Öl mischen

Das Forum für die Sportsroader und Offroader
Antworten
günter
Beiträge: 131
Registriert: Sa 17. Jan 2009, 09:10

Beitrag von günter »

HalloBeim Kundendienst hat der Mechaniker 10w40 anstatt 5W30 Öl eingefüllt und den Motor laufen lassen.Da ich ja dabei war machte ich ihn daraufaufmerksam und er lies das neue 10W40 Öl ab-allerdings ohne den Ölfilter zu wechseln(Beim 1sten mal hat er schon den alten Ölfilter gewechselt)OK neues 5W30 aufgefüllt und gut.Nun meine FrageMacht es was aus wenn dein Motor schon immer Vollsyntetic Öl hat und nun mit Mineralischem Teilsyntetic gespüllt wird.Nächstes ProblemIch habe einen DPF und Hyundai Serviceheft sagt nur ein Öl mit C3 Spezifikation nehmendie haben mir aber ein Öl mit B Kennung eingefüllt.(Das 2te mal schon)Was passiert mit meinem DPF bei dem Öl?Wie merke ich das mein DPF noch geht?Danke für die AntwortenGruss Günter
betacarve
Beiträge: 227
Registriert: Do 26. Mär 2009, 11:13

Beitrag von betacarve »

Hi Günther,jetzt stehst Du schon bei jeder Inspektion daneben und dann schaffen die es noch - zum zweiten Mal - falsches Öl einzufüllen Musst wohl langsam über einen Wechsel der Werkstatt nachdenken.Normalerweise würde ich sagen, dass es keine Probleme verursachen sollte. In den Motor passen irgendwas um die 5,7 Liter Motoröl - der Ölfilter fällt da wohl nicht ins Gewicht. Und für gewöhnlich sollte ein Motor der immer nur Ich persönlich hätte den Filter allerdings gewechselt - schon aus Prinzip.Ich denke auch nicht, dass das Restöl dem RPF zusetzt. Die sogenannten LOW SAP Öle sollen die Aschebildung im RPF mindern bzw. verhindern. Wenn ausreichend Langstrecke gefahren wird, sollte es auch hier keine Probleme geben.Das mit der "B" Spezifikation:Meinst Du damit, dass das 5W30 nur die KLasse "B" erfüllt? Oder nur der Rest vom 10W40 aus dem Filter?
günter
Beiträge: 131
Registriert: Sa 17. Jan 2009, 09:10

Beitrag von günter »

HalloHab dich nicht vergessen...!!!Ja das 5W30 ist nur B Spezifikation.Was mir gerde mehr Sorgen bereitet ist das Klacken beim anfahren.Hab Auto auf Hebebühne gehabt und beim drehen der Vorderräder ist dieses Klacken zu höhren.Meister sagt das sei normal.... Achja und Bier war SEHR GUT Revange kommt... Gruss Günter
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Macht es was aus wenn dein Motor schon immer Vollsyntetic Öl hat und nun mit Mineralischem Teilsyntetic gespüllt wird.Nicht die bohne, der Motor selber läuft auch mit 15W40 Mineralpampe wenns sein muss. Hautpsache Öl kühlt und schmiert, und wird nicht zu zäh.QUOTE . Die sogenannten LOW SAP Öle sollen die Aschebildung im RPF mindern bzw. verhindernJo, sollen. Macht in der Praxis aber wohl kaum nen Unterschied da das meiste "grobe" eh schon durch den Kat abgefangen werden sollte bevor der Partikelfilter überhaupt in Anspruch genommen wird.
Rocky
Beiträge: 106
Registriert: Mi 18. Nov 2009, 17:45

Beitrag von Rocky »

Hi,also der Verbleib einer Restmenge im Motor (hier im relativ kleinem Ölfilter) ist unter o.g. Bedingungen kein Problem. Also keine Angst!Im täglichen Betrieb sollte man die gleiche Viskositätsklasse nachfüllen. Man sollte immer gute Markenöle einsetzen, keine Kuhachd, Lilliquollie oder Walzeriene usw.Prinzipiell reichen auch für moderne Motoren gute Markenöle in 10W-40 aus! Lieber ein Markenöl in 10W-40 als ein Billigöl in 5W-30.Die Angaben 5W-30 und 10W-40 sagt ja lediglich etwas über die Fließfähigkeit bei 40°C und 100°C aus, jedoch nichts über verschleißmindernden und verbrauchsmindernden Eigenschaften.Während der Gewährleistungszeit sollte man sich an die Vorgaben des jeweiligen Motoren-/Fahrzeugherstellers halten. Danach genügt ein mineralisches Öl einer Top-Marke in 10W-40.Wie nehmen bei jedem Ölwechsel an stationären Verbrennungsmotoren ein Ölprobe und lassen diese analysieren, die Analysen bestätigen vorgenanntes. GrußRocky
Antworten