Reiniger Zusätze sinnvoll?

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
Zeto
Beiträge: 358
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 23:28

Beitrag von Zeto »

HalloIch möchte gerne wissen. ob es schädlich für den Motor ist, wenn ich Zusätze zum reinigen des Motors benutze?Hier die Produkte:Injection-ReinigerMotorCleanSinnvoll beide Produkte gleichzeitig zu benutzen, überhaupt sinnvoll eines Produkte der zu benutzen?Ich bin auf eure Meinungen gespannt.Gruß Dan
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Bei Dieseln gibts einige Zusätze die durchaus Sinn zu machen scheinen bei Injektoren.Bei Benziner halte ich relativ wenig davon. Verdreckte Einspritzdüsen sind sehr selten bei unserer Benzinqualität und wenn die Filter getauscht worden. Wenn sie kaputtgehen dann weil sie einfach "abgenudelt" sind und die Mechanik verschlissen. Und dann tropfen sie nach und man braucht eh neue.Wann das passiert? Meistens zwischen 300 000 und 400 000km, vorher kaum. Motorinnenreiniger? Unnötig, solange du kein Traktoröl in deinen Motor schüttest hat jedes Motoröl schon waschaktive Substanzen zugesetzt und Reinigungswirkung. Selbst 15W40 Baumarktpampe. Spar dir das Geld lieber, wenn du willst das dein Auto lange hält spare Geld für Verschleißteile, und schau das es nicht rosten kann indem du es regelmäßig wäschst und dich darum schaust das Radläufe/Schweller/Unterboden immer genug Rostschutz bekommen.
Getzi
Beiträge: 1080
Registriert: Mo 23. Feb 2009, 01:46

Beitrag von Getzi »

QUOTE (Auto-Nomer @ 3 Okt 2009, 16:15 ) Spar dir das Geld lieber, wenn du willst das dein Auto lange hält spare Geld für Verschleißteile, und schau das es nicht rosten kann indem du es regelmäßig wäschst und dich darum schaust das Radläufe/Schweller/Unterboden immer genug Rostschutz bekommen. dem ist nichts hinzuzufügen!
Zeto
Beiträge: 358
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 23:28

Beitrag von Zeto »

QUOTE QUOTE (Auto-Nomer @ 3 Okt 2009, 16:15 )Spar dir das Geld lieber, wenn du willst das dein Auto lange hält spare Geld für Verschleißteile, und schau das es nicht rosten kann indem du es regelmäßig wäschst und dich darum schaust das Radläufe/Schweller/Unterboden immer genug Rostschutz bekommen.dem ist nichts hinzuzufügen! wink.gif30€ sparen, so kleinlich muss man doch nicht sein. Ich wollte wissen, ob diese Zustätze überhaupt etwas bringen usw.
l3dm4n
Beiträge: 515
Registriert: Mo 3. Nov 2008, 23:26

Beitrag von l3dm4n »

na ich fahr liqui-moly öl additiv...ob das wirklich etwas bringt kann ich nicht sagenwollte es mal ausprobierenproduktbeschreibung:Oil AdditivDer Leichtlauf-Schmierstoff MoS2 bildet auf allen reibenden und gleitenden Metallflächen einen hochbelastbaren Schmierfilm. Er vermindert die Reibung und garantiert einen leichteren Lauf der Aggregate. Daraus ergeben sich folgende Vorteile: wesentliche Kraftstoff- und Öl-Einsparung, wissenschaftlich nachgewiesene Verschleißminderung, hohe Betriebssicherheit, Notlaufeigenschaften.leichteren Lauf der Aggregate--- dazu kann ich nix sagen, die karre läuft so wie immer wesentliche Kraftstoff- und Öl-Einsparung, dazu kann ich auch nix sagen, die karre säuft wie immer 100ml auf 1000km (ungefähr) wissenschaftlich nachgewiesene Verschleißminderung, kann ich uch nix zu sa genhohe Betriebssicherheit, Notlaufeigenschaften. ?_?" da fühlt man sich doch sicherer wernn der motor notlaufeigenschaften hat... aber ob das auch was nützt is die frage
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Wenn man regelmäßig Ölwechsel macht und den Motor nicht über ein "normales" Maß hinaus beansprucht, tut es jedes normale Markenöl ohne irgendwelche Zusätze und so!Und bei Motoren, die schon was älter sind, können solche Reiniger sogar mehr schaden als nützen, da sie im schlimmsten Fall Ablagerungen beseitigen, die den Motor über die Jahre dicht gemacht haben! Ist keine Seltenheit, dass ein älterer Motor plötzlich anfängt überall zu siffen, wenn man so ein Reinigungsadditiv reinhaut!
SaiMat
Beiträge: 200
Registriert: Mo 3. Jul 2006, 14:20

Beitrag von SaiMat »

Hi, zu den anderen Produkten kann ich nichts sagen aber ich habe nach dem letzten Öl-Wechsel diese Hydro-Stössel-Additiv (klick) rein geleert und muss sagen das mein Motorklappen deutlich abgenommen hat!Gruß, SaiMat
Benutzeravatar
I30Racer
Beiträge: 2497
Registriert: Di 21. Okt 2008, 08:54
Wohnort: Nittel

Beitrag von I30Racer »

Ich hab mal so ein Additiv frueher in meinen 1,6er Saxo reingeschuettet und auch nach 50 Tkm keine Veraenderungen feststellen koennen! QUOTE aber ich habe nach dem letzten Öl-Wechsel diese Hydro-Stössel-Additiv (klick) rein geleert und muss sagen das mein Motorklappen deutlich abgenommen hatVielleicht nahm das Klappern auch nur ab weil du gerade den Oelwechsel gemacht hast?
maiko
Beiträge: 32
Registriert: Di 2. Dez 2008, 17:08

Beitrag von maiko »

ich kann nur sagen das ich einner bin der wenn dan richtig gas giebt und ich feststellen kann das bei älteren motoren ein aditif im öl zb hydrostößel, andere oder der vorgezogene ölwechsel! in verbindung mit einen eispritzanlagenreinigung eine nicht nur subjektive wirkung in klang und ansprechverhalten haben! ich nutze die ventiel reinigung wenn ich mal lustig bin und die 5 euro kann mann mal ausgeben! meist nutze ich dann gleichzeitig den besten spritt den ich bekommen kann kein v-power! sondern aral sprit! hatt die besten aditive(kumpel arbeitet in einer öl rafenerie) Übrigens bei v-power nutzung sollte mann regelmäßig in eine reinigung der einspritzanlage investieren! lg maik
Antworten