Getz-ABS leuchtet wenn der Wagen "warm" wird?!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 19. Apr 2010, 17:41
Hallo allerseits,Ich habe einen Getz 1.6 der gerade seine 75.000km Inspektion in der Vertragswerkstatt hinter sich hat.seit letzem Herbst (soweit ich mich noch richtig erinnere) leuchtet die ABS Leuchte auf wenn der Wagen eine Weile lief. Im Winter als es sehr kalt war, leuchtete das ABS nur sehr selten, manchmal auch gar nicht auf. Jetzt wo es wärmer ist, sehr häufig.Den Fehlerspeicher habe ich mir mal auf die Schnelle (bei einer ATU-Werkstatt) auslesen lassen - rechter vorderer Sensor defekt - war die Meldung.Bei der Inspektion hat der "Meister" aber nur den Fehlerspeicher gelöscht und meinte wenns wieder auftaucht liegts warscheinlich am Steuergerät...(Natürlich ging die Leuchte direkt nach dem Wegfahren vom Gelände an)Darüber bin ich ein bissle Unglücklich, da mir vor Längerem der Reifen geplatzt ist und dadurch der Seiten-airbag ausgelöst wurde. Damals lies sich die Fehlermeldung nach dem Austausch nicht mehr löschen - é voila - ein neues Steuergerät ist fällig. Und nun schon wieder?(wenn auch ein anderes Steuergerät)Langsam zweifel ich an der Aussage der Werkstatt...Liegt das tatsächlich am Steuergerät, oder ist das nur so eine Standardaussage von der Werkstatt? Wäre klasse wenn ihr mir eure Meinungen/Ideen geben könntet.Vielen Dank schonmal im Vorausgruß Narrenmond
-
- Beiträge: 149
- Registriert: Sa 13. Mär 2010, 15:16
-
- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51
Hallo Narrenmond, ErikTwo hat recht, bringe dein Auto in einen Hyundai Werkstatt und lasse die Sensoren prüfen. Wenn der ABS Ring gebrochen ist, ist das Problem normalerweise in einer Stunde gelöst. D.h. neuer ABS Ring aufschrumpfen und Du hast Ruhe. Das ist der Unterschied zwischen einer freien Werkstatt und einer autorisierten Fachwerkstatt.Manchmal sind 20,-€ mehr für die Arbeitsstunde besser angelegt.GrußVolkerD
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 19. Apr 2010, 17:41
kleiner Nachtrag: Den Fehlerspeicher hatte ich damals bei ATU auslesen lassen, aber die Inspektion hab ich wieder in der Hyundai-Werkstatt machen lassen.Rückblickend betrachtet, gabs warscheinlich ein Kommunikations-problem zwischen dem Herrn am Tresen und dem Meister in der Fach-Werkstatt. Ich hatte nämlich alles recht genau geschildert, allerdings nicht dem Meister direkt sondern eben dem Typen vorne. (der irgendwie wie ein Azubi wirkte, wenn ich so drüber nachdenke )Warscheinlich sind nicht allzuviele Details in der Werkstatt angekommen.(Er hat nämlich auch vergessen die Überprüfung der Achseinstellung nachträglich mit aufzunehmen)der ABS-Ring? das wär ja klasse ( Jetzt freu ich mich schon wenn an meinem Auto was kaputt ist ) Danke für den Tipp das werd ich auf jeden Fall ansprechen.Ich werd demnächst zur Werstatt gehn und nochmal explizit das ABS checken lassen.Und diesmal sprech ich am besten direkt mit dem Meister.Mal am Rande: Warum baut man diese Airbag-Steuergeräte nicht so, dass sie ein Auslösen vertragen? Ist doch irgendwie sch...ön dass es "nicht ungewöhnlich" ist, wenn die beim Auslösen kaputtgehn.(die x-wieviel Euro hätten echt nicht sein müssen )Gruß, Narrenmond
-
- Beiträge: 2261
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09
QUOTE (Narrenmond @ 20 Apr 2010, 15:29 ) kleiner Nachtrag: Den Fehlerspeicher hatte ich damals bei ATU auslesen lassen, aber die Inspektion hab ich wieder in der Hyundai-Werkstatt machen lassen.Rückblickend betrachtet, gabs warscheinlich ein Kommunikations-problem zwischen dem Herrn am Tresen und dem Meister in der Fach-Werkstatt. Ich hatte nämlich alles recht genau geschildert, allerdings nicht dem Meister direkt sondern eben dem Typen vorne. (der irgendwie wie ein Azubi wirkte, wenn ich so drüber nachdenke )Warscheinlich sind nicht allzuviele Details in der Werkstatt angekommen.(Er hat nämlich auch vergessen die Überprüfung der Achseinstellung nachträglich mit aufzunehmen)der ABS-Ring? das wär ja klasse ( Jetzt freu ich mich schon wenn an meinem Auto was kaputt ist ) Danke für den Tipp das werd ich auf jeden Fall ansprechen.Ich werd demnächst zur Werstatt gehn und nochmal explizit das ABS checken lassen.Und diesmal sprech ich am besten direkt mit dem Meister.Mal am Rande: Warum baut man diese Airbag-Steuergeräte nicht so, dass sie ein Auslösen vertragen? Ist doch irgendwie sch...ön dass es "nicht ungewöhnlich" ist, wenn die beim Auslösen kaputtgehn.(die x-wieviel Euro hätten echt nicht sein müssen )Gruß, Narrenmond bei denn alten airbag steuergeräten wurde die beschleunigung noch mechanisch erfasst und wenn der grenzwert erreicht war, wurden die airbags gezündet, also dort war es rein vom prinzip garnicht möglich.ja und bei den neuen mit G sensoren is es auch nur zur sicherheit, nen wahnsinniger spitzenstrom beim nem wiederstand von 2-3ohm schlagartig zu liefern, das geht mit sicherheit halt nur einmal, niemand kann garantieren das es mehrmals funktioniert...
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 19. Apr 2010, 17:41
Hmm, dass so beim Airbag-steuergerät so extreme Ströme unterwegs sind, war mir nicht klar. Schon wieder was gelernt kleines Feedback:Nachdem ich mich mal "mit leicht erhobenem Zeigefinger" mit der Werkstatt unterhalten habe, konnten sie noch nen Termin für heute früh freimachen.Ergebnis - Sensor vorne rechts defekt. Nächste Woche lass ich den austauschen.Gruß, Narrenmond