Lantra J2 96er relay klackert

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
rayvon1983
Beiträge: 10
Registriert: Di 9. Feb 2010, 16:25

Beitrag von rayvon1983 »

hallohabe leider ein problem mit meinen hyundai lantra j2.kleine vorgeschichte :die krümmerdichtung mussten wir neu machen , da der wagen fremdluft gezogen hat.nach 2 wochen kam dann das problem mit der drehzahlnadel.die bewegte sich einfach ohne starten des motors auf und ab.nach einer weile verschwand der fehler.zur jetzigen geschichte:nach dem 2 wochen vergangen sind , kam der fehler wieder , leider schlimmer.am freitag begann die nadel wieder auszuschlagen und motor ging aus.nach einigen starten des motors ging es wieder und ich konnte nach hause fahren.sonntag wollte ich ihn wieder starten , ging leider nicht , da nadel sich bewegte und man hörte ein relay klackern das vom lenkrad kam.nun habe ich meinen nachbarn gefragt wegen starthilfe(batterie hätte ja leer sein können).dies hat auch funktioniert.montag dann wollte ich zur arbeit fahren , da ging der motor 2 mal auf dem weg dorthin aus und nadel bewegte sich.habe dann meinen chef gefragt ob ich auslesen lassen kann und durfte.bin dann zur werkstatt und kurz vor der werkstatt ging er aus und es funktionierte nix mehr.nach dem werkstattchef mich abgeschleppt hat und versucht hat auszulesen , dies leider fehl schlug , da zu alt, bin ich zu atu (da sprang er wieder an) gefahren.konnten auch nicht auslesen .habe dann atu gefragt ob die mal eine proberunde fahren können, da man das klackern des relay bei 2500u/min hören kann.nach der fahrt meinte er das es an der vibration liegt.nach der aussage bin ich zur nächsten werkstatt.dort konnte man es auslesen und es kam raus , das der nockenwellensensor defekt ist und warscheinlich der kurbelwellensensor(weil er nicht mehr ansprang).nach dem kurbelwellensensor ausgetauscht wurde , ging er trotzdem nicht mehr an.das relay klackerte wie verrückt und man hat nach dem fehler gesucht.heute habe ich dort angerufen und er meinte das das motorsteuergerät defekt sein,weil sobald er fremdstrom auf das relay gibt , ist das klackern weg.nun zu meiner fragehat jemand schon mal das gleiche problem gehabt und was wurde denn getauscht ?über beiträge würde ich mich freuen
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

Ich würde einfach mal behaupten, ihr habt ein Massekabel vergessen anzuschrauben bei euer Krümmerdichtungsgeschichte. Das Relais was da klackert ist das Hauptrelais, und die Fehlercodes vom Kurbelwellen und Nockenwellensensor sind folgefehler vom flatternden MFI-Relais. So ne "fliegende" Masseverbindung kann übrigens auch ein Steuergerät Himmeln und sorgt auch dafür, das die Kommunikation zwischen Steuergerät und Diagnose nicht zustande kommt.ALSO: Masseverbindungen prüfen, und zwar alle rund um den Krümmer, und vorallem schauen, ob die Massekabel auch richtig und fest angeschraubt sind, also nicht das z.b. ein Massekabel welches an der Karosserie festgeschraubt werden soll, am Krümmer festgeschraubt ist, macht ja dann keinen sinn Und auch mal tiefer schauen und nicht bloß flüchtig oben rum, und wenn ihr fertig seit, dann auch den Fehler eingestehn und hier berichten das es daran lag .Als alternative käme noch ein defektes MFI-Relais in Frage. Das sitzt unterm A-Brett und ist glaub ich an der A-Säule festgeschraubt....
rayvon1983
Beiträge: 10
Registriert: Di 9. Feb 2010, 16:25

Beitrag von rayvon1983 »

himasse kabel war nur eins am krümmer und das ist fest , kontrolliere es aber morgen nochmal.wo bekommt man den so ein mfi relais her?habe jetzt schon so viele theorien gehört und einige getestet , aber bis jetzt war die zündende idee nicht dabei
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE masse kabel war nur eins am krümmer und das ist fest , kontrolliere es aber morgen nochmalBeim J2 sind definitiv mehr Massekabel am Ansaugrümmer z.B. Massepunkt G10, G11, G13G10 wäre dann Masse für Motorsteuergerät, Zündspule, Kurbelwellen und Nockenwellensensor und Lambdasonde Welch ein Zufall das genau diese Baugruppen bei dir ausfallen....
rayvon1983
Beiträge: 10
Registriert: Di 9. Feb 2010, 16:25

Beitrag von rayvon1983 »

wo kann man denn genau nach schauen wo die punkte sind.ich bin mir 100% sicher das wir nur eins abgemacht haben und nur den kabelbaum abgemacht haben.das massekabel was wir abgemacht haben sitzt am ende der drosselklappe.muss morgen mal ein bild machen wo das sitzt.mehr massekabel haben wir gar nicht gefunden.hast du eine anleitung parat wo man schauen kann wegen den punktenwäre natuerlich super
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE hast du eine anleitung parat wo man schauen kann wegen den punktenNe PDF mit "Bildern" zu den Massepunkten, allerdings vom Coupe, ist aber vom aufbau und Motor her identisch
rayvon1983
Beiträge: 10
Registriert: Di 9. Feb 2010, 16:25

Beitrag von rayvon1983 »

würdest du die mal hoch laden , wenn das geht , da könnte ich ja mal schauenwäre nett danke im voraus
rayvon1983
Beiträge: 10
Registriert: Di 9. Feb 2010, 16:25

Beitrag von rayvon1983 »

hallomelde mich mal zurücknachdem ich die kabel alle nochmal kontrolliert habe und eine massekabel nochmal neufestgeschraubt habe(war locker) läuft er nun wieder.aber das klackernde problem mit dem relais habe ich immer nochhabe auch das relais ausfindig machen können,dies habe ich getauscht, aber klackert weiter.gibt es einen plan wo man sieht welches relais wo sitzt?wäre nett
EricTwo
Beiträge: 2427
Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37

Beitrag von EricTwo »

QUOTE habe auch das relais ausfindig machen können,dies habe ich getauscht, aber klackert weiter.gibt es einen plan wo man sieht welches relais wo sitzt?Schick mir deine Email-Addy und genaue Fahrzeugdaten
rayvon1983
Beiträge: 10
Registriert: Di 9. Feb 2010, 16:25

Beitrag von rayvon1983 »

hallohätte mal noch eine fragegibt es beim hyundai ein relais was mit der schaltung zutun hatweil es klackt wenn ich schalte und wärend der fahrt.denke mal das es damit zutun hatfinde aber nix spezielles per sufu dazu nix
Antworten