Kupplungsschaden Santa Fe CM

Das Forum für die Sportsroader und Offroader
Stone 1600
Beiträge: 7
Registriert: Di 4. Mai 2010, 16:38

Beitrag von Stone 1600 »

Hallo,war vor kurzen bei meinem Freundlichen zwecks Kundendienst.Hatte bei der Abgabe vermerkt das die Kupplung hakt,daraufhin testete dieser die Kupplung:...5ter Gang, Handbremse gezogen, viel Gas, Fuß sachte vom Pedal = Kupplung rutschtAussage:"...Ihre Kupplung ist defekt...Kostenschätzung 2700,00€...aber wir fragen mal nach Kulanz..."Ist so etwas bei jemanden schon mal aufgetreten?Santa Fe 2.2 CRDI BJ: 2006, 55.000 kmGruß Stone1600
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Ist etwas arg früh. Schwungradproblem? Stadtverkehr, Anhänger? Frauenauto?
Stone 1600
Beiträge: 7
Registriert: Di 4. Mai 2010, 16:38

Beitrag von Stone 1600 »

Hallo,Normaler alltäglicher Stadtverkehr, kein Anhänger, machmal Frauenauto.Überwiegend 2 Erwachsene, 1 Kind, 5-Sitzer, 2WD... also eigentlich nix was zuviel für ein Auto sein kann.Von dem Schwungscheibenproblem habe ich mal was gelesen, allerdings nicht bezogen auf den CM - und es soll auch ein Schreiben von Hyundai geben.Gruß Stone 1600
Stone 1600
Beiträge: 7
Registriert: Di 4. Mai 2010, 16:38

Beitrag von Stone 1600 »

Hallo nochmal,kann mir niemand weiterhelfen?Gruß...
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Wobei denn? Fahr erstmal zu ner anderen Werkstatt -> 2700€ für nen Kupplungswechsel ist sowieso völlig geistesgestört. Ich glaub eher die suchen nen Dummkopf den sie aufs Kreuz legen können.
oliver_in_germany
Beiträge: 31
Registriert: Mo 3. Mai 2010, 09:35

Beitrag von oliver_in_germany »

QUOTE (Auto-Nomer @ 10 Mai 2010, 20:13 ) Fahr erstmal zu ner anderen Werkstatt -> 2700€ für nen Kupplungswechsel ist sowieso völlig geistesgestört. Ich glaub eher die suchen nen Dummkopf den sie aufs Kreuz legen können. Da stimme ich zu. 2700€ kostets nicht mal bei Porsche ... habe ich gehört ...
Stone 1600
Beiträge: 7
Registriert: Di 4. Mai 2010, 16:38

Beitrag von Stone 1600 »

Hallo,soweit ich das - in meinem Schockzustand - mitbekommen habe, soll hier die Schwungscheibe,die Reibscheibe und die Druckplatte erneuert werden.Nun weiß ich allerdings nicht ob in dem CM eine Zweimassenschwungscheibe verbaut ist. Habe diesbezüglich im Internet Berichte gefunden das es hier Probleme geben soll, aber eben nicht über dem CM.Vielleicht hat jemand Infos für mich....Danke....
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Das ist trotzdem VIEL zu teuer. Das kostet ja sonst nichtmal ein Getriebetausch.
gasfuss
Beiträge: 4
Registriert: Fr 7. Mai 2010, 21:21

Beitrag von gasfuss »

Die hatten beim alten Santa Fe schon laufend Probleme mit der Kupplung, ich denke wer jetzt Kupplungsprobleme bei 55.000 km sollte auf eine kostenlose Reparatur bestehen den unabhängig des Fahrzeugalters scheint das Ding ja wohl schon vorher kaputt gewesen zu sein. Bitte deinen Händler auf alle Fäle seinen Techniker hinzuzuziehen und besteh auf ein Gespräch mit ihm.
Nantje
Beiträge: 34
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 00:00

Beitrag von Nantje »

Klinke mich hier mal ein.Meinen 10J alten Santa Fe (4wd 142PS)habe ich im Januar mit 117.000km gekauft. Lt. Werkstatt, die den Käufer gut kennt, hatte er beim Kauf zwar seit 2J eine Anhängerkupplung aber damit nur einen Hundeanhänger gezogen.Der Wagen hat nach 1 Monat eine Prins Gasanlage bekommen. Jetzt hat er 126.000Km auf dem Tacho. 1x wöchentlich ziehe ich ca. 1300kg über 170km, ca. 2x monatlich zusätzlich bei gleicher Belastung nochmal 100-200km, meist am Niederrhein - also keine Berge oder so was.Der Wagen hat das Problem, dass er manchmal auch ohne Anhängerlast schlecht Gas annimmt. Wenn ich Glück habe, überlegt er sich das nach einiger Zeit wieder anders, fährt wieder normal und nimmt Gas gut an, wenn ich Pech habe eben nicht.Auf Benzin ist es das gleiche Problem, daher kannst wohl eher nicht an der Gasanlage liegen.Vor 3 Monaten habe ich ein ADAC Hängertraining damit gemacht und beim Rückwärtsfahren begann die Kupplung zu riechen. Vor 3 Wochen fing das Problem wieder an, immer wenn ich mit Hänger rückwärts bergauf rangiere. Zum Glück immer dann, als der Hänger eingeparkt war.Heute dann der Oberkill. Nach dem Rückwärts den Wall hoch (habe leider aufgrund vieler parkender Fahrzeuge 2 Anläufe gebracht) stank die Kupplung. Selbst nach 15 Min. Abkühlen war an Rückwärtsfahren nicht zu denken, es stank sofort wieder.Ich habe also abgekuppelt, mit 2 nette Männer gesucht und wir haben den Hänger per Hand geparkt. Danach bin ich möglichst gleichmäßig heimgefahren. Als ich 2 Std. später wieder in die Garage kam, roch man die Kupplung noch immer.Heute abend war jedoch alles wieder OK, selbst nach einer ca. 40km langen Fahrt -ohne Hänger, Stadtverkehrt.Was kann mir eigentlich passieren, wenn ich die Kupplung nicht sofort machen lasse und noch 1-2 Mal mit dem Wagen ziehe?Wie teuer ist so eine neue Kupplung?
Antworten