Hyundai, Skoda oder ?

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Biplane
Beiträge: 17
Registriert: Mi 18. Nov 2009, 21:37

Beitrag von Biplane »

Moinmoin,da mein Peugot 306 cc Cabrio langsam in die Jahre gekommen ist, rückt die Entscheidung nach einem neuen Auto immer näher. Nun soll es ein kleiner Combi werden, doch welcher nur ? Bei Skoda habe ich mich schon mal nach dem Fabia Combi erkundigt und kenne auch zwei zufriedene Skoda-Besitzer. Der Hyundai I30 cw gefällt mir optisch auch sehr gut, habe aber so meine bedenken Aufgrund seiner Herkunft und der Langlebigkeit.Was habt ihr für Erfahrungen mit dem I30 cw oder anderen kleinen Combis gemacht ?GrußNorbert
Cool Hand
Beiträge: 22
Registriert: Di 21. Mär 2006, 19:13

Beitrag von Cool Hand »

QUOTE (Biplane @ 18 Nov 2009, 21:56 ) habe aber so meine bedenken Aufgrund seiner Herkunft und der Langlebigkeit. Hallo Norbert,welche Bedenken hast du da? Bzw, warum hast du Zweifel wegen der Herkunft? Skoda und Hyundai kommen beide aus dem Osten. ;-)Bei uns stand auch die Frage nach der Marke (auch wenn ich immer schon Hyundai gefahren bin). Nach einiger Recherche sind wir doch wieder bei Hyundai gelandet (worüber ich keinesfalls traurig war :-) ). Bei Preis/Leistung gibt es IMHO im Moment keine Alternative. Unseren cw haben wir jetzt seit fast 2 Monaten. 5500 km runter. Und wir sind sehr zufrieden. Gruß
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE habe aber so meine bedenken Aufgrund seiner Herkunft und der Langlebigkeit.Hyundai I30 liegt überm Skoda Fabia, in jedem Bereich. Sowohl was Verarbeitung, Größe, Platzangebot, Ausstattung, Komfort als auch die Motor-Technik angeht. Der Fabia stellt ne Grabbelkiste mit der billigen Ramschware des VW Konzerns da. Veraltete schlappe durstige Polomotoren auf der Benzinerseiter. Der 1.9 TDI-Diesel hält zwar ist aber technisch immernoch der Olle Golf-3 Pumpe-Düsel Ruckelkasten den VW mittlerweile auch selber aus dem Programm geschmissen hat. Den Wagen so noch anzubieten und dafür doch noch soviel Geld zu verlangen ist schon fast ne Frechheit.Wenn schon unbedingt Fabia dann den 1,6 Benziner, der säuft zwar auch ist aber ansonsten passabel.
DK RedFighter
Beiträge: 53
Registriert: So 24. Feb 2008, 23:24

Beitrag von DK RedFighter »

Skoda und Langlebig Hab nicht gedacht das ich nach dem heutigen Tag noch so lachen werde...
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Skoda und LanglebigOch, mit dem richtigen Motor halten die neueren Skodas was Laufleistung angeht wie jedes Auto. Gibt auch Langstreckenautos mit über 500 000km. Da war der alte Fabia aber besser wie das aktuelle Modell. Dafür sind sie "relativ" Wartungsintensiv, und innen ist das nur billigst Plastikwüste. Vorteil ist halt das die als billigautos für Osteuropa konzipiert sind, da sind die Fahrwerke etwas "robuster" ausgelegt als bei anderen Autos. Fahren sich aber trotzdem scheisse. Hatte mal ne Brennertour mit dem alten Fabia - natürlich nur der abgefuckte 1.4er. Null Beschleunigung und 10 liter Super auf 100km. Laut ist es auch innen. Nene... Mit dem Peugeot 306 konnte der nicht mithalten.
Biplane
Beiträge: 17
Registriert: Mi 18. Nov 2009, 21:37

Beitrag von Biplane »

