Stoßstange cleanen am Getz

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Devil_666
Beiträge: 323
Registriert: So 11. Jan 2009, 23:03

Beitrag von Devil_666 »

Ich hab da ein paar fragen zum Thema cleanen der orginal Stoßstange. kleines Vorwort: Mit dem teil was ich nun schon bei verschiedenen TÜVern und auch be der Dekra und habe verschiedene sache erfahren aber nun wollt ich mal wissen was ihr dazu meint!? Meinungen des TÜV'sTÜV 1 Das ist überhaut nich machbar das geht nie im lebenTÜV 2 Jöar könnte gehn brauchst materialgutachten vom gfkTÜV 3 Nee is nicht da brauchst du 2 stangen und eine muss zum crash test und wird zerstöhrtTÜV 4 Mach einfach und sags keinem und gut isTÜV 5 Wird schwer da es von fachpersonal gemacht werden muss dann evl.Dekra hmm wird schwer komm wieder wenns gemacht is Toll das sind alles wunderbare Aussagen von den Fachleuten nun will ich aber mal wissen ob es den generell möglich oder kann ich mir das gleich ausm Kopf schlagen!? habt ihr da ideen oder erfahrungen!?Dann wäre meine nächste große Frage WIE mach ich das ganze?War deswegen schon bei verschiedenen Werkstätten und hab mit denen geredet und die meinten entweder mit GFK zumaminieren oder kunststoffschweißen. Was wäre die bessere lösung?Und ganz wichtig kann ich einen solchen materialmix überhaut anständig lacken lassen, das es auch lange gut aussieht und nicht reist? Stichwort Materialausdenung und so?hier sind noch ein paar bilder von dem teil ich hoffe doch ihr könnt mir da ein wenig helfen! achja hab gnaz vergessen zu sagen wie überhaut am ende werden soll. diese stoßleiste vorn soll weg und es solle eine komplett glatte fleche werden. [URL=http://img136.imagevenue.com/img.php?im ... _375lo.JPG] DANKE für eure hilfe
tose-tuning
Beiträge: 640
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53

Beitrag von tose-tuning »

Gleich vorweg... ...ich bin anfang März in Wolfen Nord und da können wir uns ja einmal zusammensetzen oder Du gibst mir die Stoßstange gleich mit QUOTE (Devil_666 @ 17 Feb 2010, 10:19 )Toll das sind alles wunderbare Aussagen von den Fachleuten nun will ich aber mal wissen ob es den generell möglich oder kann ich mir das gleich ausm Kopf schlagen!?Wichtig auch hier wieder... ...Auslegungssache!Ist es denn ein Umbau oder eine Rparatur der Stoßstange mit zugelassenem Reparaturverfahren?!Ich denke das es eher das Zweite ist In diesem Fall kannst Du argumentieren das Du ja in diesem Verfahren gearbeitet hast und damit gibt es auch kein Problem.Grundsätzlich ist Deine Stoßstange ja zugelassen und wenn Du mit einem zugelassenem Reparaturverfahren, wie unten in der Umbaubeschreibung geschildert, die Stoßstange veränderst ist das kein Problem.Im schlimmsten Fall kannst Du Deine Stoßstange, die ja nach wie vor das E-Prüfzeichen hat und damit auf Splitterverhalten und Brennbarkeit positiv getestet ist, als eine Stoßstange mit Materialgutachten ansehen.Also wie eine GFK-Stoßsatnge die ebenfals nur ein Materialgutachten hat und nach Augenscheinprüfung auf festsitz etc. geprüfft wird nach §21 vom Gutachter der DEKRA abgenommen wird.Genau so lasse ich alle die Stoßstangen abnehmen die wir umgebaut haben.Und das ist keine Abmachung mit einem Gutachter sondern es machen bei uns alle so.Der zweite gedanke von mir ist in diesem speziellen Fall... ...wenn es eine Reparatur ist und die Maße der Stoßsatnge ja nicht verändert werden, warum brauchst Du eine Abnahme?Bei diesem Focus habe ich das Cleanen der Nebelscheinwerfer auch nicht eintragen lassen.Original...unser Umbau...Bei den folgenden zwei Fahrzeugen haben wir schon heftiger in das Design eingegriffen und es eintragen lassen. Da die Fahrzeuge ja bekannt sind stelle ich aus Platzgründen keine Vorher-Bilder ein.Renault Laguna in ABS-KunststoffPassat 35i in GFKQUOTE (Devil_666 @ 17 Feb 2010, 10:19 )War deswegen schon bei verschiedenen Werkstätten und hab mit denen geredet und die meinten entweder mit GFK zumaminieren oder kunststoffschweißen. Was wäre die bessere lösung?Und ganz wichtig kann ich einen solchen materialmix überhaut anständig lacken lassen, das es auch lange gut aussieht und nicht reist? Stichwort Materialausdenung und so?Also was Du Dir aus dem Kopf schlagen kannst ist GFK!Hier würde es warscheinlich sogar schon beim Lackieren und Einbrennen zu Rissen kommen.Das allerbeste wäre schon das Schweißen zu lassen jedoch arbeite ich z.B. erfolgreich mit 2K-Abs-Kunststoff-Kleber und dazugehörigen Gewebematten.Der und das Werkzeug dazu kostet zwar eine ganze Stange Geld, allerdings lässt der sich sehr einfach bearbeiten und da es ja ein zugelassener Reparturwerkstoff ist gibt es auch kein Problem bei der Abnahme.Zum Cleanen der Stoßleiste würde ich mich eine andere alte Stoßstange besorgen, welche ja ebnfalls ein E-Prüfzeichen besitzt, aus der Du Dir genau das Stück heraustrennen kannst was Dir hier jetzt zum schließen der Stoßleiste fehlt.Nach einem groben anschleifen mit Körnung P80 oder P120 klebst Du das dann von hinten mit dem ABS-Kleber und den Matten ein.Wichtig, vor dem Kleben immer mit Kunststoffhaftvermittler bearbeiten.Wenn es trocken ist nimmst Du Dir am besten eine Flex mit Fächerscheibe und schleifst die Kanten, die ja bestenfalls Stoß an Stoß liegen, Trichterförmig aus bis Du fasst zu dem Kleber den Du ja von hinten aufgetragen hast durchschleifst.Auch hier gründlich mit groben Schleifpapier und am besten mit einem Excenterschleifer nacharbeiten und lieber etwas breiter ausschleifen als zu knapp.Jetzt kannst Du auch von vorn die Matte einlegen und den Kleber darüber streichen. Die Trichterform solltest Du dabei so gut wie möglich auffüllen.Jetzt halt verschleifen und Spachteln... ...Fertig.Denn Riss über dem Nebler würde ich übrigens genauso reparieren und das olle GFK herausnehmen.
Devil_666
Beiträge: 323
Registriert: So 11. Jan 2009, 23:03

