Preisentwicklung in den nächsten Monaten ?
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 18. Nov 2009, 21:37
Moinmoin,nach der Abwrackprämie sind wohl die Absatzzahlen wieder am einbrechen und der Preiskampf tobt wie wild. Auch wenn die Angebote von Hyundai auch heute schon geniale Rabatte gegenüber den Listenpreisen bieten, frage ich mich, ob man mit dem Kauf noch ein paar Monate warten sollte oder ob die Preise wieder steigen werden ?Vermutlich kann ich mein Peugot 306 Cabrio Bj. 2001 im Frühjahr besser unter die Sonnenhungrigen bringen, also kurz vor Weihnachten. Zu Warten lohnt sich also, wenn die Preise stabil bleiben (oder vielleicht noch sinken).Wie seht ihr die Marktsituation in der nächsten Zeit ?Auf jeden Fall wird mein nächstes Auto ein Hyundai I30. GrußNorbert
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE frage ich mich, ob man mit dem Kauf noch ein paar Monate warten sollte oder ob die Preise wieder steigen werden ?Kann man nicht sagen derzeit. Kann auch sein das Inflationsrate stark ansteigt und wegen dem kommenden Griechischen Staatsbankrott der Euro auseinanderbricht.Andererseits stehen bei allen Händlern die Höfe voll mit Autos und die Halden und Lager ebenso.
-
- Beiträge: 1241
- Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02
Andererseits ist die Frage: bin ich bereit, für eine gute Sache auch einen angemessenen Gegenwert zu bezahlen? Im Moment gibts geniale Angebote, und der Hersteller, Händler und deren Angestellte wollen ja auch leben. Ist ja nicht nur mein Schnäppchen, das ich mach, sondern alles hängt miteiander zusammen.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 14:12
Beim i30 übersteigt offenbar zur Zeit das Angebot deutlich die Nachfrage. Bei keinem anderen Hyundai-Modell fällt das so sehr auf wie beim i30. Wenn man sich mal auf den Seiten der bekannten EU-Importeure umsieht, wundert man sich schon, wieviele i30 da zur Zeit "auf Lager" sind. Offenbar hat man wegen der Abwrackprämie viel zu hohe Stückzahlen bestellt, die jetzt vom Hof müssen.Gleichzeitig bieten die Vertragshändler jetzt ein Einstiegsmodell für unter 10000 Euro an, was den Druck auf die EU-Händler ebenfalls noch erhöhen dürfte. Okay, das Einstiegsmodell hat keine Klimaanlage, dafür aber ESP und 5 Jahre Garantie, während bei den Neuwagen der Importeure zum Teil schon 6 Monate oder mehr von der Garantie abgelaufen sind. Schon aus dem Grund ist es eine logische Folge, dass diese Händler ihre Preise immer wieder nach unten korrigieren müssen.Ob die Preise weiter fallen, ist natürlich schwer vorherzusagen. Meiner Meinung nach ist bei den Vertragshändlern in Deutschland keine weitere Preissenkung zu erwarten. Die Preise für den i30 liegen ja jetzt schon kaum noch über denen der EU-Händler, vor allem, wenn man mal genau die Ausstattungen vergleicht und Wert auf ESP legt.Bei EU-Importen rechne ich dagegen schon noch mit einem Preisrutsch nach unten. Wie gesagt, einige Importeure haben ihre Autos schon seit Sommer 2009 auf dem Hof stehen und spätestens wenn im März 2010 schon rund 9 Monate der 3-jährigen Garantie abgelaufen sind, wird sich das zwangsläufig auf den Verkaufspreis auswirken.
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Mo 17. Aug 2009, 09:29
QUOTE Wie gesagt, einige Importeure haben ihre Autos schon seit Sommer 2009 auf dem Hof stehen und spätestens wenn im März 2010 schon rund 9 Monate der 3-jährigen Garantie abgelaufen sind, wird sich das zwangsläufig auf den Verkaufspreis auswirken. Ich dachte, die Garantiezeit läuft erst an, nachdem der Wagen auch tatsächlich verkauft ist?!
-
- Beiträge: 2427
- Registriert: Do 25. Sep 2003, 18:37
QUOTE Ich dachte, die Garantiezeit läuft erst an, nachdem der Wagen auch tatsächlich verkauft ist?!Nein. Sie läuft bei Re-Importen ab dem Tag, wo die Fahrzeuge deutschen Boden "betreten". Es gilt das Erstauslieferungsdatum. Bei in Deutschland, für den deutschen Markt bestimmten, gekauften Fahrzeugen gilt das Erstzulassungsdatum.
