Volumen Reserveradmulde GK

My Home is my Car
Antworten
Coleman
Beiträge: 313
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:50

Beitrag von Coleman »

Hallo zusammen,wie der Titel schon sagt, würde ich gerne die Maße bzw. das Volumen der Reserveradmulde im GK wissen. Denke, dass es keine Unterscheide bei den einzelnen f/l gibt. Wenn doch, dann bitte beim pre f/l messen.Nein, ich bin nicht zu blöd das selbst zu messen, hab mein Auto nur leider grad nicht bei mir.Thx!
CoupeDriver
Beiträge: 818
Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:24

Beitrag von CoupeDriver »

Hallo,wofür brauchst du es denn ?Ich hab es früher mal gemessen und kam auf ein Volumen von ca. 53 cm³.Habs für nen Gastank ausgerechnet.Gruß Sven
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (CoupeDriver @ 27 Sep 2009, 18:24 ) Hallo,wofür brauchst du es denn ?Ich hab es früher mal gemessen und kam auf ein Volumen von ca. 53 cm³.Habs für nen Gastank ausgerechnet.Gruß Sven Sind wohl eher 53 Liter, also 53.000cm³
CoupeDriver
Beiträge: 818
Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:24

Beitrag von CoupeDriver »

Ja sry.Mein ich doch Gruß Sven
Coleman
Beiträge: 313
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:50

Beitrag von Coleman »

Danke für die Antwort!QUOTE (CoupeDriver @ 27 Sep 2009, 18:24 )wofür brauchst du es denn ?Spiele mit dem Gedanken mit da nen subwoofer reinzusetzen und könnte mir günstig einen aus den Staaten mitbringen.
CoupeDriver
Beiträge: 818
Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:24

Beitrag von CoupeDriver »

Aso.Nicht schlecht.Keine Schlechte Idee.Aber das müssten so um die 50-55L sein.Gruß Sven
Coleman
Beiträge: 313
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:50

Beitrag von Coleman »

Ich dachte jetzt kommen Antworten alla- zuerst im Auto probehören- keine Garantie- überlass das einem Fachmann- ...Bin positiv überrascht
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Aber du hast doch dann gar keine Garantie und konntest den Woofer gar nicht in deinem Auto probehören? In so Fällen auf jeden Fall zum Fachmann gehen !zufrieden?Volumen ist wohl weniger das Problem, aber ein ordentlicher Woofer baut halt auch tief. In der Mitte der Mulde kuckt dann die Schraube vom reserverad festdreher noch nach oben raus.Wenn du bündig mit dem bestehenden Boden abschliessen willst, kann das eng werden.Die Tiefe hab ich aber leider auch grad ned im Kopf
Coleman
Beiträge: 313
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:50

Beitrag von Coleman »

Danke, jetzt bin ich beruhigt Spaß beiseite.Hab mir auch schon überlegt die Schraube abzusegen, aber was ist, wenn ich das Auto mal wieder verkaufen und auf serie zurückrüsten will? Evtl. würde ich den Subwoofer dann halt hinter bzw. davor setzen (sofern es passt).Wäre super wenn jemand mal die Tiefe und die Abstände zu dieser Schraube messen könnte.P.S.Als Woofer hab ich den Boston G512-44 ins Auge gefasst und bereits in nem Chevy Tahoe gehört.
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

Na und? Säg das Dingen ab und gut. Wenn du das Auto verkaufst, lässt du den Sub einfach drin, fertig. Ich verkaufe grad auche in Auto mit Reservekastenwoofer Bei mir ist da auch nichts mehr rückgängig zu machen.
Antworten