firmen König, Recaro, Wichers zulässig! Da das Druckverhalten auf die Rückenlehne sich bei einem Unfall verändert, werden die Original-Sitze der PKW vom TÜV Rheinland nochmal erneut geprüft und unter Crash-Bedingungen abgedrückt. Diesen Druckversuch hat der Original-Sitz Ihres Fahrzeugtyps nicht bestanden. Daher ist es zwingend erforderlich bei Einbau von Hosenträgergurten den Sitz zu tauschen! Eine Liste mit geprüften und zulässigen Sondersitzen finden Sie im Internet unter der SCHROTH Homepage http://www.schroth.com/tuning/seatlist.php Diese Sitz-Gurt-Kombinationen muss dann mit einer UE (Unbedenklichkeitserklärung)von uns bestätigt werden und von Ihrer TÜV oder DEKRA Organisation eingetragen werden. Bitte füllen Sie die UE unter folgendem Link auf der SCHROTH HOMEPAGE:    http://www.schroth.com/german/unbedenkl ... rmular.htm  vollständig mit Ihren Daten aus und klicken unten auf der Seite auf senden. Es wird mir dann automatisch zugestellt. Nachdem ich Ihr Formular dann bearbeitet habe, schicke ich Ihnen dann Ihre UE per Post kostenlos zu. Nach Erhalt der UE können Sie sich dann Ihren Gurt/Sitz eintragen lassen.Mit freundlichem Gruß | best regards
HyundaiGK
Beiträge: 1742
Registriert: So 26. Okt 2008, 20:52

Beitrag von HyundaiGK »

Ne ich will keinen anderen sitz, der Wardriver hat se ja auch eingetragenEigentlich musst du nur mit eingebauten Gurten und der ABE zum Tüv fahren und fragen ob er sie dir ganz normal einträgt, ist eigentlich kein Problem da die Gurte ja besser sind als Original
Antworten