Instrumentenbeleuchtung komplett tot!
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
Hallo,bin mal wieder auf die Hilfe des Forums angewießen(daher rolle ich das Thema nocham lauf):Meine komplette Instrumentenbeleuchtung streikt!Die Innenbeleuchtung ist ok, erwähnenswert wäre aber auch das das Standlicht auf der Beifahrerseite vorne und hinten ebenfalls ausgefallen ist, genauso wie die Kennzeichenbeleuchtung auf der Beifahrerseite.Ursache ist Unklar, es fehlte eines tags beim starten... Sicherungen habe ich kontrolliert, sind alle drin. Sowohl im Motorraum wie auch im Innenraum. Ja, ich habe gerade alle nochmals mit einem Ohmmeter kontrolliert, wirklich alle da!Den Lichtdimmer hatte ich auch ausgebaut, er scheint zu funktionieren, jedoch habe ich an diesem Stecker ebenfalls keinen Strom. Darum liegt meine Vermutung immer noch im Bereich Sicherungskasten und Stromzuleitung.Bin um jede Hilfe dankbar, vielleicht gibt es ja nur einen Sicherungskasten den ich nicht kenne :-)Danke schonmal!Gruß Ralf
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
hallo erictwo,ja, ich habe den kasten im fußraum der fahrerseite und im motorraum kontrolliert (d.h. im eingebauten eine durchgangsmessung gemacht). die großen sicherungen (30 a) habe ich allerdings nur einer sichtprobe unterzogen.es handelt sich natürlich um einen hyundai, genauer gesagt den xg30.mir kommt das echt spanisch vor das keine sicherung geflogen ist. weißt du (oder natürlich jemand anderst) wie denn die sicherung heißt mit der das veifahrer abblendlicht und die cockpitbeleuchtung abgesichert ist?achja: was mir vor 2 jahren aufgefallen ist: nachdem ich alle 4 fensterheber gleichzeitig betätigt habe ist mir eine große 30a sicherung gefolgen. beim wechsel habe ich festgesteltt das ein steckplatz leer war! nämlich den für den kühlerlüfter. ein nachlaufen des kühlers hatte ich nie bewußt wahrgenommen. nur warum ist dann die temperaturnadel nicht über die 90°-stellung (also waagrecht) hinaus?brennend interessiert mich natürlich meine erste frage zur cockpit und standlichtbeleuchtung - die zweite ist nur aus neugierde wie man sowas erklären kann.grüße ralf
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
Bist du dir sicher das wirklich alle Sicherungen OK sind? Standlicht vorn und Rückleuchte einseitig klingt nämlich nach defekter Sicherung.Und wenn sich die Sicherung im eingebauten Zustand befindet, sagt dir das Multimeter immer, das sie ganz ist, denn du weisst schon, das die Kabel an den Sicherungsanschlüssen nicht ins leere gehn, sondern irgendwann auf Masse enden, oder? Die Sicherungen prüft man im ausgebauten Zustand, soviel Zeit muss sein.Ausserdem weiss jeder,der sich auskennt, das ne Durchgangsprüfung an falscher Stelle auch mal ein Steuergerät Himmeln kann....Also bitte nochmal von vorn anfangen. 6...setzen QUOTE beim wechsel habe ich festgesteltt das ein steckplatz leer war! nämlich den für den kühlerlüfterda musst du dich verschaut haben. Schaltet der Kühlerlüfter nicht zu, fängt der Motor irgendwann an zu kochen. Wenn die Sicherung in der tat gefehlt haben sollte, musst du wissen, das beim XG zwei Lüfter da sind, einer für den Kühler, einer für den Klimakondensator. Bei bedarf gehen beide an.QUOTE ein nachlaufen des kühlers hatte ich nie bewußt wahrgenommenDie Zeiten des Stundenlangen Kühlernachlaufes ala Pony sind schon lange vorbei.Zündung aus = Steuergerät aus = keine Ansteuerung mehr.
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10
das das ganze nach sicherungen klingt ist auch meine meinung! deswegen finde ich es ja so komisch. aber wenn man fehlmessungen im eingebauten zustand bekommt ist das ganze wieder ein bischen klarer. ich hab nur so gedacht: das licht läuft ja über einen schalter. somit müßte doch eine der der beiden klemmen bei ausgeschaltetem licht auch vom kreis getrennt sein. die andere läuft logischerweise auf masse. war wohl ein falscher gedanke, die erklärung das ich so keine sicherungen messen kann klingt aber logisch.zu meiner verteidigung muß ich wenigstens sagen das ich an den airbag gedacht habe und diese airbagsicherungen wegen einer möglichen auslösung nicht gemessen habe, die ganzen steuergerät habe ich natürlich vergessen ok, da ist dann 6, setzen wirklich angebracht. werde mich also morgen nochmals an die sicherungen machen - diesmal natürlich im ausgebauten zustand! hoffentlich ists nur ne sicherung. ok, beim lüfter bin ich dann wohl auch zu voreilig gewesen, es steht nämlich nur rad fan drauf. und nach dem hinweis hab ich auch tatsächlich gesehen das 2 sicherungen drin sind. das erklärt natürlich das die temperatur nicht gestiegen ist, die sicherung war ja drin!mit nachlaufen meinte ich eigentlich nur das wenn ich schnell nach dem ausschalten die türe aufmache das ich dann das auslaufen des lüfters manchmal zu hören glaube. aber darauf hab ich dann ja auch erst geachtet als ich die sicherung reingemacht hatte.--> mein scoupe hatte aber glaube ich schon dieses lange nachlaufen, weiß das aber gar nicht mehr so genau
-
- Beiträge: 323
- Registriert: So 11. Jan 2009, 23:03
richtig im eingabauten zustand wirst du da alles messen, aber nicht das was du willst! und ja bei hyundai ist das standlicht und der innenraum über eine sicherung abgesichert! ist beim getz so und beim santa fee auch so (soweit ich es bisher auseinander gehabt habe) und wird wohl bei den andern modellen nicht anders sein!
-
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10