SQP Turbo, was geht da ?!

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
SQP-JR
Beiträge: 231
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 14:26

Beitrag von SQP-JR »

soneues spielzeug aufm hof sqp gtmotor is gerade komplett auseinander, wird alles überholt was verschlissen ist, eigentlich bis auf kolben, pleuel und welle alleswas außerdem alles gemacht wird von meiner seite aus:-LLK, etwa 70-80cm lang, 25-30cm hoch und etwa 7cm tief-Ölkühler, Mocal 13reiher mit thermostat-Dampfrad-Kolbenkopf, Ventile, Kopf und Kanäle Poliert-Offener Luftfilter mit Kaltluftanströmung-Raid Anzeigen, Öldruck&Temperatur, LadedruckMotorunabhängig gibts ein 16" Postert Radsatz mit Pirelli Pzero Nero, KAW Fahrwerk einstellbar, raid lenkrad und einen Satz Sparco Vollschalen, viel mehr wirds auch im innenraum nichmehr gebenLackiert wird die kiste auch komplett neu, Farbe is noch nich ganz sicherZu meiner eigentlichen FrageWas Lohnt sonst noch?-Pop/Blow Off ??-Benzindruckregler ??-Chip ??-.... ???noch was, mir haben ein paar kleine drecksäcke in der einen nacht wo mein auspuff außerhalb der werkstatt lag den katt zerschlagen und geklaut...was tun? wollt mir eh nen auspuff selber bauen, die Fa.Bastuck ist hier aus lebach und da komm ich recht günstig an meterware und wollt mir da ab turbo was neues bauen...nun die frage, durchmesser?auspuff leerräumen und umbauen auf ein anderes system? statt den kammern quasi nur ein lochrohr durch und das eben gut umwickeln !?sportkat oder etwas in der kante machbar?eintragbar?sry, schon viele fragen und viel text, ich weiß aber evtl machbar aller aller besten dank btw, bin nur azubi, daher gehts nich so von jetzt auf gleich, wird aber alles tip top erledigt
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Wieviel Geld hast du zur Verfügung und in welche Leistungsregionen willst du kommen ?
SQP-JR
Beiträge: 231
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 14:26

Beitrag von SQP-JR »

soweit natürlich alles richtig, will melchior gar nicht widersprechenDer punkt ist nur der das ich schon alles habe bis auf das kaw fahrwerk, des größeren turbo's(t25 ich weiß), des auspuffs und der optionen nach denen ich gefragt hatte...bov etcDer motor ist zerlegt, gereinigt und lackiert und alle ersatzteile bis auf die pleuellagerschalen hier hab(dichtungen kpl, lager sowohl motor als auch fahrwerk was def. ist, sirris,bremsen inkl der kpl neuen anlage hinten usw.)Das ganze besteht jetzt ja nicht erst seit eben ;-pSufu hab ich so gut wie alles gelesen und durchgeackert, was mich eben nur sehr interessiert ist das bovInter mein ich hatte irgendwo mal was geschrieben von wegen eines 2kolben ventils, was mich eben interessiert ist das weshalb und was für eins...da findet man leider, genau wie zum auspuff wenig bis nichts...Leistungsregion mag ich keine an die wand nageln, soll spaß machen, sowohl das fahren als auch das bearbeiten... Geld hab ich im momentzur verfügung was ich brauche das er läuft, ein paar euro hat der olle roller doch gebracht...Das einzige was ich mir vor diesem winter nicht leisten will ist ein neuer turbo und neue kolben/pleuelDer rest kommt, stück für stück Morgen versuch ich bilder mit zu bringen
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Kannst auch ein sequentielles nehmen, damit hast du auch keine Leerlaufprobleme.ich schreib dir jetz mal ein Paar stichpunkte was ich so gemacht hab:- Anzeigen für alles mögliche- Breitbandlambdasonde mit Controller- Freiprogrammierbares Steuergerät- übermaßgeschliffene und Nitrierte Kurbelwelle- Benzindruckregler- größere Einspritzdüsen- Doppelkolben BOV- Ladeluftkühler- komplettes Ladeluftsystem - größere Drosselklappe- kompletter Auspuff ab Turbolader- eigenangefertiges Turboknie- größerer speziell angefertigter Turbolader- größere Bremsanlage vorne- Fahrwerk weils sonst unfahrbar ist- komplett revidierter Motor (vorraussichtlich dann demnächst Nummer 4)- Rennsportkupplung von SPEC Stage 3+- Teilgesperrtes DIFF (nur nicht eingebaut)- breitere Reifen weil sonst null Grip- größere Benzinpumpe- V-Power Tuning (wenn andere für 1,30 tanken geh ich für 1,50 tanken...)- Ölkühlerwas noch zu machen wäre:- Wasser-Methanol einspritzung- Abgastemperaturanzeige- feintuning- Hintere Bremsen auf Scheibe umrüsten- Cold Air Intake- EdelstahlfächerkrümmerSo, ich weiss zwar nich ob ich jetz was vergessen habe aber das wars glaube ich soweit zum Motor...Achja, angefangen hab ich als ich 18 war. Jetz bin ich 23.Edit: Ölkühler vergessen, Kurbelwelle vergessenAchja, und knick den offenen Luftfilter, damit büßt du höchstens leistung ein.
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

mhm na wenn du gerade so das geld hast der er läuft und es nicht für nen neuen lader reicht dann brauchste eigentlich auch mit nix anderem anfangen...dann bau den serie zusammen und feu dich solange er läuft und wenn du genug geld hast fang ordentlich an...in unseren autos steckt mehr geld als in nem neuen kleinwagen...Auspuffdurchmesser has sich 60mm als effektiv erwiesen...esd tja was auch immer dir gefällt und kaum rückdruck produziert...supersprint ist ned schlecht wirste aber fürs sqp so nicht mehr finden...das wichtigste was auch serie dem motor gut tut ist der ölkühler! wenn du nen t25 haben willst brauchste natürlich einige mods das es ne zeit lang hält...einspritzdüsen, benzinpumpe, Steuergerät oder verarsche ala Apexi SAFC...lambda anzeige...ladeluftkühler...das sind die grundsachen
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Haha und wieder einer verstummt
SQP-JR
Beiträge: 231
Registriert: Sa 20. Mai 2006, 14:26

