Schwache Motoren I30

Hier bitte keine technischen Fragen posten!
bauerpower
Beiträge: 99
Registriert: So 23. Aug 2009, 19:12

Beitrag von bauerpower »

Ich habe seit kurzem einen I30 mit 2 Liter Motor und 143PS.Irgendwie kommt mir das aber gar nicht wie 143 PS vor.Und die Werkswerte von Hyundai sind ja auch nicht die Wucht?Mein 115 PS Ford früher ging da besser.Habt ihr auch die Erfahrung gemacht? An was liegt das?
Ellchen
Beiträge: 31
Registriert: Mo 17. Aug 2009, 09:29

Beitrag von Ellchen »

habe mir nach ausgiebigen probefahrten die diesel-variante gekauft - die alternativen waren 126PS BEnziner oder 90 PS Diesel - und der Diesel hat mich trotzdem mehr überzeugt.Mein Eindruck beim Benziner war auch, dass man von den nominell 126 Ps nicht allzu viel merkt...
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Na vielleicht fühlt es sich nur so an? Fahrzeuge werden dank "unnützem" Komfort schnick schnack und wichtigen Sicherheitseinrichtungen immer schwerer. (meist sogar schwerer als im Schein steht) Die Übersetzungen werden auch immer länger um Treibstoffverbrauch und Geräusche zu senken! Die immer strenger werdenden Abgasnormen schnüren die Motoren noch zusätzlich ein.Falls es sich nicht nur so Anfühlt dann ab auf nen genormten Prüfstand von TÜV/DEKRA wenn geht nach der im Prospekt vermerkten Norm abgleichen lassen. Wenn es mehr als 10% abweicht dann schriftlich auf Nachbesserung beharren. Wenns nach dem dritten Rep. versuch noch immer 10% zu wenig sind und die angegebene Leistung für dich kaufentscheidend war, kannst du dich auf die Prospektwahrheit berufen und die Wandlung einleiten! (Rechtbeistand kann nicht schaden) Nur ob du dir das antun möchtest?! Außerdem wer sagt das nachher ein anderes Modell von ner anderen MArke die angegebene Leistung hat? Gibt viele offizielle Messungen zb. von der "Alles Auto" Zeitschrift das einige VW und Audi Modelle nach dem Kundendienst (inkl. Softwareupdate) deutlich weniger Leistung haben als im Schein angegeben! Zb. auch die nochdrehenden Saugerbenziner von Honda (Civic Type R), Nissan (350Z), BMW (M Modelle) oder die Mazda RX8 Modelle haben meist deutlich weniger als angegeben.
cunda
Beiträge: 145
Registriert: Mi 24. Sep 2008, 12:04

Beitrag von cunda »

Ich hab letzte woche beim Arzt so ne Autozeitschrift gelesen, da haben sie über die "Premiummarke" Audi berichtet, einige Leute sind vor Gericht gezogen, weil die versprochenen ~350PS des S4 auf dem Prüfstand satte 100PS weniger hatte, also irgendwas mit 250PS, oder S8 hat auch ca. 90 PS weniger als angegeben!Laut der Zeitschrift wird nun Audi seine Motoren alle überarbeiten
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

ist der Artikel vielleicht online? Oder kannst du mir die Artikel einscannen und senden?
coupe2286
Beiträge: 195
Registriert: Fr 7. Nov 2008, 23:33

Beitrag von coupe2286 »

Das gab es doch auch beim Nissan 350Z wo gewissen Motoren anstatt 286PS nur ca 240PS hatten , da lag es glaube ich an dem Zylinderkopf wenn ich mich nicht irre.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Na vielleicht fühlt es sich nur so an?Genauso ist es. Mit der variablen Ventilsteuerung und eben den umweltaspekten hat man kein gefühl wie bei einem alten Wagen. Da hat man noch gemerkt wie die Leistung/Dehmoment schön ansteigt, jetzt ist es eben so, dass er "gemütlich" beschleunigt ohne ein richtiges gefühl davon zu haben.Das ist das selbe, als würde ich einen Accent LC1 1.5-16V gegen einen MCT 1.4-16V antreten lassen, das Drehmoment und leistung sind fast gleich auf aber der neue 1.4er Motor fühlt sich extrem träge an. Es reicht da schon, sich die Leistungkurve der 2 Motoren mal anzuschauen. Da wird so einiges klar, alles subjektiv!
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
VolkerD
Beiträge: 219
Registriert: Mo 15. Sep 2003, 15:51

