Merkwürdiges Zusammenspiel von Problemchen

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Antworten
cabal06ba
Beiträge: 2
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 21:32

Beitrag von cabal06ba »

Hey Hi,habe vor 3 Monaten nen Elantra 1.6 GLS Bj. 2000 gebraucht gekauft und jetzt fängt er schon an ein paar Problemchen zu machen. Leider hab ich keine Ahnung von Autos und muss mich mehr oder weniger auf die Aussagen des Verkäufers (ist KFZ-Mechaniker) verlassen, daher würde ich mir gerne mal noch ne zweite Meinung einholen.Hier mal in Kurzform die Abfolge der Ereignisse:- während der Fahrt ging die Motor 'Check' Leuchte an, Temperatur war in Ordnung, bin trotzdem mal auf nen Parkplatz, hab ausgemacht und neu gestartet, ging soweit alles ok, außer dass mein Autoradio mir nen Fehler anzeigte, dass es einen Kurzschluss gegeben hätte...Radio resettet, alles wieder ok aber Check-Warnleuchte noch an- Verkäufer hat sich 'alles'(?) angeschaut, konnte nichts feststellen, hat dann den Fehler ausgelesen und gemeint der Abgaswert hätte wohl mal nicht gestimmt...hat die Fehlermeldung rausgelöscht und gemeint, ich solle mal genau beobachten ob nochmal was ist und ansonsten könne ich ohne Bedenken weiterfahren- seitdem habe ich auch wieder einige km ohne größere Probleme hinter mich gebracht aber mitlerweile sind mir folgende Dinge aufgefallen:1. bei offenen Fenstern habe ich bemerkt, dass ganz sporadisch meistens bei niedrigeren Geschwindigkeiten ein deutliches bis lautes Knacken zu hören ist wenn ich nur ganz leicht die Bremse betätige (bei gescchlossenem Fenster im Innenraum nicht hörbar)2. subjektiv kommt mir der Motor schon recht laut vor, manchmal fast wie'n alter Diesel...aber das kann auch nur der Unterschied zum Vorwagen sein3. Sind 1000 Umdrehungen im Leerlauf (schwankt ohne Gasbetätigung ganz leicht auf und ab) und 1450 U bei 140km/h normal?Bin dankbar um jegliches Statement ob und wie das alles zusammenhängen könnte und was ich noch checken lassen könnte!
RooKeT
Beiträge: 87
Registriert: So 3. Aug 2008, 19:31

Beitrag von RooKeT »

naja ich kann 140 auch mit 5000 umdrehungen fahren ... aber selbst im 5. gang finde ich das schon recht wenig mit nur 1450 umdrehungen ... 1000 umdrehungen im leerlauf sind an und fürsich ganz ok, das schwanken kommt denke ich mal vom leerlaufsteller, macht der das nur bei kaltem oder warmen motor oder immer? und was heißt der motor hört sich laut an ? klackern oder quitschen oder hört sich was kaputt an? wenns sich anhört wien diesel würde ich mal ölstand checken ^^
AccentGT
Beiträge: 6763
Registriert: Mo 16. Aug 2004, 00:50
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von AccentGT »

Also das erste Problem kann von defekten Zündkabeln kommen. Die werden mit der Zeit spröde und dann kann es zu Durchschlägen kommen. Die würde ich mal überprüfen und wenn nicht klar ist, wie alt die schon sind, auch ruhig auf Verdacht tauschen (die Zündkerzen am besten gleich mit).Was das Knacken angeht: ist gut möglich, dass ein Traggelenk oder eine Koppelstange verschlissen ist (oder auf dem besten Weg dahin). Wenn es nur beim Bremsen auftritt, würde ich aber auch mal die Bremsbeläge überprüfen. Kann sein, dass sich der Reibbelag von der Trägerplatte gelöst hat, oder die Beläge verschlissen sind!
cabal06ba
Beiträge: 2
Registriert: Fr 28. Aug 2009, 21:32

Beitrag von cabal06ba »

Danke für eure Antworten! @RooKet: Hab Quatsch geschrieben, ich meinte 4150-4200 Umdrehungen; bei 160 km/h komm ich dann auf knapp 5000 Umdrehungen...aber is ja ok wenn das soweit normal ist, hatte nur vorher keinen Drehzahlmesser und daher keine Erfahrungswerte.Wegen den leichten Schwankungen muss ich nochmal beobachten wann und wie oft das vorkommt, ist mir vor ein paar Tagen das erste Mal aufgefallen....aber seit dem Warnlicht achte ich jetzt vielleicht auch besonders genau auf alle Kleinigkeiten.mit 'subjektiv laut' meinte ich einfach nur, dass er gleichmäßig etwas mehr röhrt, als ich es von vergleichbaren Fahrzeugen wahrnehme...hat aber nix mit der Auspuffanlage zu tun, das kommt schon vom Motor selbst. Ölstand checken kann nix schaden, aber vielleicht ist's auch wirklich Gewöhnungssache, hatte vorher nen 75 PS Toyota Corolla Compact Klasse.@AccentGT: Danke für die Anhaltspunkte...könnte es auch was mit den ABS-Ringen zu tun haben? Einer wurde nämlich direkt vor dem Kauf noch ausgetauscht und der Verkäufer meinte, dass gerissene ABS-Ringe ne typische Hyundai-Krankheit seien?!
Antworten