Luftresonatorkasten entfernen beim GK

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

Hi,Ich wollte den Auspuffthread vom anderen Herrn nicht mißbrauchen, deshalb dieser Thread.Habe vorhin nen offenen Pilz drangesteckt und bin probegefahren. Dieses hat mir gefallen und nun möcht ich meinen Resokasten entfernen und mir einen CAI mittels Rohr selber machen.Frage an euch: Was beachten, am besten wie und von wo? Was muss entfernt werden, was nicht.Danke im Voraus, Gruss!
michlvieh
Beiträge: 29
Registriert: So 15. Feb 2009, 14:24

Beitrag von michlvieh »

Hi...Vorderrad ab (Fahrerseite) ,Innen radkasten ab dann kommste dran ,Ich glaub es waren 2 Schrauben die Du Lösen musst un ab iss er alles wieder dran Fertig.... Ps. Das gild nur für den ausbau vom Reso!!!!
luara
Beiträge: 1208
Registriert: So 4. Feb 2007, 18:58

Beitrag von luara »

Na, hab ich dir doch auch schon mal kurz beschrieben.Hier noch einmal ein Auszug aus GK_SBG seinem Tutorial:QUOTE 9. Wagen heben und Rad abmontieren (Fahrerseite vorne *gg*)10. Den Spritzschutz lösen- 2 Plastik Schrauben links von der Radaufhängung (an der Wand die man sieht wenn man davor steht)Die haben sich bei mir nicht lösen lassen - hab ich mit der Zangerausgerissen und durch andere ersetzt.- 2 Plastikschrauben auf der Unterseite die mit der Frontstoßstange verbunden sind- 1 Schraube auf der Seite (beim Radlauf in der Mitte ca.)Wenn das soweit geschehen ist kann man den Spritzschutz weit genug weg ziehen um weiter zu arbeiten - Wer sich die Mühe machen will kann natürlich den ganzen Spritzschutz demontieren - geht aber auch so11. Den Luftfilterkasten lösen (2 10er Muttern - eine rechts vom Kasten und eine Links)Die linke sieht man durch den nun nicht vorhandenen Scheinwerfer sehr gut.12. GEWALT *ggg* Den Luftfilterkasten erst zu dir und dann nach unten ziehen. So gings ganz leicht raus bei mir
FroZen
Beiträge: 197
Registriert: Di 4. Mär 2008, 15:17

Beitrag von FroZen »

Yöööp genau so wie beschrieben ^^ is nen bissl zum Rumwurschteln, passt aber schon Und der Luftkanal ist nochmal oben an der Batterie verschraubt.
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

Hey, danke euch =)Mich würde noch interessieren wo man das Rohr für die Frischluft verlegt, bzw. wo der CAI auch verlegt wird.Gruss
Benutzeravatar
fruchtfliege
Beiträge: 1347
Registriert: Di 5. Aug 2008, 15:31
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von fruchtfliege »

mal ne frage eingeworfen: lässt sich ein "offener pilz" genauso schwer eintrage wie ein cai?
AutoTroll
Beiträge: 762
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 11:41

Beitrag von AutoTroll »

So, hab mich mal dran gemacht. Erstmal ist bei mir der Spritzschutz gebrochen in der Mitte.. naja, interessiert mich aber recht wenig.Ich habe das Rohr ausgebaut, was im Motorraum vom Lufi zum Resokasten führt. Von da will ich ein Rohr in die Front verlegen als CAI. -> Das Rohr hat aber keine runde Form, sondern ist so oval. Was habt ihr da gemacht? Ich meine.. so dicht muss es im Prinzip nicht sein, es muss nur Frischluft ankommen über den möglichst kurzen Weg.Bin gespannt auf Antworten, MFG
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

QUOTE (fruchtfliege @ 5 Sep 2009, 01:06 ) mal ne frage eingeworfen: lässt sich ein "offener pilz" genauso schwer eintrage wie ein cai? Ist doch eigentlich das selbe!?Ein CAI nutzt eigentlich auch immer einen offenen Pilz als Filter. Nur das dieser halt mit Rohren an eine sinnvolle Stelle verlegt wird, damit kühle Frischluft angesaugt werden kann!
FroZen
Beiträge: 197
Registriert: Di 4. Mär 2008, 15:17

Beitrag von FroZen »

Muss nicht sein.Bei ner Carbon-Box oder dem Twister z.B. sitzt der Filter an der gleichen Stelle wie die Filtermatte und das Schlauch/Rohrende sitzt hinter der Front.Da es sich dabei um geschlossene Systeme handelt, ist die Wahrscheinlichkeit der Abnahme höher, wobei das aber auch stark Prüferabhängig sein kann. Am besten man hat irgendwelche Papiere vom Hersteller, sonst kann mans so gut wie vergessen.@AutoTroll:Warum willst du nen ovales Rohr verlegen? Die Anschlüsse am Luftmengenregler und am Filter sind doch rund
bauernporsche
Beiträge: 211
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 16:40

Beitrag von bauernporsche »

er wird wohl wie ich den orig. lufikasten drin lassen, da ists ein ovales rohr vorn (am lufi kasten) das zum resokasten geht... ... die frage interessiert mich auch...
Antworten