Hyundai Accent, Problem mit Automatik

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Felicitas
Beiträge: 2
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 18:40

Beitrag von Felicitas »

Ein Bekannter von mir hat einen Hyundai Accent und bei diesem muckt das Automatikgetriebe.Das Getriebeöl ist frisch und sauber und wenn er schaltet, schaltet er zügig und ohne Rucken.Es ging vor ner Weile damit los, dass der Gute gelegentlich nicht mehr in den vierten Gang schalten wollte. Von 1-3 lief alles reibungslos, nur der vierte wollte wohl nicht. Das änderte sich auch während der Fahrt nicht. Hat er beim Starten "beschlossen", nicht in den vierten zu schalten, hat er dies auch konsequent bis Fahrtende beibehalten. Schaltete er nach dem Starten bis in den vierten durch, so blieb auch das bis Fahrtende so.Das der vierte Gang inklusive war, wurde dann immer seltener, bis er eigentlich gar nicht mehr mitmachte. Ein Besuch beim Hyundai-Händler zum Fehler auslesen erbrachte keinerlei Resultat.Kommentar des Mechanikers war wohl nur, dass das Getriebe ok sein müsste, dass es evtl an nem Stecker oder Sensor liegen könnte, dass man das aber dann wohl nicht auslesen kann.Daraufhin wurden alle Stecker mal auf festen Sitz geprüft (saßen alle fest) und plötzlich war der vierte Gang wieder da. Das hielt nicht lang und inzwischen ändert sich das Schaltverhalten auch während der Fahrt. Hat auch schonmal im vierten plötzlich in den dritten zurückgeschaltet, obwohl es von der Geschwindigkeit her nicht angemessen wäre.Dazu ein paar Fragen (man schnappt ja online einiges auf, aber allzu genaue Informationen konnte ich leider hier im Forum auch nicht finden, hatte aber den Eindruck, dass es hier ein paar Leute gibt, die sich damit ganz gut auskennen.):Fehler wurden ausgelesen bei ausgeschaltener Zündung, es wurden lediglich die verschiedenen Hebelpositionen durchprobiert. Soweit ich das verstanden habe, werden aber nur die Fehler ausm Getriebe selbst abgespeichert, Fehler, die z.B. die Sensoren zwischendurch produzieren, sind nur "live" auslesbar. Stimmt das so?Der dritte Gang ist sozusagen der Gang, der im Getriebenotlauf eingelegt wird, oder? Ist es möglich, dass es da irgendeinen Sensor gibt, der zwischendurch "Müll sendet" oder eben auch n Wackler im Kabel, so dass es kurzzeitig gar kein Signal gibt, so dass der dritte Gang reinspringt, dass dieser Fehler aber kurze Zeit später wieder "vergessen" ist und das Getriebe wieder sauber in den vierten Gang schaltet? Oder werden die "Kurzzeitfehler" erst beim Ausschalten der Zündung gelöscht?Wie wahrscheinlich ist es, dass das Getriebe selbst beschädigt ist? Also nicht die Sensoren, Kabel usw drumrum. Sollten dann nicht Fehlercodes hinterlegt sein?Wenn ich das bisher gelesene richtig verstanden habe, muss man ja einen Hyundai-Händler dazu bekommen, das richtige Diagnosegerät dranzuhängen und den Fehler dann auslesen, während er gerade auftritt. Wie kriegt man das am effektivsten hin? Ich gehe mal davon aus, dass die wenigsten Händler wissen, wie sie dem Automatikgetriebeproblem auf die Schliche kommen, dass aber die meisten die entsprechende Ausrüstung haben. Wenn man dann mal freundlich und vor allem gezielt nachfragen kann, dann dürften die Chancen deutlich besser stehen. Evtl kann man ja sogar gegen Perso und Pfand mal so n Gerät für ne Probefahrt leihen.So, ich denke, das genügt für den Anfang. Bin mal gespannt, ob mir hier jemand weiterhelfen kann.
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Ist mal in Erwägung gezogen worden, dass evtl. im Ventilblock was nicht okay ist? Die Automatikgetriebe sind da besonders anfällig für kleine Verunreinigungen!Ansonsten: eine gute Werkstatt macht auch mal eine Probefahrt mit angehängtem Diagnosegerät, um das Schalt- und Sensorverhalten "live" beobachten zu können! Da lässt sich dann ermitteln, ob ein Sensor unplausible Werte liefert!
Felicitas
Beiträge: 2
Registriert: Sa 8. Mai 2010, 18:40

Beitrag von Felicitas »

Das wär mit Sicherheit das Gescheiteste, aber bisher hatte ich den Eindruck, dass die hiesigen Werkstätten sich beim Stichwort Automatik lieber die Ohren zuhalten würden.Erfahrungsgemäß kriegt man da trotzdem n akzeptables Ergebnis, wenn man ne recht genaue Vorstellung hat, was gemacht werden soll und was dabei zu beachten ist.
jimbo
Beiträge: 447
Registriert: Fr 18. Jun 2004, 18:37

Beitrag von jimbo »

das ist ja sehr lustig. Letzte Woche bei Vox Automagazin-AutodoktorenEin XG30 mit dem selben Problem. Da sind 2 Sensoren am Getriebe und einer ist davon kaputt. Ich meine das waren so 150€ die der Sensor kostet. hier noch ein Video dazu >>Klick<<
Antworten