welches auto?

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
multitrust
Beiträge: 28
Registriert: Fr 4. Jul 2008, 18:32

Beitrag von multitrust »

hallo zusammenich brauche demnächst dringend ein mini-van! eigentlich wollte ich ein vw t4, jedoch sind die unterhaltskosten viel zu hoch!nun stehen folg. 2 minivans zur auswahl: vw sharan, ford galaxy (baugleich wie der sharan), hyundai tarjet --> alle mit diesel motor!!da ich die kosten niedrig behalten muss, möchte ich gerne wissen wie gut der hyundai tarjet wirklich ist (verglichen mit dem sharan)! betr. sharan habe ich nur gutes gelesen...wäre auf ehrliche meinung und erfahrungen dankbar....kennt jemand den durchschn. verbrauch??
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

Naja, mit ehrlichen Meinung wirst Du im VW und Ford Forum sicherlich andere Antworten bekommen als hier im Hyundai Forum, aber mir ist der Trajet als zuverlässiges und langlebiges Auto bekannt, dass optisch auch nicht so ein Unfall ist, wie zum Beispiel der Matrix. Probleme dürften die gleichen sein, wie bei VW und Ford, heißt, auf grund des hohen GEwichts auf Bremsen und Achsen und Lager und solche GEschichten achten. Aber ich würde einen von Hyundai checkheftgepflegten Trajet immer in eine entsprechende Kaufentscheidung mit einbeziehen.
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE nun stehen folg. 2 minivans zur auswahl: vw sharan, ford galaxy (baugleich wie der sharan), hyundai tarjet --> alle mit diesel motor!!Der heißt TrajetWenn du die Auswahl zwischen nem älteren Sharan/Alhambra/Galaxy und dem Trajet hast, dann nimm den Trajet.Der Ford ist grausig verarbeitet, die VW Diesel haben keine Laufkultur und kränkeln vor sich hin, und bei hohen Kilometerständen ist bei ca 150 000km das halbe Auto ausgeschlagen, nur noch geklapper. Altern furchtbar schnell.Gibt noch ne Alternative übrigens, und zwar die Eurovans (Citroen/Peugeot/Fiat/Lancia). Die sind deutlich besser, sowohl von Technik als auch Motoren her, und für das Geld gibts schon die 2. Generation (also Pug 807 statt 806, etc. etc.) - aber das ist wieder ne andere Geschichte.Aber warum nen Minivan als Alternative wenn du nen "richtigen" Van haben wolltest? T4/T5 werden völlig geisteskranke Preise für den Klump verlangt, ist klar. Aber gibt genug andere "größere" Vans.
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

Also,mein Dad hatte..also als er noch gelebt hat..hatte den Alhambra (Seat) und der war ebenfalls als Van hervorragend!
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

So an sich fahren die ganz passabel, die Crux bei denen ist die Langzeitqualität und das die was Fahrwerk und Aufhängung angeht sich ziemlich abrocken wegen dem etwas höheren Gewicht. Was man sich bei den alten Baujahren unbedingt ansehen sollte ist die Heckklappe. Die rosten tlw. ziemlich übel vor allem die Ford. Und die Dieselmotoren sind alles Pumpe Düse. Darüber muss man eigentlich nicht mehr reden. Mein Vater hatte übrigens auch nen Alhambra, sogar 180 000km lang. Hatte neben dem Verschleiß die üblichen TDI Krankheiten, Zylinderkopf hat bei der Maschine häufiger Ärger gemacht. War aber ansonsten recht zuverlässig. Viel am Ende nach 2 jahren halt schon fast auseinander. Und damals war der Wagen noch "neu". Die jetzt am Gebrauchtmarkt vorhanden sind die sind meistens ziemlich scheisse. Zumal diese Autos oft ziemlich beansprucht werden.
Roger 3Mps
Beiträge: 37
Registriert: Fr 5. Jan 2007, 19:06

Beitrag von Roger 3Mps »

Schon mal ein Toyota Previa oder Mazda 5 in Betracht gezogen??
Antworten