-
- Beiträge: 277
- Registriert: Di 21. Apr 2009, 21:24
QUOTE (EricTwo @ 21 Nov 2009, 10:47 ) Nein. Sie läuft bei Re-Importen ab dem Tag, wo die Fahrzeuge deutschen Boden "betreten". Es gilt das Erstauslieferungsdatum. Bei in Deutschland, für den deutschen Markt bestimmten, gekauften Fahrzeugen gilt das Erstzulassungsdatum. Hallo Eric,bist Du Dir da ganz sicher? Der Händler im Ausland meldet mit Auslieferung bzw. mit Zulassung die Garantie an und ab da beginnt die Garantie zu laufen (sonst gehen ihm sämtliche Prämien flöten!). Der Grenzübertritt wäre doch überhaupt nicht nachvollziehbar. Sonst müßte ja der Käufer die Frachtpapiere der Spedition bekommen, daß er ein Datum hat, wann das Auto etwa über die Grenze ging.Gruß Grandeur
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Mi 18. Nov 2009, 21:37
Moinmoin,die Vertragshändler scheinen wohl auch bei der Preisgestaltung ganz unterschiedliche Wege zu gehen. Heute war ich bei einem Hyundai Händler da, der hatte seine Autos mit den Listenpreisen ausgezeichnet, als wenn es noch Leute gibt die diese Preise zahlen. Die Angebote für die Easy Entry Modelle mit knapp unter 10000 von anderen Vertragshändlern sind schon erste Sahne. Da ich erst im Januar/Februar kaufen möchte, werde ich mal den Markt bis dahin beobachten. Übrigrens bin ich den I30 Probegefahren... Sohnemann und meinereiner sind voll zufrieden mit Motorleistung, Fahreigenschaften und Innenausstattung. Der Motor läuft deutlich ruhiger, als die 1,2 und 1,4 Liter beim ebenfalls gefahrenen Fabia und der I30 hat zudem spürbar mehr Power. Die Innenausstattung vom Fabia ist etwas Trickreicher (z.B. Sonnenbrillenfach und Ablagemöglichkeiten), dafür wirkt die Optik beim I30 moderner und sportlicher. Genau so ist es auch bei der Karosserie.Mal sehen welche I30 Modell es genau wird. Da darf auch ruhig noch 2-3 Tausend € mehr sein, wie beim Easy Entry und die Ausstattung oder gar der Motor eine Nummer größer. Die silberne Armaturenausstattung gefällt mir sehr gut, aber die gibt es wohl nur bei der Sportversion oder ? GrußNorbert
-
- Beiträge: 119
- Registriert: Mi 9. Sep 2009, 14:39
Zu den EU-Reimporten:Garantiebeginn ist immer der Tag der Auslieferung des ausländischen Händlers an den deutschen Importeur. Mit dem Datum dieses Tages ist das Garantieheft anzustempeln. Es gelten immer die Garantiebedingungen im Land des ursprünglichen Händlers - wichtig z.B. für Zusatzgarantienen etc.). Nur das, was im Serviceheft steht, gilt!QUOTE Garantiebeginn ist der Tag der Auslieferung beim liefernden EU-Händler im Ausland .Unterschiedliche Gerichtsurteile gibt es hinsichtlich der Durchsetzung von Garantieansprüchen bei Reimporten. Folgende beide Standpunkte stehen sich dabei gegenüber:QUOTE Auch bei der Hersteller-Garantie muss der Käufer eines EU-Fahrzeuges keine Nachteile in Kauf nehmen. In der EU sind alle Vertragshändler verpflichtet, Garantieleistungen zu erbringen, unabhängig davon, wo der Wagen in der EU gekauft wurde.Im Gegensatz dazu folgende OLG-Entscheidung:QUOTE Nach einer Mitteilung des ADAC-Newsletters ist das OLG Stuttgart der Auffassung, dass der Käufer eines EU-Reimportfahrzeugs keinen direkten Anspruch darauf hat, dass eine (beliebige) Vertragswerkstatt einen gerügten Mangel beseitigt. Vielmehr müsse der Käufer den Anspruch aus der Garantie unmittelbar gegen den Garantiegeber (in aller Regel der Hersteller des Fahrzeugs) richten, der dafür zu sorgen hat, dass die Nachbesserung durch eine hierzu bereite Vertragswerkstatt durchgeführt wird.Dieses hochinteressante Urteil aus dem Jahr 2008 ist hier nachzulesen: http://lrbw.juris.de/cgi-bin/laender_re ... r=10327HMD bevorratet zudem nur Elemente und Baugruppen, welche in für den deutschen Markt bestimmte Modelle verbaut werden. Sollten abweichende Baugruppen betroffen sein, kannst du nur auf die Kulanz und Hilfe von HMD hoffen, ansonsten musst du dich, wenn du z.B. einen rumänischen Reimport erworben hast, direkt an Hyundai Rumänien wenden. edefix
-
- Beiträge: 4969
- Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08
QUOTE Mal sehen welche I30 Modell es genau wird. Da darf auch ruhig noch 2-3 Tausend € mehr sein, wie beim Easy Entry und die Ausstattung oder gar der Motor eine Nummer größer. Die silberne Armaturenausstattung gefällt mir sehr gut, aber die gibt es wohl nur bei der Sportversion oder ?Da lässt sich viel aus dem Zübehör nachrüsten. Ist gar nicht mal soo teuer. Wenn du einen kaufst dann solltest du aber schauen das er unbedingt 4 elektrische Fensterheber und Klimaanlage hat, Autos ohne Klimaanlage sind fast unverkäuflich und nachrüsten ist schwer, teuer und zeitaufwendig.