Elektronikproblem ETACS

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
mayor01
Beiträge: 445
Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26

Beitrag von mayor01 »

halloAlso habe folgendes Problemwenn ich den Scheibenwischer anschalte egal welchen Intervallgeht während der Wischer läuft die Bordspannung extrem runter, also grob bis zu 1Volt die Sec.OK Masseprob.Nun ist das aber bei den Blinkern auch also rechts/links Blinken da die aber nur eine Sec. Blinken, in dem fall auch nur pro Blink 1V in den nicht Blinkphasen geht das natürlich sofort wieder hoch. Selbst bei nichtlaufendem Motor, auch wenn der Scheibenwischer ausgeschaltet ist, nimmt er sofort wieder die Batt- (Bordspannung) an.Das selbe ist auch bei dem Heckscheibenwischer.wenn ich Warnblinkanlage Drücke bleibt die Spannung.Das Ziehen der Sicherungen hat kein Erfolg wenn ich im Kasten im Innenraum z.B. die Nr.1 ziehe 10A Warnblinklampen, Rückfahrlichtschalter, Schalt- und Schlüsselsteuerungsmodul geht logischerweise das Blinken nimma.aber weiterhin Spannungsverlust beim Wischen.Oder beim ziehen der Sicherung Nr. 11 20A Vordere Wischer- und Waschanlagegeht das Wischen natürlich nimma aber Spannungsverlust beim BlinkenDas selbe ist auch wenn ich die entsprechenden Verbindungen zu den Relais trenne also Blinkergeber oder Zeitgeber für Intervallwischer Wischer Das heißt das Problem muss noch vor der Trennung liegen das heißt da wo die Spannung her kommt.ich vermute auf das ETACM- Modulhoffe aber nicht..Hat jemand ne andere Antwort, oder mir nen Ratschlag was ich noch testen könnte um genau rauszubekommen dass es das ETACM nicht ist...
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

wo misst du die boardspannung? an der batterie?
mayor01
Beiträge: 445
Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26

Beitrag von mayor01 »

also habe heute witergemacht, und folgendes Festgestellt, das ertsne der Wischermotor zu viel Wiederstand hatte also lief schwergängig, das lag an dem Gestänge, an den 2 Lagern wo die Wischer drauf sind, eins ließ sich von Hand ohne Probleme drehen, das andere nur mit voller Kraft und dann nicht komplett..habe die lager angebohrt und mit Fett und Öl geschmiert. danach lief der Wischer wehnigstens wieder besser..desweiteren ist es, so dass an der Batt die Spannung zumindestens bei laufendem Motor richtig geladen wird also 13,4V und im innenraum auch die 13,4V ankommen nur eben wenn ich die Verbraucher einschalte (wischer oder Blinker) die Spannung während des Wischens um ca.1V abfällt beim Blinken auch.Klar in der Zeit wo der entsprächende Verbraucher nicht verwendet wirt steigt das sofort wieder an, sichtbar ist auch dass in der Zeit die Beleuchtung der Lampen im Tacho merklich dunkler werden, also da kommt dann auch nur die geringere Voltzahl an.also ich Tippe auf Masseproblem, nur wo morgen werde ich alle Stecker wo mit dem Blinken und wischen zu tun haben ma abziehen und mit Kontacktspray einsprühen. und die massekontackte wo ich finde überprüfen.
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

ehh kannst du nicht lesen???du musst dich doch nur von der Batterie aus zu denn verbrauchern arbeiten, auserdem kanns genauso gut auch die positive leitung sein!!!aber das haettest du schon laengst mal messen sollen!
mayor01
Beiträge: 445
Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26

Beitrag von mayor01 »

ja morgen werde ich mich der Sache wieder annehmen...im entdefeckt is es der Scheibenwischer, die Blinker Rechts/Links und das Rückfahrlicht (das habe ich heute rausgefunden)Der Spannungsabfall ist nur im Innenraum zu messen also an Radio Zigarettenanzünder Innenbeleuchtung und den anzeigesümbolen unten im Tacho..so werde ich mich stück für stück durchmessen, Fackt ist es muss eigentlich was sein wo das noch alles an einem Kabel hängt... das heißt eigentlich noch vor den Sicherungen. wo auch immer das getrennt wird.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

prüfe die stromkreise auf widerstand (der leitungen an masse und plus). eventuell ist irgendwo ein kabelbruch. Masseproblem würde ich mel eher hinten anschließen und Bolchers rat (+) prüfen. Meine erste Vermutung....eventuell Kabel zwischen Sicherungskasten Motorraum und dem Innen.Falls gewünscht hätte ich auch noch etwas lektüre zum schlau machen(das fette blaue Buch ) ....ICQ Ich schau mal nach, wenn ich von der nachtschicht ausgeschlafen habe.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
mayor01
Beiträge: 445
Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26

Beitrag von mayor01 »

hehe...dann schlaf ma aus...also hat sich folgendes ergeben, und zwar ist der Zündschalterhinten am Zündschloss im Eimer, wir haben den überprückt und schon hat es weider funktioniert, nun ja habe bereits einen neuen bestellt, kostet ja net die Welt, ma schauen ob es danach geht, aber bin recht zuversichtlich...
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

fein, fein, aber als ich die alarmanlage angeschlossen habe, habsch eigentlich gemessen, weil mir das schaltplus so dick vor kam. aber irgendwie gingen da nur 500mA oder so drueber... naja wenns bei dir wieder geht, gib bescheid...
mayor01
Beiträge: 445
Registriert: So 11. Feb 2007, 11:26

Beitrag von mayor01 »

joa mach ich, sobald das teil da is nächste woche werde ich den ramsch einbauen, ma schauen..du hast die Alarm aber dann schon trotzdem da drüber angeschlossen, oder hast nen extra kabel gezogen.?
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

kein extra kabel, hab ja sowieso 10qmm von vorn nach hinten verlegt, um alle meine komfort funktion zu versorgen, was denkst du was 4sitzheizungen an strom wollen...
Antworten