Hyundai Tucson
-
- Beiträge: 408
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13
Ich würde mal sagen, dass der Verbrauch total für die Tonne ist.Ich komm schon beim 2.0 mit Schaltgetriebe auf 10 bis 11 Liter. Außerdem wäre ich mit einer Neuanschaffung vorsichtig, da ja bald der Nachfolger kommt und der bestimmt mehr zu bieten hat als eine veraltete 4-Gang Automatik.Ansonsten habe ich selbst nichts negatives gehört.
-
- Beiträge: 408
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13
Mir (äußerlich) auch nicht wirklich. Aber ich sitze während der Fahrt ja im Fahrzeug drin.Ich würd mir an deiner Stelle halt nur überlegen ob es sich lohnt für einen Hyundai Tucson 16 Liter aufwärts auszugeben - schneller bist mit dem 2,7 Liter auch nichtmal, die ganze Kraft verschwindet in der Automatik. (Genau genommen 0,1 Sekunde langsamer als der 2,0er mit Schalter)Da würde ich als Golf-Hasser (Einen habe ich auch schon mit meinem Tucson erlegt) ja lieber 12 Liter auf 100km in eine verkackte Taschenrakete von Golf R32 reintanken als soviel von dem teuren Zeug im Tucson zu verblasen. Und ich hasse diese hochgezüchteten Kleinwägen wie die Pest, aber beim Tucson ists echt Schade ums Benzin! (Beim 2,7 AT... der 2.0 Manuell ist Okay)Stell dich einfach mal auf den Doppelten Verbrauch von deinem Coupe ein... ob sich das lohnt. Wenn du die Kohle hast bitte, aber 320 Kilometer und gerne auch weniger pro Tankfüllung (ca. 73€) wären mir schlichtweg zu wenig.Und ich weiß wovon ich rede, bin den 2.7 Aut Probegefahren. Was da schon am Bordcomputer angegeben wurde hat mir die Lust versaut. Mir ist bewusst, dass ein Neues Fahrzeug und vorallem eines für Probefahrten relativ viel verbraucht, aber auch nach eines Reset vom BC hab ich nicht wirklich weniger als 17 Liter hinbekommen - das grenzt schon an Wahnsinn. Ich hoffe der neue IX 35 kann mehr als einfach nur fossile Treibstoffe verblasen.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
Der 2,7er ist in Kombination mit der Automatik die zuverlässigste Konstruktion. Wird so überall in der Welt verkauft und macht kaum Ärger.Wenn man vernünftig(!) damit fährt braucht man ungefähr 11-13 Liter im Schnitt. Das ist bei so ner Konfiguration aber normal. - Wenn man damit Tacho Anschlag fährt oder mit nem Neuwagen in der Stadt rumdrückt gluckert da halt mehr durch und der Bordcomputer spuckt üble Zahlen raus. Wird aber nicht so heiß gegessen wie gekocht wird.Und die 2.0 VS 2.7 Diskussion die immer bei Hyundai geführt wird ist auch diesselbe. 0 auf 100 kaum Unterschied, aber im Durchzug und da wo es drauf ankommmt. Verbrauch ist so ziemlich dassselbe. Wenn man beide an der Automatik dran hat.Wer wirklich sparen will muss das eh als Handschalter und mit Dieselmotor kaufen. Bei der Karosse schluckt jeder Benzinmotor.
-
- Beiträge: 408
- Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13
QUOTE (medigas @ 4 Jan 2010, 17:29 ) Hallo,die Spritkosten laufen über die Firma, der Verbrauch ist somit nicht wichtig.MfG Dann einfach kaufen. Der Tucson an sich ist ein tolles Auto und wenn da noch die alte aber erprobte 4 Gang Automatik mit dem 2,7er Motor drin ist, welcher sich ebenfalls bewährt hat, kannst nichts falsch machen.
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08