Beitrag von Devil_666 »

oh haa da hab ich mir ja was in den kopf gesetzt! das mit wolfen ist eine gute idee da können wir uns gern mal treffen!hab ich das jetzt richtig verstanden wenn ich die stossleiste die da eigentlich war nehme und zurechtschneide und einschweiße brauch ich eig nicht zur abnehme!? den die stossleichst die da eigentlich saß hat ein E zeichen hinten draufhmm das könnte evl was werden.was würde der spass kosten wenn ich es bei euch machen lasse!? grob (PN)Danke für die ausführliche info!
Accent Turbo
Beiträge: 2601
Registriert: Di 3. Feb 2004, 10:55

Beitrag von Accent Turbo »

Tose hat genau alles richtig erklärt !Das Gewebe und der Kleber sind einfach geil!Viel leichter zu verarbeiten als GFK !Und was alles damit geht !Das Zeug wird bock hart.Wir haben es versucht mit Gewalt zu brechen puhhhhhhhAber eine tube mit Gitter bist locker mal bei 40eIch habe für- Lufteinlässe seite anbringen- Mittelsteg raus machen- Mitte neu Formen mit ABS Verfahren- Lippe spaxen verkleben- alles verspachteln- keine Übergänge- metalic Lack300e bezahlt.
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

geht das auch mit PP Kunststoff?
Devil_666
Beiträge: 323
Registriert: So 11. Jan 2009, 23:03

Beitrag von Devil_666 »

vern der theorie her ja musst eben nur die richtigen schweißdraht dafür nehmen!ich werd dann zuhause mal testen ob ich mit der düse für meinen heißluftföhn was hinbekomme schweißen kann ich ja hab ich im rahmen der lehre mal gemacht also sollt es kein ding sein! mal schaunwas da dann drauß wird und wenn nicht naja einmal schrott bitte!
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

QUOTE (Devil_666 @ 18 Feb 2010, 10:16 ) vern der theorie her ja musst eben nur die richtigen schweißdraht dafür nehmen!ich werd dann zuhause mal testen ob ich mit der düse für meinen heißluftföhn was hinbekomme schweißen kann ich ja hab ich im rahmen der lehre mal gemacht also sollt es kein ding sein! mal schaunwas da dann drauß wird und wenn nicht naja einmal schrott bitte! ja beim kunststoff schweißen is mir das klar!ich wollte eher wissen ob es diesen kleber auch für pp kunststoff gibt?
tose-tuning
Beiträge: 640
Registriert: Mo 28. Apr 2008, 11:53

Beitrag von tose-tuning »

QUOTE (bolcher @ 19 Feb 2010, 15:05 ) ich wollte eher wissen ob es diesen kleber auch für pp kunststoff gibt? Hab ich jetzt aber auch anders verstanden... ...aber ja, mit genau diesem 2K Kunststoff Kleber kann man auch PP kleben.
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

QUOTE (tose-tuning @ 20 Feb 2010, 09:10 ) Hab ich jetzt aber auch anders verstanden... ...aber ja, mit genau diesem 2K Kunststoff Kleber kann man auch PP kleben. sorry jungs, ich schreib gerne mal erheblich kuerzer als ich denke...kannst du mir noch sagen, wo es sowas zu kaufen gibt?
Kombidriver
Beiträge: 137
Registriert: Mo 4. Jan 2010, 16:44

Beitrag von Kombidriver »

würde mich auch interessieren wo es sowas zukaufen gibt.
Antworten