Künftiger Motorschaden?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Lehneg
Beiträge: 5
Registriert: Fr 13. Nov 2009, 12:49

Beitrag von Lehneg »

Hallo!Ich habe mir vor kurzen ein Auto gekauft, da ich sowiso knapp bei Kasse bin, war es recht günstig.Ich bin mit meinem Vater, der schon die ein oder andere Erfahrung mit Motoren hat probegefahren und wir haben uns auch nichts dabei gedacht... Irgendwie fiel mir zu hause jedoch auf, dass er nach Öl riecht, was mich aber zuerst nur glauben liess, dass sie beim Auffüllen Öl daneben geleert hatten...Späteres Kontrollieren des Ölstandes widerlegte jedoch meine Vermutung und irgendwo ging Öl verloren...Also immer schön regelmässig Öl nachgefüllt!... Heute der Kracher. als ich den Motor startete kam ein ziemlich lautes Klopfgeräuch aus dem Motor, und das Auto hatte absolut keine Power mehr, also habe ich den Leuten vom TCS angerufen.Dieser meinte, dass dies absolut nicht normal sei, und als der die Zahnriemenabdeckung (DOHC Motor) aufmachte, sagte er mir, dass hier drinn Öl wäre, was nicht sein sollte...Was ich vielleicht noch erwähnen sollte ist, dass der Mechaniker, von dem ich dieses Auto gekauft habe die Zylinderkopfdichtung gewechselt hatte.Jemand mit diesem Problem schonmal erfahrung gemacht?Nun ich habe echt angst vor einem Motorschaden, da ich ziemlich auf ein Auto angewiesen bin, und ich mir so schnell kein neues Leisten könnte!Es ist ein Hyundai Lantra Jg. 92Top 16V
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Das Öl wird entweder verbrannt oder es läuft irgendwohin. Wenn der Motor damit vollgesifft wird kann das z.B. ein siffender Simmerring sein (kurbelwelle etc), extrem siffende Ventildeckeldichtung etc.Das ist bei dem Alter und dem vermutlichen kilometerstand eigentlich auch nicht ungewöhnlich. Hätte vermutlich nur schon viel früher repariert werden. QUOTE Nun ich habe echt angst vor einem Motorschaden, da ich ziemlich auf ein Auto angewiesen bin, und ich mir so schnell kein neues Leisten könnte!Wenn der Motor klopft und keine Leistung hat kannst du so jedenfalls damit nicht fahren, wenn der Motor noch keinen Schaden abbekommen hat, wird er es wohl kaum überleben wenn du damit rumfährst.Bleiben nur die Alternativen Reparatur (dazu muss man wissen was kaputt ist) oder Auto in die Mülltonne stecken.In welcher Region wohnst du?
paedder
Beiträge: 3828
Registriert: Mi 7. Sep 2005, 08:38

Beitrag von paedder »

Pflege bitte Dein Profil. Ggf. gibts jemanden hier ausm Forum, der dir vor Ort helfen kann.Ansonsten hätte ich auf die Zylinderkopf getippt. Bei meinem Twingo es das auch der Fall, dass er minimal leckt. Daher regelmäßig den Zahnriemen kontrollieren. Falls der durchweicht bzw. rutscht, kommt es tatsächlich zum kapitalen Motorschaden. So wie du es schilderst, könnte er schon verrutscht sein und da daher die ganze Mechanik nicht mehr sauber läuft, hast du keine Leistung mehr.Ab damit in die Werkstatt. Und nicht mehr fahren. Abschleppen sollte passen.
bolcher
Beiträge: 2261
Registriert: Do 9. Okt 2008, 13:09

Beitrag von bolcher »

der zahnriemen wird wohl schon mehr als ein Zahn verrutscht sein. meiner war mal einen Zahn verrutscht und da war noch nichts zu höhren nur halt überhaupt keine Leistung. die OT Markierungen sind schnell überprüft, das is das erste was jemand tun sollte
Antworten