Getz 1.1 verliert Kühlflüssigkeit

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Antworten
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

Hallöchen,Hilfe, mein Getz tropft, gestern wars nur ein kleiner Fleck, heute eine halbe Kaffeetasse voll.Unter dem Kühler ist eine Verkleidung mit einer Bohrung drin, raus schaut ein Plastikteil mit mit einem Kreuzschlitz drin. Das ist etwa in der Mitte genau unter dem Kühler. Und genau da sifft es raus, wenn der Motor warm ist. Sonst seh ich nirgendwo einen Austritt, allerdings ist ja alles eng verbaut.* Ich vermute daß das die Ablaßschraube für die Kühlfl. ist? Kann das jemand anhand meiner dürftigen Angaben bestätigen?* Kann es sein, daß die bloß locker ist, d.h. kann ich die wie eine Schraube festdrehen?Ich werd morgen mal die Werkstatt reinschauen lassen, hab aber Bedenken jetzt zu fahren. Kühlfl. stand ist im warmen Zustand auf "L"-Markierung, ich hab kein destilliertes Wasser im Haus, kann ich notfalls auch normales Wasser reinkippen?Hmm, 15 km Überland und durch 2 Dörfer (heute und nochmal morgen zur Werkstett) sollten den Motor wohl nicht schrotten?[BILD]1271605944[/BILD]das ist von vorne fotografiert, ganz vorn, unter dem KühlerGruß Frank
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Das Kunststoffteil mit dem Kreuz ist die Ablassöffnung! Die kannst du erstmal versuchen, wieder festzuziehen! Wenn das nicht hilft, muss evtl. die Gummidichtung unter dem Stopfen neu!Und du kannst auch bedenkenlos normales Wasser nachkippen! Das muss nicht zwingend destilliertes sein! Nur für eine komplette Füllung sollte man destilliertes nehmen!
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

Danke Das hilft mir sehr weiter und beruhig mich.
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

So, war eben mal in der Miniwerkstadt im Dorf.Die Ablaßschraube der Kühlerflüssigkeit ist knapp hinterm Kopf gebrochen, leider haben wir's nicht mehr dicht bekommen, weil das ein komisches Gewinde ist, d.h. warten aufs Originalteil.Der Meister meint, mit der halben Schraube rumfahren ist riskant, klar, wenns die raushaut ....Mittwoch fährt mein Auto hoffentlich wieder.
Antworten