Knacken bei Anfahren Hyundai Atos

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Tobiatos
Beiträge: 602
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57

Beitrag von Tobiatos »

Hallo zusammen,unser Atos Bj 2005 Knack beim anfahren. Es hört sich so an als ob Metall aufeinander schlägt. Wenn ich am Berg anfahre oder mal zügig anfahre wird es lauter. Mein Verdacht viel auf die Antriebswellen. Ich habe mir die Antriebswellen angeschaut, diese habe kein Spiel. Nächster Verdacht sind die Motorlager. Meine Frage jetzt, wie kann ich die Motorlager prüfen. Die Motorlager würde für mich auch logisch klingen, da bei starker Belastung das Geräusch entsteht.Meine Werkstatt ist ratlos
Foeni_LL
Beiträge: 2
Registriert: Mi 5. Mai 2010, 19:20

Beitrag von Foeni_LL »

Hi,die Geschichte mit den Motorlagern klingt recht naheliegend. Hatte das bei meinem Tucson letztes Jahr auch, da war er auch so 4 Jahre alt.Bei mir waren sie allerdings nicht kaputt, sondern einfach nur locker, die kann man nachziehen.Hab das Glück, dass mein Cousin eine Werkstatt und das gleich übernommen hat. Kann Dir also leider nicht genau sagen, wie man die kontrolliert.Aber deine Vermutung liegt nahe....Gruss aus BayernMarcus
Tobiatos
Beiträge: 602
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57

Beitrag von Tobiatos »

so jetzt mittlerweile wird es immer heftiger. Das Auto war in der Werkstatt und hat auch so TüV bekommen. Heute habe ich nochmal geschaut, der Verdacht auf Motorlager verstärkt sich, nur wie bekomme ich das defekte Lager herraus? Habe mal geschaut und 3 Lager entdeckt sind das alle?Es knack wirklich nur beim anfahren. Beim Gasgeben im Leerlauf wackelt der Motor sehr stark. Laut Werkstatt sei das normal kommt mir aber spanisch vor. Habe auch an der Karosse eine stelle gefunden, wo ein Teil vom Motor gegenschlägt. Jetzt ist halt nur die Frage welches der 3 Lager defekt ist.
Tobiatos
Beiträge: 602
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57

Beitrag von Tobiatos »

so Problem ist jetzt endlich gefunden, es sind die Stoßdämpfer. Mointag kommen neue rein dann ist gut. Aber ganz schön teurer spaß
Tobiatos
Beiträge: 602
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57

Beitrag von Tobiatos »

Also die Stoßdämpfer waren doch ok.Es war eine Antriebswelle ausgeschlagen, andere Antriebswelle rein. Fährt jetzt wieder ganz normal nur das Geräusch ist noch da. Mir ist gestern aufgefallen, wenn es richtig warm ist dann ist das Geräusch lauter als wenn es Kühl ist. Es wurden Querlenker, Lenkung, Stoßdämpfer und der Auspuff geprüft. Es wurde nichts gefunden. Kann es am Motolager liegen? Ich weis keine Rat mehr?Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich im Stand Lenke Knackt es von richtung Lenkgetriebe. Kann das Geräusch von der Lenkung Kommen? Es hört sich so an alsob Metall aufeinander schlägt.
Tobiatos
Beiträge: 602
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57

Beitrag von Tobiatos »

Ich habe immernoch ein großes Problem. Das auto macht weiter geräusche. Es hört sich so an alsob metall aufeinander schlägt. Mitlerweile ist eine andere Antriebswelle rechts eingebaut worden die alte war ausgeschlagen. 2 KM und dann kommt das Geräusch wieder. Komisch ist, das es nicht immer da ist und wenn es besonders warm ist es am stärksten aber auch nicht immer kommt auf die Lenkradstellung an. Was kann das Sein die Stoßdämpfer sind auf einer Rüttelplatte getestet worden und alles ok. Auf der Bühne wurde versucht den Fehler zu Simulieren aber ohne Erfolg. Was auffältt, dass die Lenkung im Stand (egal ob Motort an oder aus)knackt.Dieses Knacken ist nur wenn ich nach rechts lenke. Beim Links lenken ist nichts. Mann kann es auch beim anfassen der Lenkstange unten im Fußraum spühren, dass es ruckelt. Beim Linkslenken ist alles ok. Was kann das sein?
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Könnte ein Domlager sein, oder irgendetwas das am Querlenker schleift. Wagen sollte auf die Hebebühne und oben mal einer lenken, das "knacken" muss irgendwo herkommen. Wenn nix kommt wenn die Reifen runterhängen mal die Vorderräder auf irgendwas hochbocken während der Wagen auf der Bühne ist. Das das Geräusch nur im eingefederten Zustand kommt das wäre nicht ungewöhnlich.Hat der Wagen hydraulische Servolenkung? Stimmt der (Servo)Ölstand? Ist es schwieriger in die Richtung zu lenken in der es knackt als in die andere Richtung?Wenn Hitze für das Geräusch verantwortlich ist, und bei Kälte nicht kann es eigentlich nur an etwas liegen das seinen Aggregatzustand ändert. Ich vermute eine Gummimanschette oder sowas oder es ist irgendein schmierungsproblem.
Tobiatos
Beiträge: 602
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57

Beitrag von Tobiatos »

Also beim lenken kein unterschied. Servo Öl ist genug drinnen. Die Achse war auch eingefedert egal was mann macht kein Geräusch. Vermutung von mir, es könnte an den alus liegen die drauf sind kann das sein?
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Was für Alus sind denn da drauf? 3 Nummern größer wie original oder sowas?Freigängig? genug platz im Radkasten?
Tobiatos
Beiträge: 602
Registriert: Fr 2. Mär 2007, 18:57

Beitrag von Tobiatos »

fahre die im dritten Jahr.Rial Campo. Kann das an den Radmuttern liegen. Würde stark vermuten das hängt mit der ausdehnung von Metall zusammen. Ich glaube es ist ein Versuch wert, mal die Stahlfelgen aus dem Keller zu holen und mal drauf zuschrauben. Habe zum Glück noch welche im Keller mit Sommerreifen. Wollte mir dabei auch mal die Radmuttern anschauenDie Felgen sind 13 Zoll nur breiter statt serie 4,5 J sind die in 5,5 J
Antworten