Kaufberatung
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 26. Apr 2010, 14:29
Hallo Leute,ich interessiere mich für einen Terracan 2.9 CRDi.Als ehemals Opel Frontera und Nissan Pathfinder Fahrer habe ich keine Ahnung auf was ich beim Kauf achten soll.Ich hoffe auf eure Hilfsbereitschaft und ein fundiertes Wissen.Folgendes Fahrzeug steht zum Kauf an:EZ: 07/2003KM: ca. 82 000Leistung: inseriert mit 110 kW ??? ( kann das korrekt sein - statt 119 kW )Getriebe: AutomatikAusführung: GLS Edition + ???; Anhängerkupplung; Leder; Einparkhilfe; el.SDBitte Ratschläge oder Hinweise per PNDanke !!!
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Servus,Also auf folgendes musst du achten:- nimm das 163PS Modell (ab Baujahr 2005 glaube ich,der Facelift), das 150PS Modell hat eine äußerst anfällige Einspritzanlage (reperatur 5000€ und das unter umständen mehrmals)- nimm ein deutsches Modell, da kannst du den Allrad ausschalten, das Auto hat leider kein Ausgleichsdifferential zwischen hinter und Vorderachse- die Serienreifen sind schrott und lebensgefährlich bei Nässe- das Licht flackert ein wenig, aber auch nur ab und an und auch nur manchmal- Unbedingt einen Spannungsspitzenkiller nachrüsten, sonst musst du regelmäßig die Leuchtmittel tauschen, da doch sehr hohe Spannungsspitzen bei dem Fahrzeug auftreten- der Lack ist nicht der allerbeste (aber nciht in bezug auf haltbarkeit sondern lediglich in Bezug auf Orangenhaut)Ansonsten ein wirklich super Fahrzeug mit guten Verbrauchswerten.Ich bin Top zufrieden, fahre ihn jetzt seit ca 40 000km.PS: Nix per PN, sonst schreib ich das noch 100 mal
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 26. Apr 2010, 14:29
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Hallo,Hat auch Zahnriemen, gibt ein ich nenn es mal "Problem" mit dem Nockenwellenrad, irgendwas meinte mein Hyundaimechaniker damals, sei aber bei unserem schon getauscht wurden... ich kann ihn zur Not nochmal anrufen, aber vllt weiss der Erictwo da auch bescheid.Ansonsten ein gutes Fahrzeug, alles was bekannt ist steht eigentlich weiter oben...
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE ür weitere Hinweise für den 163 PS wäre ich auch dankbar.Hat der Steuerkette oder Zahnriemen.Bekannte Probleme mit der Technik oder Karosserie und Lack ???Motor hat Zahnriemen. Der Motor stammt ursprünglich von Kia.Bekannt sind bei dem Motor vereinzelt Hitzeprobleme bei viel Anhängerbetrieb. Öltemperatur geht zu hoch und die Zylinderköpfe machen das irgendwie nicht mit. Aber gibt auch genug Terracans mit 300 000km und mehr. QUOTE das 150PS Modell hat eine äußerst anfällige Einspritzanlage (reperatur 5000€ und das unter umständen mehrmals)Das Problem waren trockenlaufende Einspritzpumpen und Spannbildungen im Kraftstoffsystem. Ob die 5000e Reparaturkosten gerechtfertigt waren ist ne andere Geschichte, sollte bei den späteren Modellen nicht mehr auftreten. Mercedes W210 hatten mit den Frühen Commonrailsystem dasselbe Problem. QUOTE - nimm ein deutsches Modell, da kannst du den Allrad ausschalten, das Auto hat leider kein Ausgleichsdifferential zwischen hinter und VorderachseEs gab Varianten mit "Starrem" Zuschaltallrad über Klauenkupplung. und eine Elektrisch zuschaltbarer (der oft fälschlicherweise als Permanent bezeichnet wurde) nennt sich TORQUE ON DEMAND T.O.D. - wenn man es sich aussuchen kann ist der "Starre" 4WD besser - also dasselbe System wie du im Fronti gehabt haben wirst, der ist robuster im Geländeeinsatz und auf der Straße bracuht das Auto als reiner Hecktriebler locker nen Liter weniger. DTerracans sind am Markt nicht sonderlich gefragt derzeit und sind extrem im Wert verfallen. Für 7000 bis 14 000€ kannste da schon ein sehr gutes Modell finden, aber lieber aufpassen bevor man nen Mängelbomber sich unterschieben lässt. Rost sollte eigentlich kein Thema sein bei dem Auto, aber auch von unten ansehen, wenn die Fahrzeuge viel im Wald und Dreck benutzt wurden und nie gereinigt können die nach 5-6 jahren durchaus gelitten haben.Wenn du ein ähnliches Fahrzeug suchst kannst du dir auch den Ssangyong Rexton ansehen. Der ist nicht ganz so weich abgestimmt wie der Terracan Technik ist ansonsten sehr sehr ähnlich, nur der Rexton hat einen Mercedes Fünfzylinder-Diesel drin (ähnlich dem 270CDI), da ist der Motor ne Stufe besser.
