Fragen i30cw (Benziner)

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
Antworten
edefix
Beiträge: 119
Registriert: Mi 9. Sep 2009, 14:39

Beitrag von edefix »

Einige Fragen an die Experten hier im Forum zum i30cw 1.4 Benziner.Da ich in den nächsten Monaten eine Neuanschaffung plane (hoffentlich wird das Editionsmodell wieder aufgelegt ) bin ich mir nicht sicher, ob der Benziner 1.4 ausreichend Kraft liefert.Ich bin kein sportlicher, sondern eher ein spritbewusster Fahrer, nur um die 8000 km im Jahr, davon 80% Stadtfahrten.Das Auto sollte aber trotzdem auch bei Anstiegen auf der Autobahn sein Tempo bei 150 halten und auch auf südtiroler steilen Passstraßen in der Lage sein, ohne Probleme aus dem Stand bergauf anzufahren.Erfüllt das 1.4er Triebwerk diese Anforderungen? Welche Übersetzung hat der 1. Gang?Gibt es auch schon Erfahrungen mit der ISG-Funktion des i30cw blue? Ist der Kauf eines Fahrzeuges mit dieser Komponente zu empfehlen?Wie sehen die Inspektionskosten in den Garantiejahren für dieses Fahrzeug aus?Bin mir auch insgesamt noch unsicher bei der Entscheidung zwischen i30cw und Kia ceed sw.Vielen Dank für eure Hilfe.edefix
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

QUOTE Erfüllt das 1.4er Triebwerk diese Anforderungen? Wenn du in Südtirol die Berge hochfahren willst nimm besser nen 1.6er.. Der Kombi bringt noch ein bisschen mehr Gewicht wie der Hatckback. Und das mehr an Drehmoment schadet nicht. Gradeaus 150 auf der Autobahn ist auch bei 1.4er drin aber mit mehr Drehzahl und beim 1.6er haste einfach mehr Hubraum und der ist bekanntlich durch nix zu ersetzen, grade am Berg.Bei den wenigen kilometeren die du fährst kommt es auf den halben Liter Benzin mehr oder weniger auch nicht an. Vom Aufbau her ansonsten sind beide Motoren sehr artverwandt. QUOTE Gibt es auch schon Erfahrungen mit der ISG-Funktion des i30cw blue? Ist der Kauf eines Fahrzeuges mit dieser Komponente zu empfehlen?Das ist wohl die Start-Stop Automatik? Ich halte davon nix. Diese Motoren sind eh schon sehr effizient für Benziner und brauchen bei ner Stunde im Leerlauf grad mal nen 1Liter. D.h für die Mehrkosten die dieses "Feature" kostet müsstest du 9,5 Tage lang an Ampeln oder im Stau stehen um dadurch einen Cent zu sparen. Und da kann man den Motor immernoch manuell ausschalten. D.h. bei 8000km im Jahr, das du ungefähr im Jahr 2030 anfangen würdest zu sparen gegenüber der normalversion. Diese Start/Stop automatik ist eigentlich nur dafür das das das auto weniger auf dem Testparkour verbraucht, wenn man damit rumfährt saufen die genau das gleiche. Investiere den Mehrpreis lieber in andere Ausstattung.QUOTE Wie sehen die Inspektionskosten in den Garantiejahren für dieses Fahrzeug aus?Sehr gering, außer Öl und Filterwechseln gibt es keine größeren Arbeiten.1.4 und 1.6 Benziner haben keinen Zahnriemen sondern Steuerkette, und die Zündkerzen müssen auch eher spät raus. QUOTE Bin mir auch insgesamt noch unsicher bei der Entscheidung zwischen i30cw und Kia ceed sw.Die Kia sind etwas weniger komfortabel abgestimmt wie die I30 vom Fahrwerk her, aber manche mögen es ja ruckeliger. Ansonsten sind beide Autos bis auf die Optik technisch weitgehend identisch.http://www.youtube.com/watch?v=JGnNWXxaL8Y
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Ich würde dir auch eher zum 1.6er raten! Der 1.4er hat zwar durchaus genug Kraft, um den i30 angenehm fortzubewegen, aber mehr Reserven hast du mit dem 1.6er definitiv!Und wie Nomer schon sagt: lieber den (normalen) 1.6er nehmen, als den 1.4 blue Kosten fast das gleiche!Beim Kombi gefällt mir persönlich übrigens (rein von der Optik) der Kia cee'd sw besser, als der i30cw. Aber das ist ja Geschmacksache und ansonsten kann ich zu dem Kia nicht viel sagen (außer, dass er technisch mit dem i30 identisch ist).
Ellchen
Beiträge: 31
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 09:29

