Sonata EF - DRL
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 28. Sep 2008, 12:10
Hallo zusammen,habe mir einen Sonata EF BJ 2001 zugelegt. Die Abblendlichter leuchten bei Zündung ein immer auf. Dies möchte ich abstellen. Aber erstmal vorab:-> Ich habe die Suchfunktion benutzt, konnte aber die Lösung für mein Problem nicht finden.-> Ich weiß, dass es gut ist mit Licht zu fahren, aber trotzdem bitte keine Weißheiten darüber halten dass ich alles so lassen soll, ist schließlich meine Entscheidung / Verantwortung. Ich frage nur nach technischem Rat.Also, wie ich schon gelesen habe gibt es die Variante die DRL-Sicherung im Motorraum zu ziehen. Wenn ich das tue, passiert aber nichts. Die Abblendlichter bleiben weiter an, Instrumentenbeleuchtung geht auch noch. Es liegen [egal ob Zündung aus oder an] auch immer 12V bei der Sicherung an.Ein DRL-Modul, oder Steuergerät, konnte ich [noch] nicht finden.Bevor ich den Wagen gekauft habe funktionierten die Abblendlichter beide nicht. Der Vorbesitzer hatte ihn dann in eine Werkstatt gegeben und die haben ein fehlendes Relais eingebaut. Im Motorraum-Sicherungskasten sind alle Relais vorhanden, aber ich habe dort kein spezielles DRL-Relais [falls dieses sich von den gewöhnlichen unterscheiden sollte].Deshalb denke ich, dass mit der Elektrik an sich vielleicht etwas nicht stimmt und frage nach Rat / Erfahrungswerten.Übrigens ein kräftiges "Hallo", ein Danke schonmal im Voraus für jede Hilfe und schöne Feiertage!!
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 28. Sep 2008, 12:10
Also ich hab mal geschaut, konnte aber nichts finden. Es gibt da ein kleines schwarzes Kästchen, ist aber sehr flach und gehen auch weniger Kabel dran. Ich denke, da es direkt an der Karosse liegt, dass das eher ein Massepunkt ist. Weil genau das gleiche habe ich auf der Fahrerseite auch.Ich hab mal ein Bild mitgebracht:Ich habe aber ein 2-Poliges Kabel gefunden [links neben Wischwasserbehälter], aber ich denke damit hat das sowieso nichts zu tun. Auf dem schwarzen runden Kasten hinter dem Auffüllstutzen des Wischwassers steht irgendwas von "Siren" drauf, also das ists dann auch nicht.Oder ist das Modul nur von unten im Radkasten erreichbar?
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 28. Sep 2008, 12:10
-
- Beiträge: 6763
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (docfo4r @ 23 Dez 2009, 16:34 ) Ok,aber wenn, dann müsste es ja im Motorraum sein, oder? Also ich habe wie gesagt auch schonmal im Motorraum herumgesucht, konnte aber soweit erstmal nichts finden. Aber selbst wenn die Werkstatt vom Vorbesitzer irgendwas falsch angeschlossen hat, ein Modul muss doch zwangläufig vorhanden sein?! Kann auch sein, dass die einfach das Abblendlicht auf Dauerplus gelegt haben! Das kannste aber eigentlich nur herausfinden, indem du den ganzen Kabelbaum nach "Basteleien" absuchst!
-
- Beiträge: 6
- Registriert: So 28. Sep 2008, 12:10
Die Befürchtung habe ich auch. Ich weiß halt nur nicht wo ich anfangen soll zu suchen. Ich hatte auch mal den Kombischalter ausgebaut, ob da vielleicht irgendwas schiefläuft, sah aber alles ganz normal aus.Wenn ich das Relais für das Abblendlicht ziehe, dann gehen die Scheinwerfer auch aus, also müsste doch bis dahin alles richtig sein. Am besten ich hol mir auf hmaservice mal die Stromlaufpläne.Gut Dauerplus... Wenn dann wäre es ja Zündungsplus. Ich weiß net ob das 'ne Fachwerkstatt war, wo der Wagen war aber ich kann es mir nicht vorstellen. Dann hätte der Typ mir doch genauer erläutern können wo der Fehler war und hätte Dokumente.Also denke ich hat irgendjemand das Problem vielleicht nicht nach Hyundai-Plänen gelöst, sondern so wie es am einfachsten und schnellsten geht.Aber ich schau morgen nochmal gründlich alles ab, vielleicht entdecke ist das Modul ja doch noch.