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 18:28
Jaja, der starre Zuschaltallrad ist bei den EU Modellen, das ist dann halt (falls gebraucht) auf alle 4 Räder automatisch verteilt, da hast du aber keinen schalter. Wie gesagt, das Deutsche Modell hat kein Ausgleichsdifferential, dadurch kannst du Allrad auf Asphaltierter Straße (solang kein Schnee liegt) vergessen. Wenn du einlenkst mit eingeschaltetem Allrad merkst du deutlich wie sich der Antriebsstrang verspannt und das Auto dann beginnt über die Räder zu schieben. Trotzdem reicht für den normalen Straßengebrauch 2WD vollkommen aus.Man muss halt vorsichtig fahren, denn der Terracan kommt gern mal hinten rum, der 2,9 Liter Motor hat sehr viel Drehmoment...
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Jaja, der starre Zuschaltallrad ist bei den EU Modellen, das ist dann halt (falls gebraucht) auf alle 4 Räder automatisch verteilt, da hast du aber keinen schalterDoch, logisch hat der einen Schalter zum einschalten. Die Freilaufnaben an der Vorderachse müssen ja erst geschlossen werden. Und der Schalter für die Untersetzung ist der gleiche. QUOTE Wie gesagt, das Deutsche Modell hat kein Ausgleichsdifferential, dadurch kannst du Allrad auf Asphaltierter Straße (solang kein Schnee liegt) vergessen.Auch der Torque on Demand hat kein Mitteldifferential, bei dem ist das nur keine starre Klauenkupplung sondern ne Lamellenkupplung.Mit starrem 4WD kann man auch auf Asphalt (und regen) fahren wenn man will, dann muss man aber größere Bögen fahren. - Ist halt genau wie bei nem Ollen Landrover oder nem Willys-Jeep. QUOTE Man muss halt vorsichtig fahren, denn der Terracan kommt gern mal hinten rumVW käfer auch. ^^ Alles Übungssache.@SnaketownWas für nen Pathfinder hast du denn?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 26. Apr 2010, 14:29
Hallo Leute,danke an alle für die umfangreichen Informationen.Was ich aber vermisse sind Hinweise auf evtl. Rückrufaktionen oder kostenlosen Garantieabhilfen wie bei anderen Herstellern. Ebenso habt ihr auch keinen Kommentar bzgl. Schalt- oder Automatikgetriebe abgegeben. Wie ist das AT Getriebe ???Hatte im Pathfinder 2.5 dCi ein tadellos funktionierendes AT und der Fronti war einer mit MT.Da ich nicht unter Zeitdruck stehe kann ich mir dabei Zeit lassen bis der Richtige gefunden ist.Also nochmal Danke
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Wie ist das AT Getriebe ???Es funktioniert. Aber schaltet ab und an komischen Punkten. Der TC ist auf der ganze Welt fast nur als V6 mit Automatik verkauft worden und die Automatik ist meines wissens sogar dieselbe wie vom Benziner. Das ist nicht ganz so harmonisch.Würde das Schaltgetriebe bei dem Wagen bevorzugen. Das Handschaltgetriebe harmoniert besser mit dem Motor und sorgt ebenfalls für nochmals für eine Verbrauchsreduzierung, auch dank dem weiteren Gang.