Hyundai H1 Ladeproblem

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Ricca
Beiträge: 15
Registriert: Di 8. Dez 2009, 11:01

Beitrag von Ricca »

Hallo,Ladekontrollampe leuchtet nicht und Batterie leer.Laut ÖAMTC (=öst.ADAC) Lichtmaschine defekt.Neue gekauft und eingebaut.Nix gnutzt.Mittlerweile habe ich das halbe Auto zerlegt. Diverse Stecker gereinigt und durchgemessen.Der Stand der Dinge:Auf allen Anschlüssen der LiMa sind 12 Volt Plus vorhanden. Laut einer Hyundai Werkstatt sollte auf einem Anschluss 9V (??) Plus sein.Bei der Ladekontrollampe 2x Plus, kein Minus. Wäre dort ein Minus, würde die Kontrolleuchte für die Handbremse auch brennen. Die Schaltung verstehe ich einfach nicht.Die Kontrollampe für den Kraftstoffilter funktioniert auch nicht.Einmal hats zwischendurch so getan wies soll. Leider war das nicht rekonstruierbar, da wir eigentlich nichts ausser Messen getan haben.Ladekontrollampe und Filterkontrollampe haben geleuchtet, LiMa hat geladen.Bitte um Hilfe!!Herzliche GrüßeRicca
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Was für ein H1??
Ricca
Beiträge: 15
Registriert: Di 8. Dez 2009, 11:01

Beitrag von Ricca »

H1 Kasten, BJ 2000, Mitsubishi Motor, 2,5l Turbodiesel, ich glaub 59KW
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Verkabelung von B+ zum Sicherungsträger an der Batterie geprüft?Klemme 61 liefert im Leerlauf min 12 Volt? (im Stillstand nur unter 10V)Masseverbindungen am Längs und Querträger OK? (korrossion, oxidation)Dein Problem deutet auf ein reines Masseproblem hin...
Ricca
Beiträge: 15
Registriert: Di 8. Dez 2009, 11:01

Beitrag von Ricca »

Erstmal danke für deine Antwort!Ich vermute auch ein Masseproblem.Leider fange ich mit den Klemmenbezeichnungen nichts an, da ich keinen Schaltplan habe und auch trotz längerer Suche noch keinen gefunden habe.
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

B+ ist die dicke Leitung, die zur Batterie geht.Kleeme 61 ist die dünne Leitung (müsste blau sein) am Kompaktstecker, die zu Ladekontrolle geht.Wenn du Schaltpläne brauchst, dann schick mir deine VIN per PM und welche pläne du brauchst...
Ricca
Beiträge: 15
Registriert: Di 8. Dez 2009, 11:01

Beitrag von Ricca »

Die beiden Kabel haben wir durchgemessen. Sind unschuldig.Ich habe zwei Verdächtige:Elektronik (Kann das sein und wenn ja, die Linke oder die Rechte)Zündschloss (gibts da vielleicht einen Anschlussplan)In der linken Elektronik gibts ein Relais, das wahrscheinlich nicht schaltet. Für was gehört das?Fragen über Fragen... @EricTwo: Hast du meine Mail zweng der Schaltpläne bekommen?
Ricca
Beiträge: 15
Registriert: Di 8. Dez 2009, 11:01

Beitrag von Ricca »

Neues Phänomen:Erste mal Zündung einschalten heute (in der Zwischenzeit ist nichts passiert)Alle Kontrolleuchten tun wie sie sollen, außer Handbremse. Die leuchtet obwohl sie nicht soll.Messergebnis auf der Ladekontrolleuchte 9Volt, auf der Handbremse auch. Logisch bei der Schaltung. Kann mir nur nicht vorstellen, dass das so gehört, außer es ist eine Zehnerdiode zur Handbremse rüber, die nicht mehr tut wie sie soll. Weiß ich aber leider nicht obs eine normale oder eine Zehnerdiode ist.Eine Miute nach Einschalten verfällt die ganze Sache wieder in den falschen Zustand, obwohl definitiv nichts passiert ist. Bin nur da gesessen und habe über den nächsten Schritt nachgedacht.Meiner bescheidenen Meinung nach ist es ein Elektronikdefekt.Oder????
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Dann bau doch einfach mal das Kombiinstruemnt aus, starte den Motor und miß ob Ladespannung an der Batterie ankommt nach nem kurzen Gasstoß.Im Kombiinstruemnt sind ganz normale Sperrdioden drinnen....Deine Mail hab ich bekommen, allerdings ohne Fahrzeugdaten, wie zb. Fahrgestellnummer ...denn was nützt dir ein falscher Schaltplan Und was meinst du mit linke und rechte elektronik?
Ricca
Beiträge: 15
Registriert: Di 8. Dez 2009, 11:01

Beitrag von Ricca »

Hab eben die FGSTNr. geschickt.Links im Fussraum ist eine Elektronikbox. Das ist die die ich meine. Hab mich von der Kontrolleuchte bis dorthin durchgemessen.Dort ist dann erst eine Zehnerdiode und dann ein Widerstand, dann teilt es sich auf und ich hab keine Ahnung was weiter passiert.Rechts im Fahrgastraum ist noch eine Elektronikbox.Das mit den Sperrdioden verstehe ich nicht. Immer wenn zur Ladekontrolleuchte Minus kommt, gehts auch weiter zur Handbremsenkontrolleuchte. Wo ist da der Sinn?Ladespannung kommt nicht an. Die LiMa fühlt sich nicht angesprochen. Nur wenn vor dem Starten die Lampe geleuchtet hat funktioniert die LiMa.
Antworten