Tüv Mängelbericht trotzdem woanders hinfahren?
-
- Beiträge: 358
- Registriert: Sa 30. Dez 2006, 23:28
HalloIch wollte wissen, ob es möglich ist wenn ich bei dem Tüv eine Mängelkarte bekommen habe das ich woanders nochmal hinfahren kann, ohne das ich was von dem anderen Tüv erzähle.Problem ist halt das Tüv XY sagt das einiges nicht in Ordnung am Auto wäre.Ich weiss aber das das so nicht stimmt.Und jetzt will ich zu Tüv XX fahren und dort meine Plakette abholen, ohne das ich die Mängel von Tüv XY behoben habe, geht das?Gruß Daniel
-
- Beiträge: 444
- Registriert: Mi 15. Jul 2009, 11:17
stimmt soweit nicht ganz. du hast doch nach bekommen der mängelliste 4 wochen zeit die mängel zu beseitigen ansonsten wird das fahrzeug zwangsstillgelegt. wenn du jetzt wo anders hinfährst und da dein tüv bekommen solltest will der andere sicher trotzdem wissen was nu ist. aber ich denke schon das die daten irgendwo gespeichert werden, ergäbe sonst keinen sinn.
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE du hast doch nach bekommen der mängelliste 4 wochen zeit die mängel zu beseitigensoweit richtig.QUOTE ansonsten wird das fahrzeug zwangsstillgelegttotaler Schwachsinn....Wer bitte schön soll denn das Fahrzeug zwangsstilllegen?Wenn die Mängel so erheblich sind, das sie die Verkehrssicherheit beeinträchtigen, wird das Fahrzeug vor Ort VU geschrieben und vor ort die Meldung an die Zulassungsstelle gemacht, und erst wenn sowas passiert ist, DANN KANN eine zwangsstilllegung erfolgen, sonst NICHT!Und wenn dem so wäre, dann nützt es auch nix, zu einer anderen Prüforganisation zu fahren, weil dann nämlich die Plaketten schon ab sind......Übrigens ein erheblicher Mangel beim TÜV wäre z.b. Leuchtweitenregulierung einseitig ohne Funktion....jetzt nenn mir jemanden, der deswegen das Fahrzeug zwangsstilllegt, wenn ich es nicht innerhalb von 4 Wochen, sonder erst in 5 Wochen repariere.
-
- Beiträge: 358
- Registriert: Sa 30. Dez 2006, 23:28
Ich werde wohl lieber die Mängel beseitigen und dort wieder hin fahren.Das meiste was er beanstandet hat waren nicht eingetragene Teile obwohl die meisten davon im Brief stehen und einige davon ne E-Erlaubnis haben.Mein Auto soll angeblich zu tief sein, weil die Felgen im Radhaus schleifen würden, naja das Coupe wird nur schon seit 13 Jahren so gefahren. Tüv halt Danke für eure Antworten.Wie kann ich am besten Federwegbegrenzer vorne einbauen und welche Durchmesser brauche ich?Gruß Daniel
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Einfach woandershinfahren und dort nochmal abnehmen lassen. Wenn Plakette gibt dann gut. Das interessiert den anderen Tüv, oder GTÜ oder sonstwas nicht die Bohne, zumal oft genug Autos erstmal mit Mängeln vorgeführt werden bevor die TÜV-Relevanten Mängel beseitigt werden.Mal ganz davon abgesehen das genug Clowns vom Dampfkesselprüfverein zeug bemängeln was gar nicht kaputt ist wenn ihnen grade danach ist oder sie vom Auto keine Ahnung haben.
-
- Beiträge: 640
- Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53
QUOTE (sascha1705 @ 13 Apr 2010, 15:32 ) bezahlst halt nur ne höhere gebühr.ich bezweifel, das die ne generelle kartei haben, wo alle kürzlich geprüften wagen drin stehen. Das ist richtig... ...es gibt keine weitere Verfolgung ob und was Du machst.Das heißt Du kannst den alten Prüfbericht in den Schreder hauen und zu einem neue Prüfer fahren.Es gibt keine Kartei in dem das regestriert wird ob Du jetzt zur Nachuntersuchung musst oder ob Deine HU nun abgelaufen ist oder ähnliches.Diese Daten werden nur intern wie eben ein Kundenstamm gespeichert sind aber nicht durch Dritte welcher Art auch immer einsehbar.Ich würde die HU auch immer in der Werkstatt Deines vertrauen machen lassen.Die sind Argumentationsstärker und können den Ingenören gleich im Ansatzt den Wind aus den Segeln nehmen.Denn ganz ehrlich und so mache ich das auch... ...wenn der Prüfer nicht passt, kommt der nächste und macht seine Abeit.Die haben auch mit der Konkurenz zu tun und passen in der Werkstätten schon auf das die nicht zu doll auf die Kacke hauen.Das bezieht sich natürlich auf solche Fälle wie bei Tiger... ...wenn etwas wirklich nicht tüvig ist dann ist es natürlich die Pflicht des Prüfers dies aufzuzeigen.