Tachobeleuchtung Getz
-
- Beiträge: 1023
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 17:50
Am besten und sinnvollsten ist, du lötest selbst LEDs in die original Fassungen rein!Fertigsets leuchten die Tachoscheiben unzureichend aus!Widebeam/Strawhead-LEDs, also welche mit weitem Öffnungswinkel (~170°) machen sich am besten!Ich hab vor ein paar Wochen für einen Getz-Fahrer LEDs in die Fassungen reingelötet und finde das Ergebnis echt super:
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
QUOTE (SeeNoEvil @ 23 Dez 2009, 17:52 ) alles klar.. und wenn ich das kable hinterm tacho abmache, geht dann der KM-Stand verloren oder bleibt es beim alten? Der Gesamtkilometerstand bleibt natürlich bestehen! Nur Tageskilometer (Trip) und, wenn du hast, Durchschnittsverbrauch werden auf "0" gesetzt!
-
- Beiträge: 6762
- Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 373
- Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14
QUOTE (AccentGT)Sockel ...fertig mit LEDs drauf! ... Auto-Zubehör-Handel/Tuningladen...Ja,aber diese Fertiglösungen passen nicht richtig in die Hyundai-Tachos (da nicht genormt), und haben nur eine 5mm-LED mit zu engen Abstrahlwinkel, wie testbug schon festgestellt hat.QUOTE (testbug)...Fertigsets leuchten die Tachoscheiben unzureichend aus!Widebeam/Strawhead-LEDs...machen sich am besten!...Bei mir leuchten sehr ähnliche (Eigenbau) Konstruktionen im Tacho.Wichtig ist, die LEDs in Reihe (mit einem gemeinsamen Vorwiderstand) zu betreiben. (= mehr Licht, weniger Hitze, mehr Ausfallsicherheit, weniger Stromverbrauch).Bei 2 (weißen oder blauen) LEDs (an KFZ-Spannung): 400-470 Ohm, 250mW*Bei 3 (weißen oder blauen) LEDs (an KFZ-Spannung): 240-300 Ohm, 250mW**mW= anfallende Verlustleistung in milliWatt, Wert kann auch größer ausfallen, auf keinen Fall aber kleiner!
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
-
- Beiträge: 515
- Registriert: Mo 3. Nov 2008, 23:26
QUOTE (Romiman @ 23 Dez 2009, 23:51 )Bei mir leuchten sehr ähnliche (Eigenbau) Konstruktionen im Tacho.Wichtig ist, die LEDs in Reihe (mit einem gemeinsamen Vorwiderstand) zu betreiben. (= mehr Licht, weniger Hitze, mehr Ausfallsicherheit, weniger Stromverbrauch).Bei 2 (weißen oder blauen) LEDs (an KFZ-Spannung): 400-470 Ohm, 250mW*Bei 3 (weißen oder blauen) LEDs (an KFZ-Spannung): 240-300 Ohm, 250mW**mW= anfallende Verlustleistung in milliWatt, Wert kann auch größer ausfallen, auf keinen Fall aber kleiner!würd niemals mit solchen angaben rechnenimmer das datenblatt benutzen...ich habe Nichia Superflux LED weiß 25.5lm verbaut. http://www.leds.de/Standard-LEDs/SuperF ... nblatthier das ergebniss