Tür lässt sich nicht öffnen - Coupé GK

Außen rum ums Auto ;)
Benutzeravatar
madmaxini
Beiträge: 113
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 20:52

Beitrag von madmaxini »

Seit heut morgen lässt sich die Fahrertür meines Coupé (BJ 2005) nicht mehr öffnen, weder per Fernbedienung (ZV) noch per Schlüssel. Die Beifahrerseite dagegen funktioniert ganz normal, per Fernbedienung sowie auch per Schlüssel,alles andere an Elektronik scheint auch ganz normal zu funktionieren.Hätte ja als erstes vermutet das der Motor für die ZV nicht mehr funktioniert, aber müsste ich dann nicht per Schlüssel schließen können?Hat jemand ne Idee was es sein kann oder wie man kurzfristig etwas tun kann damit ich wenigstens per Schlüssel schließen kann?
SirPeterBlake
Beiträge: 101
Registriert: Fr 24. Okt 2008, 16:29

Beitrag von SirPeterBlake »

Hallo,wenn der Motor für die Zentralverriegelung fest ist, kannst du eventuell auch nicht mehr den Schlüssel drehen. Ist ja durch ein Gestänge verbunden.Tür von Innen öffnen und mal alles auseinander bauen ;-)
Benutzeravatar
madmaxini
Beiträge: 113
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 20:52

Beitrag von madmaxini »

Was ich im Moment seltsam finde ist, dass ich weder den Schlüssel drehen noch die Tür von innen öffnen kann. Müsste also die Verkleidung bei geschlossener Tür versuchen abzubauen und dann mal schauen. Evtl. hab ich morgen dafür Zeit, aber wenn ich daran denke überhaupt keine Lust.
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Könnte halt sein, dass der komplette Öffnungsmechanismus ausgehängt ist. Dann müsste man aber von innen aber immer noch leicht die Verkleidung von der Scheibe wegbiegen können und den Mechanismus mit einem Draht betätigen können. Vielleicht fragst du mal beim Händler um die Ecke oder beim ADAC nach. Die müssten sowas sicherlich können.
Benutzeravatar
madmaxini
Beiträge: 113
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 20:52

Beitrag von madmaxini »

So, hab meine Tür heut aufbekommen. Der Stellmotor ist fest, die komplette Einheit, Stellmotor mit Schloss, muss laut meiner Hyundai-Werkstatt getauscht werden - Kostenpunkt 170,00€ Material.
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Möchtest du einen Tipp oder lässt du es von der Werkstatt reparieren?
Benutzeravatar
madmaxini
Beiträge: 113
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 20:52

Beitrag von madmaxini »

Im Moment lass ich es von der Werkstatt reparieren, hätte es selbst gemacht wenn ich mehr Zeit hätte. Aber kannst mir trotzdem gern nen Tipp geben, falls ich das selbe Problem nochmal oder auf der Beifahrerseite hab.
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Keine Werbung: Über ebay bekommst du die orignalen Hyundai-Teile direkt aus Korea. Und verbauen kann man solche Dinge problemlos selbst. Egal ob Zoll drauf kommt, es ist trotzdem noch weitaus günstiger
Benutzeravatar
madmaxini
Beiträge: 113
Registriert: Fr 17. Apr 2009, 20:52

Beitrag von madmaxini »

Ja das hab ich schon mitbekommen und hätt ich auch so gemacht wenn ich ein bisschen mehr Zeit hätte. Aber es hat mich einfach nur genervt immer durch die Beifahrerseite aussteigen zu müssen. Die Teile aus Korea sind ja leider nicht von heut auf morgen da, wie es bei der Werkstatt der Fall war.Jetzt funktioniert wieder alles wie es soll auch wenn es mich ein paar Euros mehr gekostet hat. Trotzdem danke!
Stantke
Beiträge: 444
Registriert: Mi 15. Jul 2009, 11:17

Beitrag von Stantke »

um das nochmal aufzurollen für die zukunft, also man stellt sich das zwar immer so vor aber das ist nicht der fall. ich hab mein zahnriemenkit bei mirine direkt aus korea bestellt und das ganze lag 3 tage später beim zoll, keine angst vor solchen sachen, die post tut ja schließlich was für unser geld
Antworten