Türen sind eingefroren

Umbau, Reparatur und Tuning allgemein
Soraja
Beiträge: 4
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 19:09

Beitrag von Soraja »

Nabend!Bei meinem Auto, Getz 1.3, sind die Fahrer- und Beifahrertür zugefroren. Also nicht die Türdichtung, sondern die Mechanik in der Tür.Habe das Auto im August 2008 gebraucht gekauft. Und die Garantie ist ja im August 2009 vorbei gewesen. Auto ist Baujahr 2005.Allerdings im letzten Winter (wo noch Garantie war) bestand dieses Problem auch mit der Fahrertür. Musste dann immer durch die Beifahrertür einsteigen. Das Autohaus hat dann die Tür aufgemacht und eingesprüht/geschmiert.Kann man das jetzige einfrieren irgendwie doch noch über Garantie oder so machen? Zumal haben die ja letzten Winter was dran gemacht (hat mehrere Tage im Auto schrecklich gestunken) und danach kam es auch nicht noch mal. Nur in diesem Winter ist es halt wieder aufgetreten.LG Soraja
Devil_666
Beiträge: 323
Registriert: So 11. Jan 2009, 23:03

Beitrag von Devil_666 »

mit garanie hat das nix zutun. da wurde wohl mal die falsche gummipflege verwendet! schnapp dir einen Eimer mit warmen wasser, hand warm und wisch die gummidichtungen ab und mach sie wieder trocken. dann sollte es wieder gehn und dann immer darauf achten das die gumis trocken sind evl hin und wieder trochen wischen. wenn du das machst schau das einwenig + grade sind, und wenn du die tür nicht auf bekommt einen eimer lau-warmes wasser in den ritz laufen lassen aber wieder trocken machen sonst hast du eis am auto!^^
Soraja
Beiträge: 4
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 19:09

Beitrag von Soraja »

Wie zu Anfang auch schon geschrieben es sind nicht die Dichtungen. Die Mechanik IN der Tür ist eingefroren.Kann dann mit dem Schlüssel oder Fernbedienung die Tür nicht öffnen. Oder auch von innen kann man den Knopf nicht drücken, damit die Tür aufgeht.
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

er schreibt doch nicht die dichtungen!auf die kommt eh silikonspray und du hast allen ärger los!und ins schloss kommt schlossspray und in die veriegelung kommt kettenspray, aber es muss alles schön trocken sein!
Devil_666
Beiträge: 323
Registriert: So 11. Jan 2009, 23:03

Beitrag von Devil_666 »

oh da hab ich was verwechelt sorry, ging mir aber bei meinem schonmal so!^^ bei dem problem kannst dein auto nur so hinstellen das die sonne ein wenig auf die tür knallt und sie auftaut und dann eben das Doorboard ab machen und die mechanik neu einfetten da wird wohl wasser rein gekommen sen zwischen fensterscheibe und gummi, die dichung evl mal überprüfen!
Soraja
Beiträge: 4
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 19:09

Beitrag von Soraja »

Das ich das alles trocken gut einfetten muss weiß ich ja. Allerdings wüsste ich ja auch überhaupt gar nicht, wie ich die Verkleidung der Tür auf bekomme um alles einzufetten.Was mir wichtiger wäre, wie ist das mit der Garantie.Denn im letzten Winter war das Problem ja schon einmal. Die Werkstatt hat dann das Problem bearbeitet und in der Tür was eingeschmiert/gefettet. Danach war es allerdings nicht mehr so kalt geworden, das es hätte einfrieren können.Und jetzt ist das Problem wieder da. Besteht da die Möglichkeit das noch über Garantie laufen zu lassen oder nicht? Zumal es ja ein bekannter alter "Mangel" ist. Denn im Sommer konnte ich ja nicht feststellen ob die Tür jetzt frostsicher ist.Zumal was soll ich mit einem Auto machen wo die Türen immer einfrieren und ich es nicht nutzen kann. Denn wie soll man zu Arbeit kommen ohne Auto?
Benutzeravatar
AccentLantra
Beiträge: 1178
Registriert: Do 29. Apr 2004, 07:15
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentLantra »

Die neueren Hyundais sind offenbar nicht so winterfest. Bei unserem Kombi war gestern morgen die Handbremse festgefroren. Und das bei gerade mal 1-2 Grad minus. Jetzt wird er nur noch mit eingelegtem Gang und ohne Handbremse geparkt.Mit den Türen:Die Befestigungen an den Seiten siehst du (auch an der Türpappenunterseite gucken). Dann wird im Griff noch was sein und in der Fensterkurbel ein ****-Clip. Bei E-Fenstern vorher die Schalter ausbauen, sind auch geclipst.Bevor du die Pappe dann rausnimmst, muß aber das Spiegeldreieck noch ab.Wichtig beim Ein- und Ausbau: Ruhig beherzt zupacken, aber auf keinen Fall mit Gewalt.
Viele Grüße aus Castrop-Rauxel
Matthias
Soraja
Beiträge: 4
Registriert: Mi 16. Dez 2009, 19:09

Beitrag von Soraja »

So, morgen werde ich dann irgendwie zur Werkstatt fahren (muss wohl den Kofferraum auflassen, damit ich wieder rauskomme) und dann mal schauen was die sagen. Denn im Februar haben die die Tür schon mal gemacht und nun ist die wieder eingefroren. Hoffe die machen da was auf Kulanz oder so. Denn Normal ist das mit den Türen ja nicht. Denke auch das es morgen nicht so "warm" wird, das die Türen wieder auftauen.
edefix
Beiträge: 119
Registriert: Mi 9. Sep 2009, 14:39

Beitrag von edefix »

QUOTE Was mir wichtiger wäre, wie ist das mit der Garantie.Denn im letzten Winter war das Problem ja schon einmal. Die Werkstatt hat dann das Problem bearbeitet und in der Tür was eingeschmiert/gefettet. Danach war es allerdings nicht mehr so kalt geworden, das es hätte einfrieren können.Und jetzt ist das Problem wieder da. Besteht da die Möglichkeit das noch über Garantie laufen zu lassen oder nicht? Zumal es ja ein bekannter alter "Mangel" ist. Denn im Sommer konnte ich ja nicht feststellen ob die Tür jetzt frostsicher ist.Die Garantie verlängert sich grundsätzlich bei einer Reparatur nicht. Die Werkstatt hat in der Garantiezeit den Mangel behoben und wenn er ein Jahr später wieder auftritt, hast du Pech gehabt. Es wird generell nur für jene Zeit Fehlerfreiheit bzw. Funktion garantiert, die der Garantiegeber bestimmt.edefix
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

@edefix,Er muesste aber 1 Jahr Garantie auf das Teil (falls was gewechselt werden muss) und die dafuer erledigte Arbeit bekommen..
Antworten