Beitrag von VolkerD »

Das mit der angegebenen Leistung und der tatsächlichen ist schon immer ein Problem. Die Motoren werden auf dem Prüfstand getestet, mit allen Anbauteilen, aber ohne Klima und meist mit ner Lima, die den Namen nicht gerecht wird. Daher hat man die geforderte Leistung errreicht. Dann wird der Motor in das Fahrzeug eingebaut und ebenfalls auf dem Leistungsprüfstand optimiert und dem Fahrzueg angepasst. Die im Prospekt und Fahrzeugschein angegebenen Leistungen entsprechen den Messwerten, die auf einem Zertifizierten Prüfstand ermittelt werden. Nur sollte man Wissen, das dazu Motor und Getriebe mit einem Leichtlauföl gefüllt sind, optimierte Reifen und vorallem Rollwiederstands reduzierte Reifen montiert sind. Das die Klima nicht mitläuft, ist eh klar. Das ist der eine Punkt, der andere sind Geräusche und Abgas. Abgas kann man nicht ändern, das System wurde in tausenden von Teststunden optimiert. Aber Geräusch, hier geht noch was. Aufgrund der Richtlinine, das bei einer bestimmten Geschwindigkeit, Meßabstand und Gang die Geräusche gemessen werden, kann man wierum nur über die Getriebeübersetzung gehen. Daher fühlt sich manche Kiste ein wenig "lahm "an. Und wenn man jetzt vielleicht noch ein paar breite Reifen und einmal das Zubehör rauf und runter bestellt, dann hat das Fahrzug zwar die angegebenen Leistung, kann sie aber nicht unbedingt gefühlsmäßig rüberbringen. Zum anderen sind die Hyundaifahrzeuge auch nicht auf den Bums beim Anfahren wie bei VW oder BMW ausgerichtet. Ich gehe davon aus, das Du einen 2,0 ltr mit 143 PS vorher Probe gefahren hast,oder etwa nicht?GrußVolkerD
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

@VolkerD: wo hast du denn die Infos her bezüglich Leichtlauföl von Getriebe/ Motor sowie mit der anderen Lichtmaschine und Reifen??Früher wirds auch Fahrzeuge gegeben haben die nicht die angegebene Leistung haben, aber die letzten 10 Jahre hat das enorm zugenommen. Wahrscheinlich auch deshalb weil alles Hersteller aus immer weniger Hubraum mehr Leistung holen wollen. So in den 90ziger Jahren hatte zb. ein durchschnitts 1,6er 75PS, ein 1,8er 90PS und ein 2l 8V Motor 115PS. Danach sind 1,6l Motoren gekommen mit 160PS, 1,8l Motor mit 192PS und 2l Motore mit 240PS... kein Wunder das man da mal an die technische Grenze gelangt!!!
FraRonx
Beiträge: 173
Registriert: Sa 16. Jul 2005, 13:06

Beitrag von FraRonx »

QUOTE (bauerpower @ 30 Aug 2009, 20:22 ) Ich habe seit kurzem einen I30 mit 2 Liter Motor und 143PS.Irgendwie kommt mir das aber gar nicht wie 143 PS vor.Und die Werkswerte von Hyundai sind ja auch nicht die Wucht?Mein 115 PS Ford früher ging da besser.Habt ihr auch die Erfahrung gemacht? An was liegt das? Das Thema gabs vor nicht all zu langer Zeit auch schon im KIA Board. Da hat sich jemand beim über den Ceed mit der selben Maschine beschwert. Wurde dann beim Händler in von der Werkstatt überprüft; war alles in Ordnung. Da Du ne variable Ventilsteuerung hast, liegt auch schon im unteren und mittleren Drehzahlbereich ein ziemlich hohes Drehmoment an - das führt wiederum dazu, dass Du den von deinem alten Auto gewohnten "Punch" bei hohen Drehzahlen vermisst. Ich muss sagen, dass sich der Motor sehr gut fährt. Vor allem in der Stadt; man muss nur sehr selten runterschalten und kann gemütlich und auch relativ sparsam dahingleiten... Ich weiß das klingt jetzt doof, aber am besten Du testest das mal mit 'nem ungefähr gleichwärtigen Fahrzeug Ich denke dann bist Du etwas zufriedener mit deinem Auto...
Antworten