Grübel Grübel...Der neue Fabia soll ein Wartungsintervall von 30000 km oder 2 Jahre haben, also nach kurzen Wartungsintervallen klingt das nicht. Und dann habe ich gerade in nem anderen Thread gelesen, das schon der kleine Hyundai Getz 8 Liter in der Stadt verbrauchen soll.Bin den Skoda Roomster mal mit der kleinen 1.2 Liter Maschine (3 Zylinder) gefahren. Der ist schon etwas laut gerade bei höheren Geschwindigkeiten. Vom Verbrauch bei Kurzstrecke 50/50 Stadt und Landstraße kommt der auf 7 Liter.Da ich zur Arbeit meist mit dem Rad fahre, kommen bei mir im Jahr nur 6-8 TKM zustande. Auch wenn ich früher Autos mit über 300 PS (z.B. BMW Z3 M Roadster) gefahren bin, reicht mir von A nach B zu kommen und den Platz für was zu transportieren zu haben. Das Cabrio macht keinen Sinn mehr, da ich meist nur bei schlechtem Wetter damit fahre. Trotzdem sollte natürlich schon etwas Komfort vorhanden sein. Der Spritverbrauch ist wohl bei der Kilometerleistung nicht so relevant.Ist die Skoda-Technik veraltert oder eher ausgereift ? *grübel*GrußNorbert
drakkar99
Beiträge: 304
Registriert: Do 19. Feb 2004, 09:30

Beitrag von drakkar99 »

Vielleicht solltest du auch im Skoda Forum mal nachfragen...oder einfach beide probefahren? Die Tendenz der Antworten, die du in einem Hyundaiforum bekommst, sollte klar sein.
Getzi
Beiträge: 1080
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46

Beitrag von Getzi »

QUOTE (Biplane @ 19 Nov 2009, 09:24 ) Und dann habe ich gerade in nem anderen Thread gelesen, das schon der kleine Hyundai Getz 8 Liter in der Stadt verbrauchen soll. da wiederspreche ich sparsam ist er nicht unbedingt aber ich hab den 1,4l motor und brauche im schnitt 6l (stadt land) pure autobahn mit 130 sinds ca 8-8,5l und pure stadt schluckt er mit sehr viel anfahren (stop and go, ampelbetrieb) 7l im höchstfall man muss nur wissen wie man das auto fahren muss (alle angaben mit 195/50 r15!!!!!)habe sogar auf purer landstraße einen verbrauch von 5,2l geschaft ich bin jetzt seit februar 11 000km gefahren und kann mich nicht beschweren freundin hat den 1,1er und is auch sehr zufrieden ca verbrauch 5,5lalle angegebenen L zahlen sind nicht bei extrem sparsamer fahrweise zustande gekommen sondern bei normaler bis recht zugiger fahrweiseaber du könntest ja auch noch den kia ceed in betracht ziehen ist hyundai tochter (wollts nur angemerkt haben )
Cool Hand
Beiträge: 22
Registriert: Di 21. Mär 2006, 19:13

Beitrag von Cool Hand »

QUOTE (Biplane @ 19 Nov 2009, 09:24 )Bin den Skoda Roomster mal mit der kleinen 1.2 Liter Maschine (3 Zylinder) gefahren. Der ist schon etwas laut gerade bei höheren Geschwindigkeiten. Hat der Roomster mit 1.2 auch wie der Fabia 1.2 nur 70 ps?!Mein 1.4 cw hat 109 ps und viel weniger sollte es sicher nicht sein. 70 ps für einen Kombi halte ich nicht für sehr sinnvoll. Laut ist der i30 auf keinen Fall. Also da brauchst du schon mal keine Sorge zu haben. Auch auf der Autobahn mit 180 ist noch ein gepflegtes Gespräch möglich. QUOTE Ist die Skoda-Technik veraltert oder eher ausgereift ? *grübel*Wenn du "ausgereift" als Euphemismus für "veraltet" verwenden möchtest.... ;-)
Benutzeravatar
Martin Coupe
Beiträge: 4474
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 18:20
Wohnort: GER
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Coupe »

Man sollte nicht zu schlecht über Skoda reden. Auch in nem Hyudnai Forum es ist ausgereifte Technick die bei VW "ausläuft"...Da ist ansich nix schlechtes dran Werde ich jetzt gebannt? Oo
Bild
Antworten