Beitrag von Ellchen »

Warum muss es denn der Benziner sein? Selbst mit dem "Low Power" Diesel bekommst du ein Auto mit ordentlicher Leistung (auch bergauf...), sparsamer ist er sowieso und dank der neuen Steuerregelung macht das den Bock auch nicht mehr fett. wie ich schon mehrfach hier im forum gesagt habe: zuerst hatte ich auch den benziner im auge, aber nach einer testfahrt war die sache für mich klar (und in der edition plus war der diesel ja sogar noch etwas günstiger als der 1.4er benziner - das rentiert sich auch bei 8-10.000 km im Jahr).
Ellchen
Beiträge: 31
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 09:29

Beitrag von Ellchen »

kleiner nachtrag: vergleiche zum thema diesel vs. benziner http://www.stern.de/auto/fahrberichte/h ... 16089.html
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Wenn man wenig fährt ist man mit dem Benziner besser bedient. Kein Turbo der kaputtgehen könnte. Kein Zahnriemen der rausmuss. Und der Benziner ist doch (meistens) billiger in der Anschaffung.Heißt nicht das der 1.6 Diesel schlecht wäre, fahre ja selber einen, aber bei wenig Kilometern und auf lange Sicht ist der Benziner unkomplizierter.
edefix
Beiträge: 119
Registriert: Mi 9. Sep 2009, 14:39

Beitrag von edefix »

Vielen Dank für die vielen raschen Antworten.Eine Frage bleibt noch offen - ist der 1. Gang bei diesem doch schweren Auto für problemloses Anfahren bergauf an steilen Passstraßen (Fahrzeugbesetzung mit zwei Personen und Kofferraum mit Reisegepäck beladen / nur hinter den hinteren Sitzen) richtig ausgelegt?Falls jemand zu dieser Frage antworten kann, wäre das sehr hilfreich.Zum Benziner tendiere ich auf Grund meiner wenigen Fahrkilometer im Jahr, der geringeren Steuer und weil ich endlich ein Fahrzeug ohne Zahnriemen fahren will! Die meisten Hersteller schreiben einen Austausch nach drei Jahren vor incl. neuer Wasserpumpe und diverser Lager. Das ist ein s..teurer Spaß.Edefix
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

Übersetzung 1.6, 1. Gang -> 3,615 : 1QUOTE ist der 1. Gang bei diesem doch schweren Auto für problemloses Anfahren bergauf an steilen PassstraßenIn Südtirol fahren die meisten Leute Ford Mondeo als Alltagsautos und bis auf die Almen rauf. Wenn du mit dem I30 nicht raufkommst, dann musst du schon mit nem Geländewagen mit Untersetzungsgetriebe anrücken.
edefix
Beiträge: 119
Registriert: Mi 9. Sep 2009, 14:39

Beitrag von edefix »

Danke für die positiven Meinungen.Wie sieht es bei den i30ern eigentlich mit dem Thema Rost aus? Laut HD hat das Auto eine verzinkte Karosserie, jedoch keine vollverzinkte Karosserie.edefix
Auto-Nomer
Beiträge: 4969
Registriert: So 4. Mai 2008, 16:08

Beitrag von Auto-Nomer »

1. "Vollverzinkung" ist werbespruch aus den 80ern, die hat nichtmal mehr Audi.2. Hab mir den I30 ganz genau anschaut, vom Blech her ist der echt gut. Die Radläufe sind hinten umgelegt. Alles ist verkleidet nirgendwo ist nacktes Blech. Wenn du nen Mercedes von 2005 kaufst haste damit unter Garantie mehr Ärger als mit nem Hyundai.3. Was aber rosten wird sind hier und da kleine Schrauben - die sollte man wenn das passiert ersetzen.Bei manchen I30 gammeln 2 schrauben hinten am Kofferraumdeckel (nur beim Kombi) da sollte man gleich drauf schauen und andere reinmachen. 4. Wenn man sicher gehen will sollte man nach 3-4 Jahren 500€ in eine neue Hohlraumversiegelung investieren (Mike Sanders Fett etc.) Unterbodenschutz auffrischen und die Radläufe mit Permafilm bearbeiten. Ansonsten im Winter jede Woche das große Programm in der Waschanlage und die Radläufe und Türeinstiege immer nochmal mit einem Tuch sauberhalten.BTW. kleiner Tip.Bei einigen Benziner fehlt die Motorhaubendämmmatte. Kann man die vom Diesel nehmen Teilenummer: 811252R000 - POLSTER-MOTORHAUBENISOLIERUNG oder eine Universale. Lohnt sich wird spürbar leiser auf der Autobahn.
Antworten