Beitrag von SQP-JR »

für wen bitte hältst du dich?...als müsste sowas sein, hab nur neben meinem pc auch andere freuden...die liste ist aber auf jeden fall schon einmal hilfreich, danke dafür trotz allemaber warum keinen offenen luftfilter? mit kaltluft anströmung sollte der doch auf jeden fall man die leistung nich mindern...öl- und ladeluftkühler hab ich schon, steht doch oben, waren die ersten teile die gekauft wurdenein sequentielles doppelkolben blow off ist auch bestellt, sinn und oder unsinn versteh ich zwar noch nich ganz aber kommt wohl auch noch, weshalb es kein "normales" sein kann/darf weiß ja nich ob ihr meinen text ganz gelesen habt, vor allem den 1ten post, aber irgendwie versteh ich nich warum ihr der meinung seit das ich den dann serie fahren sollte...hab vieles alles was es zu nem kleinen schnellen sqp bedarf also...und ein paar ideen die nich ganz verkehrt sind ebensodrosselklappe, düsen, pumpe etc sind schon bekannt, mein bruder hatte damals auch ein etwas modifiziertes sqp, mehr schlecht als recht, mit anderen düsen pumpe uswwas mich just im moment beschäftigt ist der ladedruck.wie kann ich es machen, ohne auf ein anderes steuergerät umsteigen zu müssen, den ladedruck merklich zu erhöhen? gibts bekannte programmierer/firmen die die neuprogrammierung anbieten?oder gar chips?! ich hau nich direkt mit dem hammer rein, der t25 kommt evtl auch noch, aber demnächst kommt das genesis coupe zu uns und wenn der als vfw läuft wird das sqp eh zum wochenends auto...
KnutschOchse
Beiträge: 2208
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28

Beitrag von KnutschOchse »

Für wen ich mich halte ? Naja für mich halt Offener Luftfilter is ja schön und gut, aber sowas gehört dann zum finnish. Für mich sind 10PS kein Motortuning.Abgesehen davon entweder Cold Air Intake oder garnix,am besten sind sowieso die HKS Pilze.Aber da würde ich lieber einen größeren Ladeluftkühler einbauen anstatt so nen Kleinkram zu ändern, bringt am Ende eh nicht viel. (ich rede jetzt wie gesagt nicht vom CAI, bzw RAM Air)Entweder du kaufst dir ein doppelkolben Blow Off Ventil, oder das sequentielle von HKS,das sind zwei verschiedene Arten.Das Doppelkolbenventil (bzw das sequentielle) haben den Vorteil das dein Leerlaufsteller nicht Amok läuft wenn du abtourst (das tun sie nämlich oft bei den billig Ebaydingern).Das sequentielle hat noch den Vorteil das es auch bei Teillast ---> niedrigem Ladedruck zuverlässig arbeitet, während das Doppelkolben dann immer ein wenig Luft ablässt.Wenn du den SINN dieses Teils nicht weisst empfehle ich dir dringenst entsprechende Lektüre. Das sind die Grundlagen des Turbotunings.Du kannst dir gern Drosselklappe, Düsen, Pumpe usw einbauen ,dann brauchst du aber immernoch entweder verdammt viel Know How, oder ne gute Beziehung zu jemandem der dir den Mist dann auch genau auf deinen Motor abstimmt.Sowas eignet man sich nicht mal mit 2 Stunden lesen im Internet an.Die Steuergerätefrage ist ebenso, hättest du dich anständig informiert hättest du herausgefunden das es von der Firma "Superchips" die beiden (ja und ich meine die BEIDEN) Chips fürs Scoupe gibt, womit die Einspritzung sowie die Ladedruckregelung und Zündung geregelt werden.Diese beiden Chips kosten 800 Euro, auch das hättest du lesen können.Du hast immernoch die Funktion des Laders nicht verstanden. Luftmenge ist nicht Ladedruck.Der Originallader wird dir eh bei mehr als 1,2 Bar irgendwann um die Ohren fliegen.Das ist ein billiges OEM Teil, und kein Hochleistungs Rennsportlader mit Keramiklagerung oder Doppeltem Kugellager.Weiterhin hat er einen sehr kleinen Verdichter sowie eine kleine Turbine womit eben nicht viel Möglich ist.Irgendwann pumpt das Ding eben nurnoch heiße Luft.Stell dir jemand mit kurzen und jemand mit langen Beinen vor.Die wollen beide die selbe Geschwindigkeit rennen, was meinste wem wohl eher die Luft ausgeht.Auch ein Genesis Coupe ist kein Ferrari.Sicherlich kann man an diesem Fahrzeug auch eine Menge machen, da brauchst du aber wiederrum eine Menge Know How und eine Menge Geld, denn wenn DA mal der Motor kaputt geht (und das passiert öfter, ich denke bei uns warens bestimmt schon 5) ist mal nicht nur ein Tausender weg, sondern das Fünffache.Ohne Geld und Know How keine Leistung. T25 ist der erste Sinnvolle Schritt,die Kupplung wirds dir danken.MFG
Antworten